Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perfero

perfero [Georges-1913]

per-fero , tulī, lātum, ferre, bis an das Ziel ... ... pati, non succumbere, Cic. – mit folg. Infin., perfer et immundā ponere corpus humo, Ov. art. am. 2, 524: m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1587-1588.
similis

similis [Georges-1913]

similis , e (altind. samá-s, gotisch sama, ... ... Cic.: simillimum veri, Cic., u. veri simillimum, Cic.: multa veri simillima proponere, Auct. b. Hisp. – b) m. Dat.: nihil hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2672-2673.
accendo [1]

accendo [1] [Georges-1913]

1. ac-cendo , cendī, cēnsum, ere (ad u. ... ... Ggstz., qui nunc (eos) quasi stimularent et accenderent, nunc quasi reconciliarent ac componerent, Plin. ep.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 52-53.
cadaver

cadaver [Georges-1913]

cadāver , eris, n. (cado, s. Hier. in ... ... , Pacat. pan.: cadavera asservare medicata, Plin.: coacervare cadavera, Caes.: cadaver alcis deponere de cruce, Vulg.: congerere cadavera, Flor.: cadaver curare, Suet.: Aegyptii diligenter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadaver«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886-887.
resisto

resisto [Georges-1913]

re-sisto , stitī, ere, I) stehen bleiben, ... ... Ov. – m. folg. ne u. Konj., ne sibi statua poneretur, restitit, Nep. Att. 3, 2 (u. so Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2346-2347.
columna

columna [Georges-1913]

columna , ae, f. (Nbf. zu columen, v. ... ... Liv.: marmorea, Cic.: columnam e regione collocare, Cic.: columnam deicere, demoliri, reponere, Cic.: scherzh., ecce autem aedificat: columnam mento suffigit suo, v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1287.
dispono

dispono [Georges-1913]

dis-pōno , posuī, positum, ere, hier- und dahin ... ... b) (als rhet. t. t.) ordnen, anordnen, ornare, disponere, Cic.: disp. inventa, Quint.: quaestionum ordinem recte, Quint. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2217.
contego

contego [Georges-1913]

con-tego , tēxī, tēctum, ere, bedecken, I) ... ... , quae aspectum sint deformem habiturae, c. atque abdere (Ggstz. in promptu ponere, den Augen bloßstellen, v. der Natur), Cic. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1590-1591.
formula

formula [Georges-1913]

fōrmula , ae, f. (Demin. v. forma), I) ... ... formulae postulationum, testamentorum, Cic.: stipulationum et iudiciorum, Cic.: earum rerum formulam componere, Val. Max. – β) die Formel, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2820-2821.
seditio

seditio [Georges-1913]

sēditio , ōnis, f. (v. sed ... ... Aetoli erant in seditionibus, Liv.: in seditione ipsi inter se sunt, Liv.: componere (beilegen) seditionem, Liv., seditionem civilem, Suet. (aber componere seditionem, verabreden, Tac. hist. 4, 14): comprimere od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2572.
stimulo

stimulo [Georges-1913]

stimulo , āvi, ātum, āre (stimulus), I) mit dem ... ... alqm incitare et stimulare, Liv.: alqm stimulare et accendere (Ggstz. reconciliare et componere), Plin. ep.: animos (v. einer Begierde), Liv.: animum ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2801.
efficax

efficax [Georges-1913]

efficāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... 12, 20. – efficacissimum est m. Infin., efficacissimum est hic quoque salem superponere, Cels. 4, 4; u. so Cels. 4, 22. Col ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347-2348.
impensa

impensa [Georges-1913]

impēnsa , ae, f. (impensus, a, um, v. ... ... in alqd, Varro: stultas et supervacuas impensas facere, Ps. Quint. decl.: impensam imponere alci rei, Liv.: impensam praestare alci, Liv.: impensam de publico praestare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impensa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 88-89.
squalor

squalor [Georges-1913]

squālor , ōris, m. (squaleo), I) das Starren ... ... .: luctum suum sordium ac squaloris foeditate irritare, Sen.: senatus eum tonderi et squalorem deponere iussit, Cic. – b) das wüste, unwirtliche, schauerliche Aussehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squalor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2779-2780.
fluctus [1]

fluctus [1] [Georges-1913]

1. flūctus , ūs, m. (fluo, vom alten Supinum ... ... Lucr.: atro volvens incendia fluctu (Strom), Val. Flacc.: tortos in fluctum ponere crines, wellenförmig, Manil. – β) Plur.: fractis iam et novissimis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2798.
invicem

invicem [Georges-1913]

invicem u. getrennt in vicem (in u. ... ... Vict. u. Eutr.: inv. se obtrectare, Tac. dial.: inv. se anteponere, Tac. – inv. inter se gratantes, Liv. 9, 43, 17. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invicem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 424-425.
colonia

colonia [Georges-1913]

colōnia , ae, f. (colonus), I) die Länderei, die ... ... Tochterstadt, Niederlassung, Kolonie, A) eig.: constituere coloniam, Cic.: condere, ponere colonias, Vell.: colonos deducere in colonias, Cic.: dah. führen viele Städte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
lectica

lectica [Georges-1913]

lectīca , ae, f. (lectus), I) die Sänfte ... ... (v. einem kranken Feldherrn), Lact.: ex lectica prominere, Liv. fr.: lecticam deponere, Liv. fr. – insbes. zum Hinaustragen der Toten, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 599-600.
ineptia

ineptia [Georges-1913]

ineptia , ae, f. u. ineptiae , ārum, f. (ineptus), a) Sing., die Ungehörigkeit, Verkehrtheit, Albernheit ... ... Schriften, libellos ineptiarum (Einfälle), qui nunc iocorum (Schwänke) inscribuntur, componere instituit, Suet. gr. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 218.
exuviae

exuviae [Georges-1913]

exuviae , ārum, f. (exuo), eig. »das, was ... ... abgelegte Haut, serpentis, Suet.: velut senectutis pendentis exuviae, Amm.: exuvias ponere (v. Schlangen), Verg. u. Lucan. – b) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuviae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2646.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon