Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Derbe

Derbe [Georges-1913]

... 946;η), befestigte Stadt in Lykaonien, an der Grenze von Isaurien, berühmt als Sitz des Tyrannen Antipater, eines Freundes Ciceros, und als Zufluchtsort verfolgter Christen, j. Divlé, auf der Straße von Eregli nach Karaman am See von Ak Ghieul, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Derbe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069-2070.
habeo

habeo [Georges-1913]

... Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas ... ... mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser ... ... .: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
casus

casus [Georges-1913]

... georg. 1, 340. – c) als gramm. t. t. der Kasus, Beugefall, ... ... casu sive consilio deorum, Caes.: seu sponte seu quolibet casu, Col.: necessitate an casu, Quint.: casu an huius persuasu et inductu, Cic. fr. ... ... .: propter casus navigandi, der Zufälle halber, denen man zur See ausgesetzt ist, Cic.: casus ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025-1026.
praepono

praepono [Georges-1913]

... . Hisp.: militibus, Caes.: toti officio maritimo, den Oberbefehl zur See haben, Caes. – absol., alqm mediā acie, zum Befehlshaber ... ... wo ich den Oberbefehl habe, Cic.: forte illo loco praepositus, der an diesem Orte den Oberbefehl hatte, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1869-1870.
subsidium

subsidium [Georges-1913]

... . subsidia submittere, Caes. – II) abstr.: 1) als milit. t.t. = der Rückhalt, die ... ... Beistand durch Truppen, nullo maris subsidio, ohne Zuzug von der See her, Tac.: subsidium ferre, Caes.: subsidio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2879.
Baiae

Baiae [Georges-1913]

... Leben in Bajä s. Sen. ep. 51, 1 sqq. – als Badeort auch Baiae aquae b. Prop. 1, 11, 30. ... ... , Cic.: murex, Hor.: regiones, montes, Vitr.: lacus, der Lukriner See, Tac. u. Plin.: sinus, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 778.
Allobroges

Allobroges [Georges-1913]

... mit der Hauptstadt Vienna (j. Vienne an der Rhone), u. gegen die Helvetier hin mit der Grenzstadt Genava ... ... , um, allobrogisch, vinum, Cels.: vitis, Plin.: u. als Beiname des Q. Fabius Maximus (s. oben), Vell. ... ... Fabius Max.). – B) Allobrogicīnus , als Beiname, Corp. inscr. Lat. 1. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allobroges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329.
Alba [2]

Alba [2] [Georges-1913]

... langgedehnten Hügelrücken (dah. Longa) an der Südostseite des Randes, der den Albanersee einschließt, den höchsten Gipfel des ... ... eine Munizipalstadt (Municipium Albanum) entstand, tiefer am Berge als das alte Alba Longa, von der noch jetzt interessante Überreste beim heutigen Albano an der appischen Straße vorbanden sind. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alba [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286-287.
aqua

aqua [Georges-1913]

... a) = Meer, ad aquam, an der Meeresküste, Cic.: labores, quos ego sum terrā, quos ego ... ... mihi linter aquā, ein neues Buch mag nun in See stechen, Ov. – b) = See (lacus), Albanae aquae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 524-525.
cornu

cornu [Georges-1913]

... das Horn vom tier. Körper als verwendbares, verarbeitetes Material: 1) als Räucher- u. Arzneimittel: ... ... das Horn als Instrument, Gefäß usw., a) als musikal. Blasinstrument, α ... ... hostem a cornibus, Liv.: facere cornua, sich als vorgeschobener Flügel (an die zurückgewichenen Gallier u. Hispanier) anschließen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1698-1700.
Alpes

Alpes [Georges-1913]

... Vesulus (j. Monte Viso), Tac. ann. 15, 32. Plin. 8, 140. – auch Ligurinae Alpes gen., Grat. cyn. 510. An diese stießen nördl. 2) A. Cottianae od. Cottiae, ... ... Tridentina (Alpium) iuga gen., Flor. 3, 3, 11. An diese stoßen östl. 8) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 336-337.
deduco

deduco [Georges-1913]

... cohortis deductus est, vario rumore, custos saluti an mortis exactor sequeretur, Tac. ann. 3, 14: a quo cum ... ... post triennium Tarracina deducta colonia (als K.) ac deinde interiecto triennio Suessa Aurunca et Saticula, Vell.: Aquileia colonia Latina (als lat. K.) eo anno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
rado

rado [Georges-1913]

... bestreichen, berühren, v. zur See Fahrenden, litora, Verg.: cautes, Verg.: iter laevum, ... ... (= Kopfhaare) et supercilia, Cic.: u. so r. caput als Zeichen der Sklaverei, Liv., als Zeichen der Trauer, Suet., als Gelübde in Gefahren, Iuven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2189.
mergo

mergo [Georges-1913]

... 8: aequora discedunt mersā diducta carinā, Lucan. 3, 632. – als milit. t. t. ... ... der Westen, Lucan.: medial, utrum mergeretur Iuppiter (als Gestirn) an occĭderet, ante paucos dies didicimus, Sen. – v. zur See Fahrenden, mergunt Pelion et templum, verlieren aus dem Gesichtskreis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892-893.
navis

navis [Georges-1913]

... navem, Liv., navem funiculo, Cic.: navibus rem gerere, zur See fechten, Hor.: egredi e (ex) navi, Ter. u. ... ... – 2) Navis Argolica od. bl. Navis, das Schiff Argo als Gestirn, Cic. Arat. 277. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1110-1111.
possum

possum [Georges-1913]

... Caes.: cum omnia se posse censebat, als er sich für allmächtig hielt, Cic.: omnia quidem ut ... ... folg. Infin. Pass., Pacuv. tr. 100. Enn. ann. 611. Scip. Afric. nach Fest. 241 (a), 26. Cl. Quadrig. ann. 3. fr. 47 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799-1800.
perago

perago [Georges-1913]

... Cic.: concilium, conventum, Caes. – b) als t. t. der Bühnenspr., ein Stück, eine Rolle ... ... peragit, Liv.: fabulam aetatis, Cic.: partes suas, als Advokat, Plin. ep. – c) als gerichtl. t. t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562-1564.
Triton

Triton [Georges-1913]

... zweier Seen, A) ein See und der sich in ihn ergießende Fluß in Afrika an der kleinen Syrte, j. der See el Lodiah in Tripolis, nach ägyptisch-griechischen Sagen die Wiege mehrerer ... ... Tritonia, Verg. u. Ov. – B) ein See in Thrazien, worin der, der neunmal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Triton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3231.
hostis

hostis [Georges-1913]

... .: maritimus ille et navalis hostis, der zur See u. zu Schiffe kommt, Cic.: cives, hostes iuxta metuere, Sall ... ... imbelles hostes, Liv.: se, cum primum posset, hostem fore populo Romano, als Feind auftreten gegen usw., Liv.: Hannibal natus adversus Romanos ... ... Drak. Liv. 41, 16 extr.). – als fem., Ov. her. 6, 82; art. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089.
accipio

accipio [Georges-1913]

... acceptum referre (ferre) od. facere, jmdm. eine Summe als an uns eingezahlt ins Rechnungsbuch über Ausgabe u. Einnahme eintragen, etw ... ... gutschreiben (Ggstz. expensum ferre, jmdm. als von uns an ihn ausgezahlt zur Last schreiben), acc. ref. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon