Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cura

cura [Georges-1913]

... . 35, 23, 1: in eorum periculis non secus absentes quam praesentes amicos Attico esse curae, Nep. Att. 12, ... ... . – suscipere curam, es sich eine Sorge sein lassen, darauf sein Augenmerk richten, m. folg. ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
curo

curo [Georges-1913]

... . Pass., neque vero haec inter se congruere possent, ut natura et procreari vellet et diligi procreatos ... ... , Plaut.: non te pro his curasse rebus, ne quid aegre esset mihi? Ter. – ν) ... ... [21], 22): c. membra, cutem, pelliculam, seine Gl., seine H. pflegen = sich gütlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
cogo

cogo [Georges-1913]

... einberufen, berufen, versammeln, sowohl den Senat, senatum, Cic.: senatum in curiam, Liv.: u ... ... bildl. = jmd. in seiner Würde herabsetzen, beeinträchtigen, erniedrigen, hintansetzen, Liv. (s ... ... depugnandum, Nep.: in mortem cogi posse, in preces non posse, Sen. suas. 6, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

... alqd de scripto, vom Blatte vortragen, ablesen, Cic.: causam, seine Sache (als Angeklagter vor Gericht) ... ... do, dico, addico, s. 1. dō): sententiam (vom Senator), seine Meinung sagen, seine Stimme geben, Cic.: versus in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
bene

bene [Georges-1913]

... optime (optume est), das ist sehr schön, ist mir sehr lieb, Komik.: bene habent ... ... m. folg. Acc. u. Infin., es dürfte besser sein (= du usw. mußt), Plaut. ... ... franz. bien, zur Verstärkung des in denselben liegenden Begriffs, sehr, recht, tüchtig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
dens

dens [Georges-1913]

... , Cels.: dens prior (der schon früher dagewesene, gewachsene, Ggstz. dens novus), Cels.: dentes pueriles, ... ... .: dens scaber, Cels.: dentes serrati, Plin.: ii dentes, qui secant, Schneidezähne, Cels.: dens ... ... fr.: infrendere dentibus, Verg.: inserere (einsetzen) dentes, Schol. Cruq.: dentibus lacerare viscera, Iustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2044-2046.
lego [2]

lego [2] [Georges-1913]

... mit den Händen usw. = zusammennehmen, -lesen, auflesen, lesen, sammeln, spolia caesorum, Liv.: conchas, ... ... usw., Suet. gr. 2. – b) herlesen, ablesen, vorlesen, volumen suum, Cic.: orationes, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lego [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 606-608.
exeo

exeo [Georges-1913]

... . a se, Petron., seines Verstandes nicht mehr mächtig sein: numquam memoriā hominum, vergessen werden, Sen.: an iam memoriā exisse m. folg. ... ... vita licet supra mille annos exeat, Sen.: dah. von Ereignissen usw. in der Zeit, fallen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542-2544.
homo

homo [Georges-1913]

... bedächtiger) Mann, Komik.: h. servus, Sklavenseele, Ter.: h. nemo od. nemo homo, ... ... od. Mann als solcher, in seiner äußern od. individuellen Erscheinung, tantundem erat in homine, quantum in ... ... an das Wesen eines Menschen befriedigt, eum nihil hominis esse, sei ein Mensch ohne alle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067-3069.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

... non conveniebant, dimissi circa domos apparitores, Liv.: lex a sexagesimo anno senatorem non citat, Sen. – u. Feldherren zur Versammlung, cum ... ... als auch die alten u. neuaufgenommenen Senatoren, c. senatum eo ordine, qui ante censores App ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
iter

iter [Georges-1913]

... vitae, Hor.: insidiosum iter vitae, Sen.: quod vitae sectabor iter? Auson.: senectae iter declive, Ov.: non instruendum illis iter ad bonam famam, sed non deserendum, Plin. pan.: iter pronum (gebahnten ... ... patiamur, illum ire nostris itineribus, unsere Wege einschlage, unsere Art und Weise nachahme, Cic.: novis et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 470-472.
iuro

iuro [Georges-1913]

... .: alqd in se, Liv.: id in litem (zugunsten seines Prozesses), Cic.: odium perenne in Romanos, Aur. Vict.: ... ... iurabat se unum numquam victurum diem, Ter.: iurat se eum non deserturum, Caes.: nisi victores se redituros ex ... ... me quoque consimili impositum torquerier igni iurabo et bis sex integer esse dies, Prop. 3, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 498-499.
domo

domo [Georges-1913]

... partem ferventibus undis, weich kochen, Ov. – carnibus gallinaceorum venena serpentium, unschädlich machen, Plin.: ... ... 1, 326: delicta od. leviora delicta, durch Buße ungeschehen machen, abbüßen lassen, bestrafen, Claud. cons. Mall. et Theod. 222. Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2284-2285.
gens

gens [Georges-1913]

... i. vom ersten u. zweiten Range (jene von den Senatoren, die Romulus einsetzte, diese von den Senatoren, die Tarquinius schuf, abstammend), Cic. u. ... ... Col.: v. Pferden, Verg.: v. Füchsen, Hunden, Ov. – B) (poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2919-2920.
obeo

obeo [Georges-1913]

... einhalten, Cic.: annum petitionis suae, Cic.: facinoris locum tempusque, abpassen, Cic.: diem suum, Plaut. u. Sulpic. in ... ... begehen, 1) eig. v. Pers., a) besuchen, bereisen, provinciam, Cic.: villas, Cic.: vigilias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1240-1241.
meto [2]

meto [2] [Georges-1913]

... Mähern) cruentas in corbem spicas cecĭdisse, Liv. – sprichw., ut sementem feceris, ita metes, wie ... ... II) tr.: A) mähen, abmähen, abernten, messem, Plaut.: arva, Prop.: farra, Ov.: von der Weinlese, vindemiam, Plin.: uva metitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 906.
calx [1]

calx [1] [Georges-1913]

... f., die Ferse, I) eig., die Ferse der Menschen ... ... Hor.: calces remittere, Nep.: calcem terere calce, mit der Ferse die Ferse streifen (= dicht hinterherlaufen), Verg.: alterno morsu digitis calceque retinentibus solum, indem Zehen u. Ferse (des Hirsches) wechselweise in den Boden eingriffen, Plin.: equi calce ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calx [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 941.
fugo [2]

fugo [2] [Georges-1913]

... 1) im allg.: alqm, Cic.: flammas a classe, Ov.: Phoebus fugat astra, Hor.: maculas ... ... Saturno rege fugato, Tibull. 2, 5, 9. – B) dahineilen lassen, forttreiben, tela nervo, abschießen, Sil. 2, 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2865-2866.
moveo

moveo [Georges-1913]

... 760. B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = ... ... übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, ... ... statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd ... ... talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) ... ... = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon