Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
modificus

modificus [Georges-1913]

modificus , a, um (modus u. facio), abgemessen, melea, Auson. parent. 29, 2. p. 54 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965.
conveniens

conveniens [Georges-1913]

conveniēns , entis, PAdi., nachaug. auch m. Compar. ... ... zusammentreffend, übereintreffend, übereinstimmend, harmonierend, a) = entsprechend, passend, angemessen, zusagend, schicklich, m. cum u. Abl. od. m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conveniens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1653-1654.
commoditas

commoditas [Georges-1913]

commoditās , ātis, f. (commodus), I) das gehörige, vollkommene Maß, die Angemessenheit, Zweckmäßigkeit, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, der Vorzug, das Gute, was eine Sache an sich hat od. gewährt, c. et aequitas membrorum, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315-1316.
arbitratus

arbitratus [Georges-1913]

arbitrātus , ūs, klass. bl. Abl. ū, m. ... ... arbitror), das Gutachten = das Belieben, freie, unbeschränkte Ermessen, der freie Wille, die Willkür, unbeschränkte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 535-536.
Phalanthus

Phalanthus [Georges-1913]

Phalanthus , ī, m. (Φάλανθος), der Spartaner, der mit den während des messen. Kriegs gezeugten Parthenii von Sparta nach Italien auswanderte und dort Tarent gründete, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phalanthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1679.
pavimentum

pavimentum [Georges-1913]

pavīmentum , ī, n. (pavio), der aus Steinchen, Erde ... ... b. Auct. b. Alex., Plin. u.a. – / pavĭmentum gemessen Epithal. Laurent. et Mar. 96 (Poët. Lat. min. ed. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1522.
aestimator

aestimator [Georges-1913]

aestimātor , ōris, m. (aestimo), der Schätzer, Abschätzer ... ... 51: frumenti, Cic. Pis. 86. – II) der Würdiger, Ermesser u. Anerkenner einer Sache nach ihrem wahren innern Werte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207.
portuensis

portuensis [Georges-1913]

portuēnsis (in Inschrn. auch portensis), e (portus), im Hafen zu Ostia befindlich, mensores, Getreidemesser zu Ostia, Cod. Theod. 14, 4, 9. Corp. inscr. Lat. 6, 1759: horrea, Getreidespeicher im Hafen zu Ostia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portuensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1794.
praemetium

praemetium [Georges-1913]

praemētium , iī, n. (prae u. meto; vgl. Paul. ex Fest. 319, 2), das vorher abgemessene Erstlingsopfer für die Ceres, Paul. ex Fest. 235, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemetium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1858-1859.
cinctorium

cinctorium [Georges-1913]

cīnctōrium , ī, n. (cingo), I) der Gurt ... ... vgl. Ven. Fort. 8, 7, 100 (wo o kurz gemessen). – II) der Säbelgurt, das Wehrgehenk, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinctorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1134.
gromaticus

gromaticus [Georges-1913]

grōmaticus , a, um (groma), das Feld - od. Lagerabmessen betreffend, disciplina, Cassiod. var. 3, 52, 2. – subst., grōmaticī, ōrum, m., die Feld - od. Lagermmeßkünstler, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gromaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2978.
mensuratio

mensuratio [Georges-1913]

mēnsūrātio , ōnis, f. (mensuro), das Messen, iugeri, Gromat. vet. 359, 11: agrorum, Iul. Vict. art. rhet. 3. § 5. p. 379, 12 H.: eius capacitatis (Räumlichkeit) est mensuratio comperta nobis hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mensuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 881.
anachoreta

anachoreta [Georges-1913]

anachōrēta , ae, m. (ἀναχωρητής), der Einsiedler, Eremit, Anachoret, ... ... u. Not. Tir. 55, 43 (wo anachorita). – / ānăchŏrētă gemessen bei Sidon. carm. 16, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anachoreta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
anisocycla

anisocycla [Georges-1913]

anisocycla , ōrum, n. (ἀνισόκυ ... ... 954;λα, mit ungleichen Kreisen), Räderwerke, die aus mehreren Radscheiben mit ungleichem Durchmesser bestehen, Anisozyklen, Vitr. 10, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anisocycla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444.
agrimensor

agrimensor [Georges-1913]

agrimēnsor , ōris, m., der Feldmesser, Amm. 19, 11, 8. Veget. mil. 3, 8. Boëth. de art. geom. p. 401, 8 Fr. Vgl. Gloss. ›agrimensor, γεωμέτρης‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrimensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
conubialis

conubialis [Georges-1913]

cōnūbiālis , e (conubium), ehelich, Ov. her. 6, 41 u. spät. Dichter. – / Bei Dichtern gew. viersilbig, od. (wie Claud. epist. 2, 18) cōnŭbĭālis gemessen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conubialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
mensuralis

mensuralis [Georges-1913]

mēnsūrālis , e (mensura), zum Messen gehörig, zum Messen dienlich, Gromat. vet. 7, 29; 22, 5 u.a. Boëth. art. geom. p. 375, 18 u. 403, 5 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mensuralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 881.
strophosus [1]

strophosus [1] [Georges-1913]

1. strophōsus , a, um (strophus), mit Leibweh behaftet, Veget. mul. 3, 57. Ven. Fort. carm. 8, 9, 17 (wo strōphōsus gemessen ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strophosus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2825.
commodulum [2]

commodulum [2] [Georges-1913]

2. commodulum , Adv. (Demin. v. 1. commodum), nach bester Bequemlichkeit, in schönster Angemessenheit, Plaut. mil. 750 u. Stich. 690 Fl. (vulg. commodule).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodulum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317.
albiplumis

albiplumis [Georges-1913]

albiplūmis , e (albus u. pluma), weiß gefiedert, Anthol. Latin. 729, 3 (1010, 3), wo falsch albiplŭmis gemessen ist.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albiplumis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 289.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon