Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iaceo

iaceo [Georges-1913]

iaceo , cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; ... ... Ov. (vgl. capilli naturā vel arte iacentes, Sen.): iacent dispersa per agros sarcula, Ov.: venti, quidquid sabuli in campis iacet, converrunt, Curt.: pedamenta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
traho

traho [Georges-1913]

traho , trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu ... ... aufhalten, Val. Flacc.: übtr., jmd. hinziehen, hinhalten, aegros, Cels.: alqm sermone, quousque etc., Val. Max.: legati querentes, trahi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
premo

premo [Georges-1913]

premo , pressī, pressum, ere, drücken, I) ... ... no. II, A). – β) setzen, pflanzen, virgulta per agros, Verg.: pressos propaginis arcus, Verg. – γ) durch das Herabdrücken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »premo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1912-1914.
cupio

cupio [Georges-1913]

cupio , īvī od. iī, ītum, ere (vgl. ... ... neque ardentius tu pronepotes, quam ego liberos cupio, Plin. ep.: c. domum, agros, Sall.: pacem, Liv.: novas res, Sall. – im Passiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816-1818.
iacto

iacto [Georges-1913]

iacto , āvī, ātum, āre (Intens. v. iacio), ... ... ardentes taedas ad fastigia, Verg.: ossa post tergum, Ov.: effetos cinerem immundum per agros, Verg. – 2) insbes.: a) als t. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 7-9.
eicio

eicio [Georges-1913]

ē-icio , iēcī, iectum, ere (ex u. iacio), ... ... Auct. b. Alex.: se portā, Liv.: se foras, Liv.: se in agros, Liv. – C) verstoßend herauswerfen, a) aus dem Hause, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369-2371.
cingo

cingo [Georges-1913]

cingo , cīnxī, cīnctum, ere (vgl. κιγκλίς, das ... ... .: urbem muro lapideo, Liv.: saepta excelsa porticu, Cic.: saltus od. agros indagine, Verg. u. Ov.: u. im Bilde, diligentius urbem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135-1136.
servo

servo [Georges-1913]

servo , āvī, ātum, āre (avestisch haurvaiti aus ... ... Cic.: alqm ex iudicio, Cic. – m. dopp. Acc., se integros castosque, Cic.: urbem et cives integros incolumesque, Cic.: corpora vestra coniugum ac liberorum vestrorum inviolata, garantiert, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2634-2635.
educo [2]

educo [2] [Georges-1913]

2. ē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) herausziehen ... ... altius, Tac. – b) ein Kind, ein Junges aufziehen, erziehen, groß ziehen (vgl. Drak. u. Fabri Liv. 21, 43, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340-2341.
niger [1]

niger [1] [Georges-1913]

1. niger , gra, grum, schwarz, schwärzlich, dunkelfarbig, ... ... , 54, 1: auxiliares, qui nigerrimi erant, Frontin. 1, 11, 18: nigros efferre mortuos, schwarz vom Gift, Iuven. 1, 72. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niger [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1156-1157.
sidus

sidus [Georges-1913]

sīdus , eris, n., das Himmelsbild, das ... ... vertice sidera tangere, Ov., od. ferire, Hor., die Sterne berühren (= groß-, glücklich-, göttlich-, über andere Sterbliche erhaben sein): sub pedibus videt nubes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2657-2658.
pando [2]

pando [2] [Georges-1913]

2. pando , pandī, pānsum u. passum, ere (Causat ... ... Liv.: via panditur, ist offen, liegt frei, Tac.: poet., agros (igni), durch Feuer bloßlegen, Lucr. 5, 1246: tria guttura, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pando [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1456-1457.
findo

findo [Georges-1913]

findo , fidī, fissum, ere ( altindisch bhindánt- = findens), ... ... leck gewordene, Plaut.: equus ungulis fissis, Suet.: costas, Varro fr.: f. agros sarculo, Hor.: terras vomere, durchfurchen, Ov.: aëra, fliegend die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »findo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2764.
lambo

lambo [Georges-1913]

lambo , lambī, lambitum, ere (ϝ laph, lab, lecken ... ... cibos, zerlecken, leckend verzehren, v. Fischen (Ggstz. mandere u. integros haurire), Colum.: u. so cum belua (v. Domitian) propinquorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lambo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 545-546.
laxus

laxus [Georges-1913]

laxus , a, um (verwandt mit langeo), I) ... ... 1. – 2) übtr.: a) von der Menge, weit aufgeschichtet, groß, opes (Schätze), Mart. 2, 30, 4. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 598-599.
violo

violo [Georges-1913]

violo , āvī, ātum, āre (vis), gewalttätig behandeln, wehtun ... ... verheeren, Caes.: nullus ager est violatus, ist beschädigt worden, Liv.: agros ferro, verwüsten, Verg.: alqm ferro morsuve, Sen. – ebur sanguineo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3503.
irruo

irruo [Georges-1913]

ir-ruo (in-ruo), ruī, ruitūrus, ere, I) ... ... Augustin. de civ. dei 16, 22. – m. Acc., proximos agros, Frontin. 1, 5, 16: Rhodopen, Claud. IV. cons. Hon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 456-457.
penes

penes [Georges-1913]

penes , Praep. m. Acc. (endungsloser Lokativ zu ... ... du bei dir? bei Verstande? Hor.: penes quos laus fuit, Cic.: eos agros, quorom adhuc penes Cn. Pompeium omne iudicium et potestas debet esse, decemviri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
polio [1]

polio [1] [Georges-1913]

1. polio , īvī, ītum, īre (lino), feilen, ... ... – II) übtr. a) wohl zubereiten, wohl einrichten, kultivieren, agros, Enn. fr.: fundus culturā politus, Varro. – b) geistig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1754-1755.
sicco

sicco [Georges-1913]

sicco , āvī, ātum, āre (siccus), trocknen, trocken machen ... ... Ländereien austrocknen, trocken legen, paludes, Cic.: maria, Sen. rhet.: agros, Suet.: paludem Pomptinam, Quint.: paludes Pomptinas, Liv. epit. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2651-2652.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon