Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
festino [2]

festino [2] [Georges-1913]

2. fēstīnō , Adv. (festinus), eilends, Capit. Albin. 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festino [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2740.
capetum

capetum [Georges-1913]

capētum , s. capītum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 973.
descendo

descendo [Georges-1913]

... inde, Plaut.: de Palatio, Cic.: de Capitolio, Liv.: de rostris, Cic.: de tribunali, Liv.: de castello, ... ... contemptionis descensum, ut etc., Tac.: desc. eo, ut etc., Liv. epit. – b) abstammen, herrühren, a patriciis, ICt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073-2075.
concludo

concludo [Georges-1913]

... dah. prägn., jmd. (= jmds. Leib) verstopfen, ne pituita eos (phasianos) concludat, Pallad. 1, 29, 3. II) ... ... u. Infin., deinde concludebas summum malum esse dolorem, Cic.: quattuor sunt capita, quae concludant (zu dem Schlusse führen sollen) nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1403-1405.
infitior

infitior [Georges-1913]

... malle falsum fatendo quam verum infitiando dolere, Cic.: fama factis infitianda tuis, Ov.: progenies haud infitianda parenti, Ov.: Varro Sophocleo non ... ... passiv, Floro legatum ex testamento infitiatum esse, Cic. Cluent. 162: Capitolia nostrae infitiata lyrae, Stet. silv. 3, 5, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 244-245.
aquarius

aquarius [Georges-1913]

aquārius , a, um (aqua), zum Wasser gehörig, Wasser-, ... ... bei denen man Wasser statt Öl anwendet, Plin.: molae, Pallad.: fistulae, Capit.: provincia, die Aufsicht über die Wasserleitungen, Cic.: operator, Sulp. Sev ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525-526.
ascensus

ascensus [Georges-1913]

ascēnsus , ūs, m. (ascendo), das Hinaufsteigen, Besteigen ... ... übtr.: 1) eig. (Ggstz. descensus): sui tergoris, Col.: in Capitolium, Cic.: Gallorum in Capitolium, Plin.: in caelum (Ggstz. descensus de caelo), Himmelfahrt (Christi), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 611.
alternus [1]

alternus [1] [Georges-1913]

1. alternus , a, um (alter), einer um den andern, abwechselnd, gegenseitig, I) im allg.: ex duabus orationibus capita alterna recitare, Cic.: alternis trabibus ac saxis, Caes.: alternis diebus, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alternus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 343.
Neptunus

Neptunus [Georges-1913]

Neptūnus , ī, m. (etruskisch Nethuns), Neptun, ... ... des (Mittelländischen) Meeres u. der übrigen Gewässer, Sohn des Saturnus, Gemahl der Amphitrite, Cic. de nat. deor. 2, 66: omnipotens, Turpil. com. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neptunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1142.
inflecto

inflecto [Georges-1913]

īn-flecto , flexī, flexum, ere, einbeugen, nach innen beugen, krümmen, I) eig.: bacillum, Cic.: capita inflectentes, das Haupt zurückwerfend (v. Bacchantinnen), Catull.: capillum, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
infitiae

infitiae [Georges-1913]

... , nur in der Verbindung: infitias ire od. ire infitias, etw. in ... ... quin u. Konj., non (nec) eo infitias od. infitias eo, quin etc., Frontin. aqu. ... ... wollen, Ausflüchte machen, si hoc palam proferimus, infitias ibit,Ter.: infitias ire coepit filio, Plaut. Bacch. 259: non ibo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 243-244.
defectus [2]

defectus [2] [Georges-1913]

2. dēfectus , ūs, m. (deficio), I) der ... ... Abtrünnigkeit, Spartanorum, Curt. 7, 4 (19), 39: legionum, Capit. Opil. Macr. 8, 2. – II) das Auf-die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954.
frigesco

frigesco [Georges-1913]

frīgēsco , frīxī, ere (frigeo), kalt werden, erkalten, frösteln ... ... eig.: a) physisch: eo melior quaeque (aqua) est quo celerius et calefit et frigescit, Cels. 2, 18. p. 66, 29 D.: frigescit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
lapillus

lapillus [Georges-1913]

lapillus , ī, m. (Demin. v. lapis), das Steinchen, I) im allg.: lapilli crepitantes, Ov.: grues lapillum pede sustinentes, Plin. – lapilli Numidici, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 559-560.
pertingo

pertingo [Georges-1913]

pertingo , ere (per u. tango), I) überall ... ... circumitionibus contra (gegenüber) fretum, Vitr. 2, 10, 1: infortunatam pertingens caespite Troiam, Avien. descr. orb. 986: longius inde absens ibi sed pertingo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1653-1654.
coruscus

coruscus [Georges-1913]

coruscus , a, um (corusco no. II), I) in ... ... schwankend, zitternd, silvae, ilices, Verg.: m. Abl., corusci cristis capita alta, Verg.: scherzh., omnia corusca prae tremore fabulor, Plaut. rud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coruscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1722.
malignus

malignus [Georges-1913]

malīgnus , a, um, Adi. (malus u. gigno), ... ... (Ggstz. benignus), I) im allg.: vulgus. Hor.: sermo, Suet.: capita malignissima, Sen.: oculis malignis spectare, Verg. – od. böse, schlimm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780-781.
commotio

commotio [Georges-1913]

commōtio , ōnis, f. (commoveo), die Bewegung, ... ... Pallad. 11, 14, 5: ventris, Cael. Aur. acut. 1, 13: capitis, Cael. Aur. chron. 1, 1, 41 u. (als Zeichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322-1323.
fabricor

fabricor [Georges-1913]

fabricor , ātus sum, āri (faber), verfertigen, I) ... ... , arma, Acc. fr.: gladium, fulmen, signa (Statuen), Cic.: Capitolii fastigium, Cic.: diis conclavia et cellulas, Arnob. – 2) im weitern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2651-2652.
iniustus

iniustus [Georges-1913]

in-iūstus , a, um, ungerecht, I) eig ... ... , Verg.: iracundia, Cic.: multa iniusta fiunt, Ter.: cum rex iniustus esse coepit, Cic.: iniustius homine, Ter.: accusatores iniustissimi, Lact.: incommoda iniustissima, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 283.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon