Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Flora

Flora [Georges-1913]

... , 12, 7. – B) Flōrālis , e, die Flora betreffend, flamen, Poët ... ... 28. April gefeierte Fest der Flora, das Florafest, Blumenfest, Varro r. r. 1 ... ... um, zum Feste der Flora gehörig, ferae, Tiergefechte am Florafeste, Mart. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2792.
ploratus

ploratus [Georges-1913]

... oritur, Curt.: heu! virginalem me ore ploratum edere, Cic. poet.: ploratu lamentisque et planctibus tota regia personabat, ... ... clamor permixtus mulierum atque puerorum ploratibus, Liv.: lamentis et ploratibus eiulans, Apul.: audivi civitatum gemitus, ploratus, Cic.: quamvis levi ictu ploratus turpissimos edunt, Cic.: dies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ploratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1741-1742.
ploratio

ploratio [Georges-1913]

plōrātio , ōnis, f. (ploro), das klagende Schreien, Jammern, Augustin. serm. 351, 1 (wo Plur.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ploratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1741.
plorator

plorator [Georges-1913]

plōrātor , ōris, m. (ploro), der Schreier, Jammernde, Mart. 14, 54, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plorator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1741.
floralia [1]

floralia [1] [Georges-1913]

1. flōrālia , ium, n. (flos), der Blumengarten, Varro r. r. 1, 23, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floralia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2792.
Floralia [2]

Floralia [2] [Georges-1913]

2. Flōrālia , s. Flōra.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Floralia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2792.
explorate

explorate [Georges-1913]

explōrātē , Adv. (exploratus, ausgemacht, zuverlässig, sicher, Cic. de nat. deor. 1, 1; ad Q. fr. 2, 14 (15. litt. b). § 3: Compar., Cic. ep. 6, 1, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explorate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2590.
exploratus

exploratus [Georges-1913]

... Cic.: nihil fidum, nihil exploratum habes, Cic.: ut ei iam exploratus et domi conditus consulatus videretur ... ... piratarum, Cic.: quo manifestior fieret exploratiorque militum securitas et alacritas, Gell.: exploratissima Iulianarum partium fuit victoria, Vell. – habere (halten) exploratum u. pro explorato mit folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2591.
explorator

explorator [Georges-1913]

explōrātor , ōris, m. (explōro), I) der ... ... Tac. ann. 11, 16). – b) explorator viae, der Untersucher des Weges, einer aus dem Gefolge des Kaisers, ... ... II) übtr., der Untersucher, Erforscher, Thales naturae rerum clarissimus explorator, Apul. flor. 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explorator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2590.
exploratio

exploratio [Georges-1913]

explōrātio , ōnis, f. (explōro), das Aufsuchen, ... ... . Val. 3, 15 (17): explorationis falsum crimen, Augustin. quaest. in Levit. qu. 68: qui in exploratione emanet, Modestin. dig. 49, 16, 3. § 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2590.
defloratio

defloratio [Georges-1913]

dēflōrātio , ōnis, f. (defloro), I) das ... ... der Blüten (des Besten), die Blumenlese, Graculus Aesopi ex defloratione omnium constructus, Tert. adv. Val. 12: deflorationes librorum faciebat, Cassiod. hist. eccl. 12, 5. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defloratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
imploratio

imploratio [Georges-1913]

implōrātio , ōnis, f. (imploro), das Anrufen um Hilfe, das flehentliche Gebet, der flehentliche Hilferuf, m. subj. Genet., illius, Cic. Verr. 5, 163: m. obj. Genet., deûm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imploratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106.
deploratio

deploratio [Georges-1913]

dēplōrātio , ōnis, f. (deploro), das ( heftige ) Beweinen, Bejammern, haec, Sen. ep. 74, 11: nostri, Sen. ad Marc. 9, 1: ganz absol., Tert. apol. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deploratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2058.
plorabunde

plorabunde [Georges-1913]

plōrābundē , Adv. (plorabundus), jämmerlich, pl. alqm spoliare, Porph. Hor. ep. 1, 17, 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plorabunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1741.
plorabilis

plorabilis [Georges-1913]

plōrābilis , e (ploro), bejammernswert, kläglich, jämmerlich, Pers. 1, 34. Claud. in Eutr. 1, 261.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1741.
deflorator

deflorator [Georges-1913]

dēflōrātor , ōris, m. (defloro), der Schänder, virginitatis, Ps. Hieron. epist. 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflorator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
deplorator

deplorator [Georges-1913]

dēplōrātor , ōris, m. (deploro) = deprecatvr, Augustin. serm. 83, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deplorator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2058.
comploratio

comploratio [Georges-1913]

complōrātio , ōnis, f. (comploro), das laute ... ... 23, 42, 5): c. oritur, Liv.: complorationem edere, Iustin.: nullas complorationes edere, Gell. 12, 5, 3. ... ... laute Beklagen, Beweinen, mulierum comploratio sui patriaeque, Liv. – Dass. complōrātus , ūs, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comploratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1356.
exploratrix

exploratrix [Georges-1913]

explōrātrīx , trīcis, f. (Femin, zu explorator), die Erforscherin, attrib. = erforschend, expl. sui imago, Cassian. coll. 19, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploratrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2590-2591.
ploratillum

ploratillum [Georges-1913]

plōrātillum , ī, n. (Demin. v. ploratus), das Heulen, das laute Wehklagen, Plaut. Poen. 377 Leo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ploratillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1741.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon