Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
creatrix

creatrix [Georges-1913]

creātrīx , trīcis, f. (Fem. zu creator, s. ... ... mea cr.! Catull.: cr. diva, Verg.: bellorum cr. tellus, Sil.: Olympias Alexandri Magni cr., Aur. vict. epit. 40, 17: außerdem Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734.
Granicus

Granicus [Georges-1913]

Grānīcus , ī, m. (Γρανικός), Fluß in Kleinmysien, berühmt durch die Schlacht Alexanders des Großen gegen die Perser im Jahre 334 v. Chr., wahrsch. das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Granicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
Leonides

Leonides [Georges-1913]

Leōnidēs , ae, m. (Λεωνίδης), I) Lehrer Alexanders des Gr., Plin. 12, 62. Quint. 1, 1, 9. – II) Lehrer des jüngern Cicero zu Athen, Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leonides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 616-617.
binarius

binarius [Georges-1913]

bīnārius , a, um (binus), zwei enthaltend, numerus, ... ... serm. 252, 8: formae, Goldstücke im Werte von zwei Golddenaren, Lampr. Alex. Sev. 39, 9: nomina, zwei Abwandlungen habende, Prob. inst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »binarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 831.
continor

continor [Georges-1913]

continor (-uor) , ātus sum, ārī (contus), 1) eig. mit dem contus werfen, Itin. Alex. 6. p. 4, 6 Volckm. – 2) übtr., jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1619.
Craterus

Craterus [Georges-1913]

Craterus (os), ī, m. (Κρατερός), I) einer von Alexanders des Gr. Heerführern, Nep. Eum. 2, 2. Curt. 6, 6 (24), 33. – II) ein berühmter Arzt zur Zeit Ciceros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Craterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1733.
conditus [1]

conditus [1] [Georges-1913]

1. conditus , Abl. ū, m. (condo), I) ... ... 1, 23 (30) u. 3, 57 (33). Auct. itin. Alex. 22 (54). – II) die Verbergung, Verheimlichung, consilia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
frondeus

frondeus [Georges-1913]

frondeus , a, um (frons, dis), von oder aus Laub, belaubt, mit Laub bedeckt, Laub-, ilex, Prudent.: nemus, Verg.: casa, Ov.: tecta, Laubdächer (poet. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frondeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851.
fulgidus

fulgidus [Georges-1913]

fulgidus , a, um (fulgeo), blitzend, schimmernd, Lucr ... ... 642, 15 (66, 15). Claud. in Ruf. 2, 351. Lampr. Alex. Sev. 13, 5: Compar., Augustin. serm. 384, 1: fulgidior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulgidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2867.
Lysippus

Lysippus [Georges-1913]

Lȳsippus , ī, m. (Λύσιππος), ein berühmter Bildhauer aus Sikyon, Zeitgenosse Alexanders des Gr., der nur von ihm in Erz gegossen sein wollte, Cic. Brut. 296. Hor. ep. 2, 1, 240. Prop ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lysippus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 743.
excodico

excodico [Georges-1913]

ex-cōdico (ex-caudico), āre (ex u. codex), I) ausrotten, Vet. lex b. Frontin. aqu. 129. – bildl., omnem silvam libidinum, Tert. de pudic. 16. – II) um die Weinstöcke herumgraben, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excodico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2528.
incensus [1]

incensus [1] [Georges-1913]

1. incēnsus , a, um (in u. censeo), ... ... multos annos inc., Liv.: hominem incensum vendere, Cic. – Plur. subst., lex de incensis lata, Liv. 1, 44, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incensus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142.
Bruchion

Bruchion [Georges-1913]

Brūchīon , ī, n., Name des Stadtteils in Alexandria in Ägypten, in dem sich die erste von Philadelphos gestiftete Bibliothek u. ein Museion befanden, Amm. 22, 16, 15. Hier. chron. ad Ol. 262, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bruchion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 867.
Achillas

Achillas [Georges-1913]

Achillās , ae, Akk. an, m. Befehlshaber des Königs ... ... Cn. Pompejus, Caes. b.c. 3, 104, 2. Auct. b. Alex. 4, 1. Vell. 2, 53, 3 u. 54, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achillas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81.
illectus [3]

illectus [3] [Georges-1913]

3. illectus , ūs, m. (illicio), die Lockung ... ... bei Plaut. Bacch. 55. – außerdem Abl. inlectu, Auct. itin. Alex. 27 (65). Iul. Val. 3, 17 p. 133, 24 K ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illectus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 46.
agricior

agricior [Georges-1913]

agrīcior , ōris, Adi. comp. (ἄγροικος), bäurischer, Auct. itin. Alex. 26 zw. (Volkm. ignitior, Haase acrior).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agricior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 277-278.
legirupa

legirupa [Georges-1913]

lēgirupa , ae, m. (lex u. rumpo), der Gesetzübertreter, Plaut. Pers. 68 u. rud. 652. – attrib. = gesetzverletzend, legirupis viribus, Prud. ham. 238.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legirupa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 605.
Lararium

Lararium [Georges-1913]

Larārium , iī, n., eine Kapelle, in der die Schutzgötter des Hauses (Lares) standen, Lampr. Alex. Sev. 29, 2: secundum u. maius, ibid. 31, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lararium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 564.
annarius

annarius [Georges-1913]

annārius , a, um (annus), das Jahr betreffend, Jahres-, lex (s. annālis), Lampr. Comm. 2, 4. Arnob. 2, 67 (nach Paul. ex Fest. 27, 9 archaist.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 445.
disquiro

disquiro [Georges-1913]

dis-quīro , ere (dis u. quaero), untersuchen, Hor. sat. 2, 2, 7. Lampr. Alex. Sev. 16, 2. Claud. laud. Stil. 1, 239. Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2220.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon