Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cadaver

cadaver [Georges-1913]

... deponere de cruce, Vulg.: congerere cadavera, Flor.: cadaver curare, Suet.: Aegyptii diligenter curant cadavera mortuorum, Augustin.: cadaver nocturnis canibus dilaniandum relinquere, Cic.: ... ... . abiectum hoc cadaver, Cic. Pis. 19 u. 82. – II) übtr., die Trümmer, tot oppidûm cadavera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadaver«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886-887.
celeber

celeber [Georges-1913]

... gentis Aquitanae celeber Messala triumphis, Tibull.: c. tribunus plebis opibus, gratiā, amicitiis, Vell.: Remmius Palaemon grammaticā arte celeber, Plin.: magicae artis magis professione ... ... celebre adv., Greg. Tur. hist. Franc. 1, 7. – II) = creber, oft vorkommend, häufig vorhanden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057-1058.
Babylon

Babylon [Georges-1913]

... . 3 (vgl. Gloss. babylonicum, ψιλώ πολύμιτος): Plur., Lucr. 4, 1029 u. 1123.. Ulp ... ... Hor.: dah. Horos, der Sternkundige, Prop. – subst., Babylōniī, ōrum, m., die Einw. Babyloniens, die Babylonier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Babylon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
ceterus

ceterus [Georges-1913]

... 1). – 2) (= alioquin no. II) andernfalls, widrigenfalls, sonst (griech. ἄλλως), Ter. ... ... = τἆλια, τὰ λοιπά im übrigen, übrigens, verb. mit Adii., Advv. u. (bei Dichtern) mit Verben, Liv., Hor., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1103-1104.
angulus

angulus [Georges-1913]

... Marc. Emp.: parietum, Plin. – II) insbes.: 1) der mathemat. Winkel, ang. ... ... 33, 10: Alpium, Liv. 29, 5, 9: extremus angulus agri Bruttii, Liv. 26, 41, 16: extremus od. ultimus Italiae angulus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429-430.
audacia

audacia [Georges-1913]

... dementem reprimere audaciam, Sisenn. fr.: m. folg. Infin., haec mihi sit audacia lepores molles excipere, Prop. 3, 19, 23: m ... ... sic ebrium incedere, Plaut. Pseud. 1298: m. Genet. Gerund., aliis timor hostium audaciam ingrediendi flumen fecit, Liv. 21, 56 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710-711.
assilio

assilio [Georges-1913]

... , Sil. 4, 313: pars montibus, alii viam inter Mosellamque flumen tam improvisi assiluere, ut etc., Tac. hist. ... ... quas (insulas) assilit spumiger Aegon, Stat. Theb. 5, 56. – II) übtr., zu etw. überspringen, primo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 642-643.
augesco

augesco [Georges-1913]

... atque alitur, Mela: cuius (oppidi) putei crescente aestu minuuntur, augescunt decedente, mediis temporum immobiles, Plin.: augescente flumine, Tac. – b) der Menge nach, sich mehren, überhandnehmen, occurrendum augescentibus vitiis, Plin. ep. 9, 37, 3. ... ... Bestiae ceteris animi (Mut) augescunt, Sall.: mihi quidem cotidie augescit magis de filio aegritudo, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 725-726.
Armenia

Armenia [Georges-1913]

... LL.: reges, Cic.: pedites, Nep.: sagittarii, Treb. Poll. – subst., a) Armenius, ī, m., ... ... .: habes Armenios sescentos (als Soldaten), Valer. b. Vopisc.: Armenii, quos minores vocant, die Bewohner Kleinarmeniens, Curt. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Armenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
apiscor

apiscor [Georges-1913]

apiscor , aptus sum, apiscī (apio; od ... ... b. Non. 68, 24: hominem, Plaut. Epid. 668. – II) übtr.: 1) erfassen, ergreifen, a) physisch, ex aliis alios (von ansteckenden Krankheiten), Lucr. 6, 1232 sq. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494-495.
Bithyni

Bithyni [Georges-1913]

... 965;νικός), bithynisch, societas B. (= socii Bithyniae, s. ob.), Cic.: Nicomedes B., König v. ... ... , aus Bithynien, Varr. u. Col.: Plur. subst., Bīthȳniī, ōrum, m., die Bithynier, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bithyni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 836.
allicio

allicio [Georges-1913]

... tam alliciat et tam attrahat, quam ad amicitiam similitudo, Cic.: nihil (est), quod magis alliciat ad diligendum (sc. quam virtus), Cic.: cum in hunc sensum et alliciar beneficiis et compellar iniuriis, Cic. – / Perf. allicui, wov. allicuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
Ausones

Ausones [Georges-1913]

Ausones , um, m. (Αὔσονες ... ... Italien zu, Ov.: os, römische Beredsamkeit, Mart.: dah. subst., Ausoniī, ōrum, m., die Ausonier = die Einwohner Italiens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ausones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 742.
baiulus

baiulus [Georges-1913]

... 1301: utrum nobis est quaerendum, quid baioli atque operarii, an quid homines doctissimi senserint? Cic. parad. 23. – m ... ... ein Briefträger, Hier. ep. 15. no. 5: non eris boni nuntii baiulus, Überbringer, Vulg. 2. regg. 18, 22 ... ... Firm. math. 3, 10, 3. – II) insbes.: a) der Briefträger, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baiulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 778-779.
Asinius

Asinius [Georges-1913]

Asinius , a, um, Name eines römischen Geschlechts, aus dem ... ... (Asinius Pollio). Plin. 35, 10. Tac. dial. 17: Plur. Asinii, Männer wie A., Sen. de clem. 1, 10, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 618.
acclamo

acclamo [Georges-1913]

ac-clāmo (ad-clāmo), āvī, ātum, āre, zurufen, ... ... .: m. Zuruf in direkter Rede, acclamari etiam in amphitheatro epuli die libenter audiit: Domino et Dominae feliciter! Suet. – b) m. Acc. pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
aeratus

aeratus [Georges-1913]

... tribuni non tam aerati, quam, ut appellantur, aerarii, nicht sowohl Leute bei Kasse, als vielmehr ... ... , die aber eigentlich selbst kassiert sind (mit Anspielung auf aerarius no. II, B, 1,) Cic. ad Att. 1, 16, 3. – II) ganz aus Erz, ehern, manuis compedes, Varr. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
boarius

boarius [Georges-1913]

... Ochsen-, corpus boar., Nov. Valent. I II. de suar. boar. II, 36. c. 1. § 2: ... ... Klettenart, Plin. 26, 105: negotiantes boarii, Corp. inscr. Lat. 6, 1035 (a. ... ... der Ochsenhändler, Nov. Valent. III. de suar. boar. II, 36. c. 1. § 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 842-843.
accepto

accepto [Georges-1913]

accepto , āvī, ātum, āre (Frequent. ... ... mercedes a discipulis, Quint.: annuos aureos, usuras, ICt.: cibaria, Col. – II) übtr.: a) im allg.: alia aliis locis cognomina, Mel. 1, 1, 5 (1. § 7). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
biennis

biennis [Georges-1913]

biennis , e (bis u. annus), zweijährig, d.i. zwei Jahre dauernd, Prisc. de fig. num. 31. p. ... ... 198 u. Suet. Galb. 15, 1 ist wohl bienni spatio = biennii spatio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 825.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon