Suchergebnisse (144 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quatio

quatio [Georges-1913]

quatio (quassī), quassum, ere, schütteln, I) ... ... faces, geschwungene, hin u. her geschüttelte, damit sie besser brennen, Ov.): pennas, regen, schwingen, Hor.: aquas (v. Winde), Ov.: quercum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2145.
pennor

pennor [Georges-1913]

pennor , ārī (penna), Federn bekommen, Dracont. 1, 262.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pennor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1553.
explico

explico [Georges-1913]

ex-plico , āvī, ātum u. (nicht bei Cicero) ... ... eig.: A) im engern Sinne: vestem, Cic.: volumen, Cic.: pennas, Ov.: plagas, Netze, Mart.: fusos (poet.), das Gesponnene von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2588-2590.
germino

germino [Georges-1913]

germino , āvī, ātum, āre (germen), I) intr. ... ... bekommen, v. leb. Wesen, capillum germinans partus, Plin.: vermiculi pennas germinant, Plin. – b) = erzeugen, salvatorem, Vulg. Isai ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »germino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926.
soporus

soporus [Georges-1913]

sopōrus , a, um (sopor), voll Schlafes, I) ... ... Stat. Theb. 1, 403: quies, Chalcid. Tim. 248: soporae (Somni) pennae, Sil. 10, 354 sq.: amnis, v. der Lethe, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soporus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
pennula

pennula [Georges-1913]

pennula , ae, f. (Demin. v. penna), der kleine Flügel, Sing. kollektiv, Ven. Fort. carm. 3, 19 (20), 10. – Plur., Hieron. adv. Pelag. 1, 14 in. Vgl. pinnula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pennula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1553.
demissus

demissus [Georges-1913]

dēmissus , a, um, PAdi. (v. demitto), I) ... ... ne, si demissior ibis (den Flug zu tief nimmst), unda gravet pennas, si celsior, ignis adurat, Ov.: dem. puppis, tief gehend (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029.
centuria

centuria [Georges-1913]

centuria , ae, f. (centum), urspr. eine Abteilung von hundert; dah. I) eine Truppenabteilung der Legion von urspr. 100, später 60 Mann, die Zenturie, Kompagnie, Varr. LL., Liv. u.a. – II) eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1079.
bipennis

bipennis [Georges-1913]

bipennis , e (bis u. penna), I) mit zwei Flügeln versehen, zweiflügelig, insectum, Plin. 11, 96: fulmen, Varr. sat. Men. 272. – II) übtr., zweischneidig, bipennis securis, Varr. sat. Men. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 833.
claudico

claudico [Georges-1913]

claudico (clōdico), āvī, ātum, āre (claudus), etwas lahmen ... ... ut saepe inde claudicaret, Suet: pedibus claudicantes, Firm.: poet., claudicat nisus pennarum, Lucr.: claudicat axis mundi, schwankt, Lucr.: graviter cl. ex vulnere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1196.
elevatio

elevatio [Georges-1913]

ēlevātio , ōnis, f. (elevo), das Aufheben, I) eig.: pennarum, Augustin. in psalm. 58, 1: manuum, Vulg. psalm. 140, 2. – II) übtr.: 1) als gramm. t. t., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elevatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383.
vipereus

vipereus [Georges-1913]

vīpereus , a, um (vipera), I) von Vipern ... ... dentes, Ov.: anima, Gifthauch, Verg.: crinis Discordiae, Schlangenhaar, Verg.: pennae, geflügelte Schlangen, Ov. – II) Schlangen an sich habend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vipereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3503-3504.
pygargus

pygargus [Georges-1913]

pȳgargus , ī, m. (πύγαργο ... ... franz. l'orfraie, Plin. 10, 6. – II) eine große Antilopenart (Antilope Pygarga, L.), Plin. 8, 214. Iuven. 11, 138. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pygargus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2104.
protrudo

protrudo [Georges-1913]

prō-trūdo , trūsī, trūsum, ere, fortstoßen, I) eig.: protrudere agereque aëra, Lucr.: cylindrum, Cic.: protrudi penatibus, Amm. – II) bildl., weiter hinausschieben, comitia in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2040-2041.
manuleus

manuleus [Georges-1913]

manuleus , eī, m. (manus), der stulpenartig auslaufende Ärmel der Tunika (der die Hand mit bedeckte), Acc. fr. bei Non. 194, 19. Plaut. fr. bei Fulg. cont. Verg. p. 163, 1 M. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manuleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805.
penniger

penniger [Georges-1913]

penniger , gera, gerum (penna u. gero), befiedert, sagittae, Sil. 8, 373. Vgl. pinniger.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1553.
pennesco

pennesco [Georges-1913]

pennēsco , ere (penna), Federn-, Flügel bekommen, Cassiod. var. 1, 38, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pennesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1553.
pennifer

pennifer [Georges-1913]

pennifer , fera, ferum (penna u. fero), beflügelt, befiedert, Sidon. carm. 2, 309.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pennifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1553.
apinarii

apinarii [Georges-1913]

apināriī , s. apenāriī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apinarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
ingredior

ingredior [Georges-1913]

in-gredior , gressus sum, gredī (in u. gradior), ... ... fundum, Cic.: intra finem eius loci, Cic.: intra munitiones, Caes.: ad deos penates (= in die Heimat), Iustin.: castris, Verg.: in vitam, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 266-267.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon