Suchergebnisse (287 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Satyrus

Satyrus [Georges-1913]

Satyrus , ī, m. (Σάτυρος ... ... , Bilder von satyrähnlichen Mißgestalten, Plin. 19, 50. – b) zum Satyrspiele gehörig, genus scaenarum ( neben tragicum, comicum), Vitr. 5, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Satyrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2506.
Aesopus

Aesopus [Georges-1913]

Aesōpus , ī, m. (Αἴσωπος ... ... p. 176 Schenkl. – II) Claudius od. Clodius Aesopus, ein tragischer Schauspieler in Rom, Zeitgenosse und Freund Ciceros, in seinem Fache ebenso ausgezeichnet wie Roscius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
scamnum

scamnum [Georges-1913]

scamnum , ī, n. ( aus *scabnum, vgl. altind ... ... longis, Ov.: sedere in scamnis (i.e. subselliis) equitum (in den Schauspielen), Ritterbänke, Mart. – b) übtr., scamna, die zum Sitzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scamnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2516.
monitor

monitor [Georges-1913]

monitor , ōris, m. (moneo), I) der an etwas ... ... . Plin. pan. 23, 1. – c) der Souffleur der Schauspieler, Corp. inscr. Lat. 3, 3423; vgl. Fest. 138 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 994.
insulto

insulto [Georges-1913]

... seinen Mutwillen auslassen, jmdm. übel mitspielen, jmd. verspotten, verhöhnen, alci, ... ... .: omnium capitibus, allen auf den Köpfen herumtanzen, d.i. nach Belieben mitspielen, Suet.: abs., tribunus insultans, Tac. – III) vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 336-337.
naevius

naevius [Georges-1913]

naevius , a, um (naevus), I) einer, der ein Muttermal am Leibe hat, Arnob. 3, 14. – II) nom. prop., ... ... , Colum.: modi, des Dichters Nävius, Cic.: Hector, im Schauspiele des Nävius, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naevius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1085-1086.
scabies

scabies [Georges-1913]

scabiēs , ēī, f. (scabo), die Rauhigkeit, Schäbigkeit, I) im allg.: 1) eig.: ... ... poet, occupet extremum scabies, hole der Henker den letzten, ein Ausruf bei Knabenspielen, Hor. de art. poët. 417.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scabies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2510.
caterva

caterva [Georges-1913]

caterva , ae, f. (umbr. kateramu), der geschlossene ... ... u.a.: c. conducticiae, Nep. – b) die ganze Schauspielertruppe, gew. grex gen., Plaut. u. Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caterva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032.
explodo

explodo [Georges-1913]

ex-plōdo (ex-plaudo), plōsī, plōsum, ere, I) ... ... Schreien, Klatschen od. Pochen od. Zischen (als Zeichen des Mißfallens) einen schlechten Schauspieler von der Bühne fortjagen, ihn ausklatschen, auspochen, auszischen, A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2590.
comicus

comicus [Georges-1913]

cōmicus , a, um (κωμικός), ... ... ) subst., cōmicus, ī, m. (Ggstz. tragicus), a) der Schauspieler der Komödie, der Komiker, Plaut. Pers. 465 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293.
Antipho

Antipho [Georges-1913]

Antipho , ōnis, m. u. (gew.) Antiphōn , ... ... de div. 1, 39 u.a. – c) ein Freigelassener und Schauspieler, Cic. ad Att. 4, 15, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antipho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 473.
derisor

derisor [Georges-1913]

dērīsor , ōris, m. (derideo), der Verlacher, Verspotter, der Spottvogel, Spötter, Witzbold, Spaßvogel, Schalk, ... ... capt. 71. Hor. ep. 1, 18, 11. – v. mimischen Schauspieler, Mart. 1, 4, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derisor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2071.
locator

locator [Georges-1913]

locātor , ōris, m. (loco), der Vermieter, Verpachter ... ... scaena od. scaenicorum, der, der dem Spielgeber gegen eine bestimmte Summe die Schauspieler u. die Bühnenausstattung lieferte, Corp. inscr. Lat. 5, 5889; 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
intersum

intersum [Georges-1913]

... .: omnibus in rebus, die Hand im Spiele haben, Cic.: m. Dat., negotiis, convivio, Cic.: apud ... ... od. durch ein Relativum od. durch ein Fragewort eingeführt ist. – Beispiele: quoniam ipsius interest, Ulp. dig.: quasi rei publicae maxime interesset ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390-392.
antiquus

antiquus [Georges-1913]

antīquus , a, um (andere Schreibart für anticus v. ... ... (das Alte) neglegemus, Cic. har. resp. 32: studiose antiqua (Beispiele aus der alten Zeit) persequi, Cic. de fin. 1, 36 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 475-476.
princeps [1]

princeps [1] [Georges-1913]

1. prīnceps , cipis (primus u. capio, s. ... ... der Vorgesetzte, Varro: gregis, Vorgesetzter u. Lehrer der Schauspieler, Suet. Cal. 58, 1. – 3) der Gebieter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »princeps [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1922-1923.
Saturnus

Saturnus [Georges-1913]

Sāturnus , ī, m. (2. sero), I) ein einheimischer ... ... Tische von ihren Herren bedient wurden u. jedermann an Essen u. Trinken, öffentlichen Schauspielen u. dgl. sich ergötzte (s. bēs. Fest. 325 [a], ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saturnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2504-2505.
calculus

calculus [Georges-1913]

calculus , ī, m. (Demin. v. 2. calx), ... ... Stein in den latrunculorum u. duodecim scriptorum ludus (lusus) genannten Brettspielen, dergl. Steine kleine Figuren aus Glas (vitrei), aus Edelstein (gemmei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920-921.
describo

describo [Georges-1913]

dē-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) abzeichnen, abschreiben ... ... sentiat, Phaedr.: als jmd. bezeichnen = auf jmd. anspielen, sticheln, Crassum, Cic.: consulares, Cic.: m. dopp. Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »describo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2076-2077.
aequalis

aequalis [Georges-1913]

aequālis , e, Adj. m. Compar. u. (b ... ... Jugendge nosse, Alters - od. Jugendgenossin, Kamerad, Gespiele, Gespielin, amicus atque aequalis noster, Ter.: P. Orbius meus fere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 184-185.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon