Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aethiopes

Aethiopes [Georges-1913]

Aethiopes , um, Akk. as, m. (Αἰθ ... ... .: mare, Mela: oceanus, ein Teil des Atlant. Ozeans zunächst dem westl. Afrika unter dem Äquator, Plin. – 3) Aethiopis , idis, Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aethiopes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 216-217.
fabulosus

fabulosus [Georges-1913]

fābulōsus , a, um, Adi. (fabula), I) mit Sagen ... ... 7), Charybdis, Sen.: Derceto, Plin.: palumbes, Hor.: Hydaspes, Hor.: mons Africae fabulosissimus Atlas, Plin. – II) zur Sage ( Mythe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2654.
Mercurius [1]

Mercurius [1] [Georges-1913]

1. Mercurius , iī, m. ( zu mercor, merx), ... ... Liv. 26, 44, 6: promunturium Mercurii, die nördlichste Spitze der ganzen Nordspitze Afrikas u. die Ostspitze des Golfs von Karthago, j. Cap Bon od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mercurius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 888.
decimanus

decimanus [Georges-1913]

... b. Afr., Tac. u.a.: tricensimani decimanique Fortenses, Amm. 18, 9, 3. – b) zur ... ... Caes. u.a. – 3) als t. t. der Agrikult., decumanus limes od. bl. decumanus, eine durch den Ader ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decimanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1917.
incendium

incendium [Georges-1913]

incendium , iī, n. (incendo), der Brand, ... ... der Brand, die Hitze, sideris, Plin.: auster Africae incendia cum serenitate affert, Plin.: palla novam incendio nuptam abstulit, Hor.: quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 140-141.
conspergo

conspergo [Georges-1913]

cōn-spergo (con u. spargo), spersī, spersum, ere, ... ... conspersa sit quasi verborum sententiarumque floribus, Cic.: quae quādam hilaritate conspersimus, einen humoristischen Anstrich gegeben haben, Cic. – / Solözist. conspargere, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1544-1545.
indocilis

indocilis [Georges-1913]

... v. dem, der nicht unterrichtet werden kann, nicht belehrbar, nicht unterrichtbar, ungelehrig, schwer etw. lernend, 1) eig ... ... genus, Verg.: auriga, Sil. – m. Genet., indocilis caeli agricola, Plin. – u. = ungebildet, roh, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indocilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 204.
insaluber

insaluber [Georges-1913]

īn-salūber , bris, e, u. īn-salūbris , ... ... tempus insaluberrimum, Plin. ep. – II) übtr., unersprießlich, in Africa meridiem vineas spectare... viti inutile, colono insalubre est, Plin. 17, 20. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insaluber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297.
frustratio

frustratio [Georges-1913]

frūstrātio , ōnis, f. (frustro), die Täuschung ... ... Cic. ep.: cum longo sermone habito dilatus per frustrationem esset, Liv.: omnis agricultura sine successu ac bono eventu fr. est, non cultura, eine vereitelte Erwartung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frustratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2858.
celebratus

celebratus [Georges-1913]

celebrātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... belebt, dah. festlich, feierlich, dies festus celebratusque per omnem Africam, Sall.: supplicatio celebratior, Liv.: dies celebratior, Ov. – 2) durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1058-1059.
captivitas

captivitas [Georges-1913]

... .: omnium captivitas et miserrima servitus, Iustin.: periculum captivitatis, Tac.: poena captivitatis, Iustin.: c. Babylonica, Eccl.: captivitati ... ... von lebl. Ggstdn., die Einnahme, Eroberung, urbis, Tac.: Africae, Flor.: Plur., captivitates urbium, Tac. hist. 3, 70. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 987.
laboriosus

laboriosus [Georges-1913]

labōriōsus , a, um (2. labor), I ... ... voller Tätigkeit, tätig, arbeitsam, homo, Cic.: bos laboriosissimus socius in agricultura, Colum. – II) viel Not ausstehend, sich plackend, sich abplackend, viel geplagt (griech. πολύτλας), a) v. Pers. (Ggstz. otiosus), vos laboriosos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laboriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 522.
Hippolytus

Hippolytus [Georges-1913]

Hippolytus , ī, m. (Ἱππόλυτ ... ... ; er wurde unter dem Namen Virbius (den auch sein Sohn erhielt), zu Aricia als Heros verehrt, Ov. met. 15, 497 sqq. Cic. Tusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippolytus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3057.
conscientia

conscientia [Georges-1913]

... dabei bewußt sein) derisui fuisse nuper falsum e Germania triumphum, Tac. Agric. 39. – δ) m. folg. ne u. Konj. ... ... Curt.: mea mihi conscientia pluris est quam omnium sermo, Cic.: u. (sprichw.) conscientia mille testes, Quint. 5, 11, 41. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1501-1502.
detrimentum

detrimentum [Georges-1913]

dētrīmentum , ī, n. (detero), I) das Abreiben ... ... übh. (Ggstz. emolumentum, adiumentum, ornamentum et praesidium), d. cutis, Tert.: Africani exercitus, Caes.: cum aliquo detrimento militum, Caes.: iacturae ac detrimenta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2109-2110.
circumvehor

circumvehor [Georges-1913]

circum-vehor , vectus sum, vehī, sich herumtragen lassen, ... ... v. Reitern), Liv.: circumvectus est eo mari (auf dem M.), quod Africae partis esse dicitur, Auct. b. Alex. – m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvehor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1173-1174.
laserpicium

laserpicium [Georges-1913]

lāserpīcium (lāsarpitium, lāserpitium), iī, n. = σίλφιον (silphium), ... ... Cato origg. 4. fr. 6. Plin. 19, 42 sqq. – Die wohlriechende afrikanische oder cyrenaische Art, die das laser Cyrenaicum (auch lacrima Cyrenaica) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laserpicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 570.
mediastinus

mediastinus [Georges-1913]

... 98), ein Sklave, der zu allerhand Verrichtungen geringerer Art gebraucht wurde, beim Ackerbau, im Bade usw., Knecht ... ... – vivens, Acro). – / Jordan Cato ad Marc. fil. de agric. fr. 7 u. Marx Lucil. 512 schreiben mediastrinus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediastinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 839-840.
Catabathmos

Catabathmos [Georges-1913]

... sich durch das gegen die Küste hin abfallende Gebirge Aspis in Marmarica gebildet hat, als Grenze zwischen Ägypten u. dem eig. Libyen (zunächst Cyrenaika) u. so im weitern Sinne selbst zwischen Asien u. Afrika angesehen, unstreitig das heutige eine Stunde lange Tal Akabah, Mela 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catabathmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1026.
disiunctivus

disiunctivus [Georges-1913]

disiūnctīvus (dīiūnctīvus), a, um (disiungo), einander entgegengesetzt, einen Gegensatz enthaltend, a) in der Logik, Gell. 5, ... ... disjunktive Partikeln ausgedrückt, modus, Papin. dig. 35, 1, 78: condiciones, African. dig. 45, 1, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiunctivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2210.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon