Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (297 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
poppysma

poppysma [Georges-1913]

poppysma , atis, n. (πόππυσμ ... ... Zunge, als Zeichen des Beifalls, Iuven. 6, 584 (dazu Heinrich): beim Blitzen, um gleichsam das Ungewitter zu besänftigen, Plin. 28, 25. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poppysma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1779.
conscendo

conscendo [Georges-1913]

cōn-scendo , scendī, scēnsum, ere (con u. scando), ... ... u. Curt.: vehiculum, Fronto: equum (equos), zu Pf. steigen, aufsitzen, Liv.: moenia, Val. Max.: montes, Catull. u. Prop.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1500-1501.
caelestis

caelestis [Georges-1913]

caelestis (coelestis), e, Adi. m. Compar. u. ... ... Himmel als Luft- u. Wolkenhimmel (Sitz u. Ausgangspunkt der Lufterscheinungen, des Regens, Blitzes) gehörig, am Himmel sichtbar, -beobachtet, vom Himmel ausgehend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 900-901.
sollicito

sollicito [Georges-1913]

... Willen und Entschluß = α) im üblen Sinne, aufregen, aufreizen, reizen, aufwiegeln, wankend machen, verführen, civitates, Caes.: servitia, ... ... s. ipsam ingentibus datis, zur Wollust reizen, Ov.: u. so matronam, Sen. rhet.: ... ... bewegen, veranlassen, auffordern, reizen, in his me multa sollicitant, reizen (zum Kaufe), Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2714-2715.
calefacio

calefacio [Georges-1913]

... ), factus sum, facī, warm-, heiß machen, erwärmen, erhitzen, heizen (Ggstz. refrigerare), I) eig.: a ... ... . ep.: calef. fornum ad panis coquendi modum, bis zur Brothitze heizen, Pallad.: eā parte calf. cellam (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922-923.
degredior

degredior [Georges-1913]

dē-gredior , gressus sum, gredī (de u. gradior), ... ... urbem aut propinqua urbi (von Kapreä herab), Tac.: degr. ad pedes, absitzen (v. Reitern), Liv. – m. 1. Supin., degressus deinde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1994-1995.
exardesco

exardesco [Georges-1913]

... insbes.: a) heiß werden, sich erhitzen, erglühen, carbunculus aquis perfusus exardescit, Plin.: cotibus asper exarsit mucro ... ... dies, Mart.: ubi solis radiis exarserit tempus, Amm. – b) aufblitzen, exardescens fulgor (carbunculi), Plin. 37, 94. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exardesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2508-2509.
habitator

habitator [Georges-1913]

habitātor , ōris, m. (habito), der Bewohner, ... ... servo teruntur, die Landgüter ber. M. werden nicht mehr von Sklaven (als Besitzer) bewohnt, Plin. pan. 50, 3: tuam (domum) in Carinis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998.
instringo

instringo [Georges-1913]

īn-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) straff anziehen ... ... . u. R. (Korn distincta). – II) übtr., anreizen, non modo non repressit, sed instrinxit etiam nos ad elegantiam Graecae orationis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 331.
cauterium

cauterium [Georges-1913]

cautērium , ī, n. (καυτήρι ... ... adv. Herm. 1. – II) als Mittel, um wildes Fleisch auszubeizen usw., das Beizmittel, Plin. 22, 102 u. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1045-1046.
Calpurnius

Calpurnius [Georges-1913]

Calpurnius , a, um, Name eines röm. plebej. Geschlechts ( ... ... zweiten Hälfte des 3. Jahrh. n. Chr., unter dessen Namen wir elf Eklogen besitzen, in denen politische Anspielungen mit großer Wahrscheinlichkeit auf die Zeiten des Karus u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calpurnius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938.
contemptor

contemptor [Georges-1913]

contemptor , ōris, m. (contemno), der Geringschätzer ... ... omnis periculi, Curt.: vulnerum (v. Löwen), Plin.: sui, Geringschätzer eigenen Besitzes (Ggstz. prodigus alieni), Tac. – magistratuum ac regum, Sen.: nostri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1595.
Sallustius

Sallustius [Georges-1913]

Sallustius (Sālustius), iī, m., ein röm. Name, unter ... ... Crispus, Großneffe des Geschichtschreibers, Freund des Augustus, berühmt durch seine großen Reichtümer, Besitzer herrlicher Gärten u. ergiebiger Bergwerke, Sen. de clem. 1, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sallustius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2462.
tabernarius

tabernarius [Georges-1913]

tabernārius , a, um (taberna), zu den Buden gehörig, ... ... 87. – II) subst.: a) tabernārius, iī, m., der Budenbesitzer, Budenkrämer, in Rom Leute niederen Standes, Cic. Flacc. 18. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabernarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3001.
emancipatio

emancipatio [Georges-1913]

ēmancipātio , ōnis, f. (emancipo), I) im streng jurist. ... ... (3), 3. – b) em. familiae, das fingierte Übertragen des Besitzes auf einen Dritten beim Testieren per aes et libram, Gell. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emancipatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2396.
consiliarius

consiliarius [Georges-1913]

cōnsiliārius , a, um (consilium), beratend, Rat erteilend, ... ... , m., der Ratgeber, Berater, dah. auch der Beisitzer im Rat od. vor Gericht, hoc consiliario, Cic.: consiliario et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consiliarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1526-1527.
incitamentum

incitamentum [Georges-1913]

incitāmentum , ī, n. (incito), das ... ... Pers., m. obj. Genet., uxor, quae incitamentum mortis et particeps fuit, Anreizerin, Tac. ann. 6, 29. – m. ad u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incitamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 151.
Zurück | Vorwärts
Artikel 281 - 297

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon