Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aspectus

aspectus [Georges-1913]

aspectus (adspectus), ūs, m. (aspicio), I) act., ... ... sub uno aspectu poni, unter einen Gesichtspunkt gebracht werden, Q. Cic. de petit. cons. 1. – B) meton., die Sehkraft, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 620-621.
angustia

angustia [Georges-1913]

angustia , ae, f., gew. Plur. angustiae , ārum ... ... , Verlegenheit, Not, in angustias adduci, Cic.: in angustiis esse, Caes.: petitionis für Bewerbung ungünstige Verhältnisse, Cic.: verebantur angustias, Verlegenheit wegen notwendiger Stimmenzahl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 430-431.
secretus

secretus [Georges-1913]

sēcrētus , a, um, PAdi. (v. secerno), ... ... , Verg.: ambigua secreta, zweideutige Zusammenkünfte, Tac.: in secreta, Hor.: secretum petit, Phaedr.: aber auch secretum petere = jmd. allein-, unter vier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2558-2559.
libellus

libellus [Georges-1913]

libellus , ī, m. (Demin. v. liber), eine ... ... de me libellus inventus est, Plin. ep. – c) Bittschrift, Gesuch, Petition, libellum composuit, Cic.: libellos signare, Suet., od. subnotare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 633.
deflecto

deflecto [Georges-1913]

dē-flecto , flexī, flexum, ere, I) tr.: A) ... ... Gottheit), Verg.: alqm de via (im Bilde), Cic.: se de curriculo petitionis (im Bilde), Cic.: carinam quolibet, Lucan.: quosdam amnes in alium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1976-1977.
aspernor

aspernor [Georges-1913]

a-spernor , ātus sum, ārī (ab u. sperno), ... ... , Cic.; vgl. utrum aperte hominem asperner ac respuam, Cic. – voluptatem appetit, ut bonum; aspernatur dolorem, ut malum, Cic.: eius bonitatem non modo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspernor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 625-626.
dispicio

dispicio [Georges-1913]

dī-spicio , spēxī, spectum, ere (dis u. specio), ... ... Rutil. Lup.: illa in cognitione mentem principis, Tac.: discerne, dispice insidiatorem et petitum insidiis, Liv.: si dispicere quid coepero, Cic. – m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2215-2216.
defatigo

defatigo [Georges-1913]

dē-fatīgo (in guten Hdschrn. u. Ausgg. auch dēfetīgo ... ... onere ac sarcinis defatigati, Auct. b. Afr. – absol., puella defatigata petit a matertera, ut sibi concederet, paulipser ut in eius sella requiesceret, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defatigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1952-1953.
defensor

defensor [Georges-1913]

dēfēnsor , ōris, m. (defendo), I) der Abwehrer ... ... sowohl im Staats- u. Privatleben, als insbes. vor Gericht (Ggstz. adversarius, petitor od. accusator): a) übh.: defensores vestri, Sall.: def. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1959.
calumnia

calumnia [Georges-1913]

calumnia , ae, f. (v. altlat. calvor, verwandt ... ... allg., in Rechtsangelegenheiten, calumniā paucorum, Sall.: inimicorum calumniā, Cic.: calumniā aliquā competitoris, Augustin.: religionis calumniā, der trügerische Vorwand, Cic.: oppressus calumniā, Aur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumnia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938-939.
cognomen

cognomen [Georges-1913]

cōgnōmen , minis, n. (co und gnomen = nomen), ... ... . flumen der eigentliche Name als Beiname erscheint, der spezielle Name (s. Ladewig Verg. Aen. 3, 702), zB. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241-1242.
deservio

deservio [Georges-1913]

dē-servio , iī, īre, gehörig dienen, I) ... ... Apul. met. 11, 30: studiis, Plin. ep. 7, 7, 2: expetitis honoribus, Plin. pan. 77, 6: praestitutis legibus officiisque, Lact. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deservio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2080-2081.
manubiae

manubiae [Georges-1913]

manubiae , ārum, f. (manus u. habeo), I) ... ... . Mart. Cap. 9. § 896. Fest. p. 129, 16: manubias suppetiat prone, Naev. tr. 12. – u. im Sing., prima ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manubiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 804.
femineus

femineus [Georges-1913]

fēmineus , a, um (femina), weiblich, Weiber-, Frauen-, ... ... einer Frau vollzogen, venus, amor, cupido, Ov.: eines Weibes, appetitus (Plur.), Arnob.: poena, Verg. – 2) verächtlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
ballista [1]

ballista [1] [Georges-1913]

1. ballista (bālista), ae, f. (βάλλ ... ... .: catapultas ballistasque eo congerere, Liv.: saxa excutere ballistis, Tac.: ballistarum tormentis undique peti, Val. Max.: ballistis tormentisque ut oppidum aliquod expugnata serpens, Plin.: serpens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballista [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 781-782.
quadriga

quadriga [Georges-1913]

quadrīga , ae, f., klass. als Plur. quadrīgae , ... ... aut equis aut quadrigis poëticis, Cic.: u. großer Anstrengung, navibus atque quadrigis petimus etc., mit allen Segeln, Hor. – / Viell. urspr. Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadriga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2115.
futtilis

futtilis [Georges-1913]

fūttilis (fūtilis), e (futum = fusum, Supin. v. ... ... , Sil. – b) v. Pers.: servus, Ter.: haruspex, Cic.: competitores, Gell. – Plur. subst., quis non odit vanos, leves, futtiles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »futtilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2892.
succumbo

succumbo [Georges-1913]

succumbo , cubuī, cubitum, ere, (sub u. *cumbo, ... ... plagā non succubuit, Nep. – mit Infin., quam (mortem) nec ipsam perpeti succubuisset species, tanta si non agenda res esset, Arnob. 1, 62. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2898-2899.
prolixus

prolixus [Georges-1913]

prōlixus , a, um ( zu lixa, liquor), reichlich lang, lang und breit, weit, weit ausgedehnt, I) eig. u. übtr.: ... ... res secundae atque prolixae atque prosperae, Cato fr.: cetera spero prolixa esse his competitoribus, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
ulciscor

ulciscor [Georges-1913]

ulcīscor , ultus sum, ulcīscī (ulcus), I) jmd. wegen ... ... quidquid sine sanguine civium ulcisci nequitur, Sall. Iug. 31, 8: quae defendi repetique et ulcisci fas sit, Liv. 5, 49, 3: ob iras graviter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3283.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon