Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
astringo

astringo [Georges-1913]

a-stringo (ad-stringo), strīnxī, strictum, ere, straff anziehen ... ... β) v. der Kälte, zusammenziehen, erstarren machen, corpora vis frigoris ita astrinxerat, ut etc., Curt.: imbrem concreto gelu, zu festem Eis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660-662.
assuesco

assuesco [Georges-1913]

as-suēsco (adsuēsco), suēvī, suētum, ere (*assueo), I) ... ... Liv.: sermoni, Quint.: quieti et otio per voluptates, Tac.: gens umori ac frigori assueta, Liv.: mensae assuetus erili, Verg.: ungewiß, ob m. Dat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 646-647.
diffundo

diffundo [Georges-1913]

dif-fundo , fūdī, fūsum, ere (dis u. fundo), ... ... summo sicut palmae ramique late diffunduntur, Caes.: luce diffusā toto caelo, Cic.: tumor frigore anni contrahitur, calore diffunditur, Cels. – in omne latus diffusa flamma, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2149-2150.
perfundo

perfundo [Georges-1913]

per-fundo , fūdī, fūsum, ere, übergießen, überschütten, ... ... und über erfüllen, überströmen, cubiculum sole perfunditur, Plin. ep.: cor perfusum frigore leti, Lucr. – II) übtr.: 1) übh., das Bild ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1594-1595.
obnoxius

obnoxius [Georges-1913]

obnoxius , a, um (ob u. noxa), irgend etw ... ... obnoxia, Tac.: mespila quoque in senecta obnoxia ei morbo, Plin.: arbores, quae frigoribus obnoxiae sunt, Liv. – β) m. ad u. Akk.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnoxius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1255.
vehemens

vehemens [Georges-1913]

vehemēns , entis (zu veho), I) heftig, hitzig, ... ... vehementius telum, Liv.: si vehementior lethargus premat, Plin. 20, 238: vehementior vis frigorum, Plin. – vitis, stark wachsend, Colum.: palus, starker, dicker ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vehemens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3381-3382.
remissus

remissus [Georges-1913]

re-missus , a, um, PAdi. (v. remitto), ... ... – b) im guten Sinne, α) physisch: ventus remissior, Caes.: frigora remissiora, Caes. – β) geistig: αα) gelassen, gelinde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2306-2307.
dissilio

dissilio [Georges-1913]

dis-silio , siluī, sultum, īre (dis u. salio), ... ... 2, 183. – 2) zerspringen, zerplatzen, zerbersten, dissiliunt aera (frigore), Verg.: dissilit omne solum, Ov.: dissilit incus, Plin.: dissiluit mucro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224.
illuvies

illuvies [Georges-1913]

il-luviēs , ēī, f. (in u. lavo), I ... ... gleichs. angeschwemmte Schmutz, Unflat, 1) eig.: hic cruciatur fame, frigore, illuvie, Lucil. 599 sq.: morbo illuvieque peresus, Verg.: illuvie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illuvies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 56-57.
appulsus

appulsus [Georges-1913]

appulsus , ūs, m. (2. appello), I) das ... ... wirksame Annäherung, Einwirkung, tribus modis deorum appulsu homines sommant, Cic.: nimios et frigoris et caloris appulsus sentire, Cic. de nat. deor. 2, 141. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517-518.
autumnus [1]

autumnus [1] [Georges-1913]

1. autumnus , ī, m., der Herbst ... ... autumni tempore, Liv. u. Plin.: pestilentia autumni, Caes.: autumni aestus, frigora, Verg.: autumni fere tempus erat, Liv.: Plur. autumni, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autumnus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 750.
remedium

remedium [Georges-1913]

remedium , iī, n. (re u. medeor), I) ... ... incommodorum, Cic., praeaentium malorum, Liv.: id remedium timori fuit, Liv.: ad magnitudinem frigorum hoc sibi remedium comparare, Cic.: domo sibi quaerere remedium ad eam moram, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remedium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303.
detondeo

detondeo [Georges-1913]

dē-tondeo , tondī, tōnsum, ēre, abscheren, verschneiden, ... ... Sen. ep. 92, 34. – b) poet. übtr., frondes detonsae frigore, entlaubt, entblättert, Ov.: agros laetos, verheeren, verwüsten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2104-2105.
torridus

torridus [Georges-1913]

torridus , a, um (torreo), I) passiv = ... ... gebräunt, Plin. – b) übtr., von der Kälte, pecora iumentaque torrida frigore, zusammengeschrumpft, Liv.: membra torrida gelu, Liv. – II) aktiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3156.
brumalis

brumalis [Georges-1913]

brūmālis , e (bruma), zum Wintersolstitium od. übh. zum Winter gehörig, winterlich (Ggstz. solstitialis), signum, Zeichen ... ... , Cic. poët.: horae, die kurzen Winterstunden, Ov.: frigus, Verg.: frigora, Liv.: rigor, Mela.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brumalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 867.
calefacio

calefacio [Georges-1913]

calefacio u. synk. calfacio (mit Umlaut calficio ... ... , calface hominem, Cic.: si Parthi vos nihil calficiunt, nos hic frigore rigescimus, Cael. in Cic. ep.: Gabinium ad populum luculente calefecerat Mummius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922-923.
asperitas

asperitas [Georges-1913]

asperitās , tātis, f. (asper), die Eigenschaft des asper, ... ... , Härte, ob calorem aut asperitatem (Unwirtlichkeit des Bodens), Sall.: asperitas frigorum abest, strenge Kälte, Sall. – v. der Sittenroheit, Härte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asperitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 624.
magnitudo

magnitudo [Georges-1913]

māgnitūdo , inis, f. (magnus), die Größe, ... ... , Cic.: quaestus, Cic. – 3) dynamische Größe, Stärke, frigoris, Cic.: vocis, Umfang, Cornif. rhet. – B) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 767-768.
nocturnus

nocturnus [Georges-1913]

nocturnus , a, um (noctu), nächtlich, bei Nacht, der ... ... vel diurno vel nocturno, Quint.: decem horis nocturnis, Cic. – frigus, Curt., frigora, Liv.: ros, Caes., rores, Colum. – ora, Nachtgesichter, finstere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nocturnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176-1177.
lassitudo

lassitudo [Georges-1913]

lassitūdo , dinis, f. (lassus), die Mattigkeit, Abspannung ... ... sine ullo labore lassitudo et oscitatio et horror membra percurrens, Sen.: sine lassitudine vim frigoris esse perpessum, Curt.: lassitudine exanimari, confici, Caes.: studia graviora citra lassitudinem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lassitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 570-571.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon