Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
attribuo

attribuo [Georges-1913]

... quibus equos alerent, viduae attributae, quae bina milia aeris in annos singulos penderent, Liv. 1, 43, 9. ... ... auflegen, damit belegen, his rebus omnibus terni in milia aeris attribuerentur, Liv. 39, 44, 3. II) ... ... hoc si cupidius factum existimas, Caesari attribues; si familiarius, utrique nostrum, Cic.: tanta fuit Verris impudentia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697-699.
prohibeo

prohibeo [Georges-1913]

prohibeo , uī, itum, ēre (pro u. habeo), ... ... . alqd ab alqa re: praedones ab insula Sicilia, Cic.: alqm ab alcis familiaritate et congressione, Cic.: hostem a pugna, Caes.: se suosque ab iniuria et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1975-1976.
pertineo

pertineo [Georges-1913]

... eig.: hoc (latus) pertinet circiter milia passuum quinquaginta, Caes.: implicatio nervorum pertinet toto corpore (über den g ... ... Sen.: illa res ad officium meum pertinet, Cic.: nihil ad patriciam Sulpiciorum familiam Quirinius pertinuit, ging die F. nichts an, Tac.: eodem pertinet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1652-1653.
obtestor

obtestor [Georges-1913]

ob-tēstor , ātus sum, ārī, I) zum Zeugen (Zeugnis) anrufen, sacra regni, eiusdem familiae deos et hospitales mensas, Tac.: deûm hominumque fidem, Liv.: necessitudinem nostram tuamque in me benevolentiam, Brut. in Cic. ep. – mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1282-1283.
reliquus

reliquus [Georges-1913]

reliquus (relicuus), a, um (relinquo), zurückgelassen, übriggeblieben, ... ... eig.: A) im allg.: si qua spes reliqua est, Cic.: familia, ex qua reliquus est Rufus, zurückgeblieben, noch übrig ist, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2300-2301.
admissio

admissio [Georges-1913]

admissio , ōnis, f. (admitto), das Hinzulassen, Zulassen ... ... Zutritt, die Audienz (vgl. aditus), servuli familiaris, Sen. ep. 49, 1: bes. beim Fürsten, admissionum tuarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
extorris

extorris [Georges-1913]

extorris , e (v. ex u. terra, wie ... ... Lande fortgejagt, vertrieben, landesflüchtig, heimatlos, absol., hinc CXXXII patres familias extorres profugerunt, Cic.: qui nos extorres expulit patriā, Liv.: exsulem, extorrem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extorris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2636.
antefero

antefero [Georges-1913]

ante-fero , tulī, lātum, ferre, I) vorantragen, legum latarum titulos, Tac. ann. 1, 8: viginti clarissimarum familiarum imagines, Tac. ann. 3, 76 (aber Verg. Aen. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antefero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
plebeius

plebeius [Georges-1913]

plēbēius , a, um (plebs), I) bürgerlich, nicht patrizisch, plebejisch, aus der Plebs (Ggstz. patricius), familia, Cic.: homo, Cic.: Pudicitia (Göttin), Liv.: consul, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plebeius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1735-1736.
trecenti

trecenti [Georges-1913]

trecentī , ae, a (tres u. centum), dreihundert, nummi Philippei, Plaut..: milia, Catull.: ad trecentos fortissimos viros trucidavit, Cic.: centum Coranus et ducenta Mancinus, trecenta debet Titius, 100000, 200000, 300000 Sesterze, Mart. 4, 47, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trecenti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3202-3203.
inclutus

inclutus [Georges-1913]

in-clutus (inclitus), a, um (in u. clueo), ... ... Lucr.: Ulixes, Hor.: populi regesque, Liv.: augur, Liv.: poëta, Sen.: familiae maxime inclutae, Liv. 1, 7, 12: Ninnii Celeres incluti nobilitate ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 157.
sexageni

sexageni [Georges-1913]

sexāgēnī , ae, a, Genet. ēnûm (sexaginta), I) ... ... bei Einteilungen, Cic., Liv. u.a.: SH sexagena (verst. milia), Corp. inscr. Lat. 14, 170 ( s. sexāgēnārius a. E ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sexageni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2643.
disperdo

disperdo [Georges-1913]

dis-perdo , didī, ditum, ere, zugrunde richten, verderben, ... ... . ep. – mit persönl. Objj., lenonem, Plaut.: tot ingenuos, matres familias, cives Romanos occīdit, arripuit, disperdidit, Vatin. in Cic. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disperdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2214.
patritus

patritus [Georges-1913]

patrītus , a, um (pater), väterlich, avito ac ... ... 8: patrita illa atque avita philosophia, Cic. Tusc. 1, 45: aetas tibi familiaris et patrita, Fronto ep. ad amic. 2, 7 (6) extr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
hercisco

hercisco [Georges-1913]

hercīsco (ercīsco), ere, ein Erbgut, eine Erbschaft zerschlagen, teilen, in der Verbdg.: herciscunda familia, Erbschaftsverteilung, Corp. inscr. Lat. 1, 205. II. lin. 54 sq. (wo erc.) Cic. de or. 1, 237 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hercisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3035.
scutatus

scutatus [Georges-1913]

scūtātus , a, um (scutum), mit einem Türschilde-, Langschilde versehen, cohortes, Caes.: quattuor milia scutata, Liv. 28, 2, 4: manus, Sil.: equites, Verg.: praefectus scutatae cohortis (Leibkohorte, s. scūtāriusno. II, A, 2), Corp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scutatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2551.
dedecoro

dedecoro [Georges-1913]

dē-decoro , āvī, ātum, āre (dedecus), verunehren, entstellen, entehren, schänden, me et te et familiam, Ter.: et urbis auctoritatem et magistri, Ter. – m. Abl. (durch) faciem turpi bove, Prop.: alqm od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedecoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1939.
fundatus

fundatus [Georges-1913]

fundātus , a, um, PAdi. (v. 1. fundo), mit einem guten Grunde versehen, I) eig.: ... ... 5. – II) übtr., den Glücksumständen nach fest begründet, fundatissima familia, Cic. de domo 36, 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2875.
teriugus

teriugus [Georges-1913]

teriugus , a, um, drei zusammen, caput, dreifältiges, Apul. met. 6, 19 H.: teriuga milia, dreitausend, Auson. epist. 8, 11. – subst., teriuga, ae, f. = τρίκωλον, der dreigliederige Redesatz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teriugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3073.
sedecies

sedecies [Georges-1913]

sēdeciēs , Adv. (sedecim), sechzehnmal, Paul. dig. 38, 10, 10. § 18. Rutil. itin. 1, 135. – / Plin. 6, 183 jetzt LXXV milia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedecies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2568.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon