Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obruo

obruo [Georges-1913]

ob-ruo , ruī, rutum, Partiz. Fut. akt. obruitūrus ... ... im allg.: alqm lapidibus, Cic.: se arenā, Cic.: aegros veste, Plin.: mortuorum corpora terrā, Iustin.: miles nivibus pruinisque obrutus, Liv.: obr. alqm vivum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259-1260.
expio

expio [Georges-1913]

ex-pio , āvī, ātum, āre, aussühnen, I) ... ... est, quidquid ex foedere rupto irarum in nos caelestium fuit, Liv.: poenis manes mortuorum, Cic.: deorum minas caede suorum expiari posse, Iustin. – B) etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2584.
inseco [1]

inseco [1] [Georges-1913]

1. īn-seco , secuī, sectum, āre, I) einschneiden ... ... ankauen, Cornif. rhet.: gurguliones, abschneiden, Cic. Tull. 21: corpora mortuorum, die Leichen öffnen, Plin.: u. so insecare aperireque humana corpora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inseco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 302.
intuitus

intuitus [Georges-1913]

intuitus , ūs, m. (intueor), I) das Hinblicken ... ... Varro LL. 7, 7 (nach Otfr. Müllers Vermutung): in intuitu oculorum tuorum, Vulg. eccl. 11, 9: int. hominum eorum, Vulg. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 409.
pollingo

pollingo [Georges-1913]

pollingo , līnxī, līnctum, ere, die Leichen abwaschen und ... ... iam pollinctus, Apul. flor. 19. p. 33, 2 Kr.: figmenta hominum mortuorum ita curate pollincta, ut etc., Amm. 19, 1, 10. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760.
constipo

constipo [Georges-1913]

cōn-stīpo , āvi, ātum, āre, zusammenstopfen, I) = dicht zusammendrängen, a) lebl. Objj.: acervi constipati sunt mortuorum, Amm. 19, 1, 14. – b) leb. Objj.: c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554.
dilapsio

dilapsio [Georges-1913]

dīlāpsio , ōnis, f. (dilabor), das Verfallen, Vergehen, dilapsiones corporum mortuorum, Augustin. de civ. dei 22, 12, 2. p. 589, 15 D. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilapsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2163.
avocator

avocator [Georges-1913]

āvocātor , ōris, m. (avoco), der Abrufer, nec mortuorum suscitator, sed vivorum avocator, Tert. carn. Christ. 5 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avocator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
exsanguis

exsanguis [Georges-1913]

ex-sanguis (exanguis), e, blutlos, ohne Blut, ... ... erblaßt = tot, corpus, Verg. u. Ov.: corpora mortuorum, Cic.: v. Pers., Verg. u. Liv.: prope exs., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsanguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2604.
irrigatio

irrigatio [Georges-1913]

ir-rigātio , ōnis, f. (irrigo), die Bewässerung, ... ... , agrorum, Cic. de off. 2, 14: irr. (Erfrischung) ossium tuorum, Vulg. prov. 3, 8. – absol. = Überwässerung, Überschwemmung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 452.
anastasis

anastasis [Georges-1913]

anastasis , is, Akk. in, Abl. i u ... ... ;ις), die Auferstehung von den Toten, ohne u. mit mortuorum, rein lat. resurrectio, Lact. 7, 23. § 2 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anastasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
inquisitio

inquisitio [Georges-1913]

inquīsītio , ōnis, f. (inquiro), I) das Suchen, Aufsuchen, Zusammensuchen, novorum militum, Curt.: corporum, Plin., corporum mortuorum, Solin.: cave, ne inquisitioni mihi sis, laß dich ja nicht suchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquisitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 296.
suscitator

suscitator [Georges-1913]

suscitātor , ōris, m. (suscito), der Erwecker, ... ... 128, 14 u. 207, 1 a. Eccl.: Ggstz. nec mortuorum suscitator, sed vivorum avocator (Abrufer aus dem Leben), Tert. de carn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2975.
scamnellum

scamnellum [Georges-1913]

scamnellum , ī, n. (Demin. v. scamnum), das Bänkchen, Schemelchen, Prisc. 3, 38: sc. tuorum pedum, Paul. Nol. carm. 1, 60 (Class. auct. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scamnellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2516.
testamentum

testamentum [Georges-1913]

... . (Plur. verb. testamenta ac voluntas mortuorum, Cic. de or. 1, 242; vgl. Cic. Verr. ... ... Leuten ihr Test. vordiktieren, Plin. ep.: evertere leges, testamenta, voluntates mortuorum, Cic.: excludi testamento, vom T. ausgeschlossen werden, ICt.: facere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3087-3088.
resurrectio

resurrectio [Georges-1913]

resurrēctio , ōnis, f. (resurgo), I) das Sichwiedererheben ... ... 30 M. – II) die Wiederauferstehung von den Toten, mortuorum, Tert. de res. carn. 1. Vulg. Matth. 22, 31. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resurrectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2361.
suppedaneus

suppedaneus [Georges-1913]

suppedāneus , a, um (sub u. pedaneus), unter ... ... – subst., suppedāneum, eī, m., der Fußschemel, pedum tuorum, Itala psalm. 109, 1 bei Lact. 4, 12, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppedaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2959.
calceamentum

calceamentum [Georges-1913]

calceāmentum (calciāmentum), ī, n. (calceo), die Fußbekleidung, ... ... Schuhwerk, calc. militare, Aur. Vict: calceamenti resolutio, Eccl.: calc. pedum tuorum, Eccl.: calceamenta utrique sexui convenientia, Col.: calceamentis humilioribus uti, Cels.: mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calceamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 917.
inaestimabilis

inaestimabilis [Georges-1913]

in-aestimābilis , e, I) unschätzbar, unberechenbar, unzählbar ... ... , 16, 7: vermiculorum agmen, Lact. de mort. pers. 39, 9: mortuorum acervi, Amm. 16, 12, 63: turmae, Amm. 29, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaestimabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 128-129.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

1. opus , eris, n. ( altindisch äpaḥ, das ... ... zum Besten des Staates, Cic.: periculosae plenum opus aleae, Hor.: operum hoc tuorum est, das wäre eine von deinen Aufgaben (ein Stück Arbeit für dich), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon