Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contagio

contagio [Georges-1913]

contāgio , ōnis, f. (contingo), die Berührung, ... ... üble, verderbliche Beispiel, die Mitbefleckung u. dgl., ubi contagio quasi pestilentia invasit, Sall.: Tusci consciverant bellum; traxerat contagio proximos Umbriae populos, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588-1589.
eloquium

eloquium [Georges-1913]

ēloquium , iī, n. (eloquor), I) die Sprache ... ... , Ps. Cypr. or. 1, 1. p. 145, 20 H.: mutorum linguas in eloquium sermonemque solvebat, Lact. 4, 15, 7 (vgl. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2391.
affectio

affectio [Georges-1913]

affectio , ōnis, f. (afficio), I) aktiv, die ... ... einer Sache zur andern, die Beziehung, quaedam ad res aliquas aff., Cic. top. 68 u. 70. – 2) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220-221.
epistula

epistula [Georges-1913]

epistula (epistola), ae, f. (επιστ&# ... ... Nep.: epistulam reddere (abgeben, zustellen), Cic., alci, Vell.: venio ad tuas litteras, quas pluribus epistulis accepi, d.i. in mehreren Sendungen, Cic. ad Q ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
annumero

annumero [Georges-1913]

an-numero (ad-numero), āvī, ātum, āre, I) ... ... aussprechen), Cic.: ebenso omnes imputare et velut ann. litteras, Quint. – quas (fraxinos et populos) perspicuus amnis velut mersas viridi imagine adnumerat, abspiegelt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
commodum [1]

commodum [1] [Georges-1913]

1. commodum , Adv. (commodus), I) gerade recht, ... ... m. folg. et, eben (gerade)... und, c. limen evaserant et fores ad pristinum statum integrae resurgunt, Apul. met. 1, 14 in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317.
arrogans

arrogans [Georges-1913]

arrogāns , antis, PAdi. m. Compar. ... ... si te aliquod dictum arrogans aut superbum movet, Cic.: arr. de se persuasio, Quint.: pigritia arrogantior, Quint.: arrogantissimum proverbium, Macr.: arrogantissima persuasio, Ps. Quint. decl. – arrogans est m. folg. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
exaestuo

exaestuo [Georges-1913]

... Mela: mare exaestuare super fretum, Curt.: fossae omnes, in quas Nilus exaestuat, einströmt, Suet. – II) ... ... ausströmen lassen, aestus, Lucr. 2, 1137; 6, 816: Oceanus quasi spiramenta quaedam magnitudinis suae exaestuat, Sen. suas. 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaestuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2503.
elucubro

elucubro [Georges-1913]

ē-lūcubro , āvī, ātum, āre, bei Licht (bei ... ... quod elucubravimus, Col. 10. pr. § 5: deinceps inde multae (causae), quas nos diligenter elaboratas et tamquam elucubratas (sorgfältig durchdacht und mit nächtlichem Fleiße bearbeitet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elucubro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2393.
concremo

concremo [Georges-1913]

con-cremo , āvī, ātum, āre, niederbrennen, durch Brand ... ... Passiv = niederbrennen (intr.), völlig verbrennen (intr.), Puteolis duas naves fulminis ictu concrematas esse, Liv.: Volsinii oppidum Tuscorum opulentissimum totum concrematum est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1409.
erroneus

erroneus [Georges-1913]

errōneus , a, um (2. erro) = ἀλήτης, πλάνος ( ... ... . 1 sqq. p. 1246 Migne. – v. Lebl., ceterae stellae, quas non recte erroneas et vagas dicimus, Apul. de dogm. Plat. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erroneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2458.
constituo

constituo [Georges-1913]

... m. contra u. Akk., reliquas legiones in armis expeditas contra hostem, Caes. – m. dopp. Acc., in fronte collocant XXII (naves), reliquas subsidiarias (als Reserve) in secundo ordine, Auct. b. Alex. ... ... ): oppidum, Caes.: oppidum c. suāque pecuniā exaedificare, Caes.: publice statuas, Quint.: effingere et constituere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
demonstro

demonstro [Georges-1913]

... in quibus demonstravi angustiis (= in iis, quas demonstravi, angustiis), Caes. – β) m. dopp. Acc.: ... ... Subjj., huius statuae omnibus locis hoc demonstrare videntur, propemodum non minus multas statuas istum posuisse Syracusis quam abstulisse, Cic. – im Passiv persönl. m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2034-2036.
conspicio [1]

conspicio [1] [Georges-1913]

1. cōn-spicio , spēxī, spectum, ere (con u. ... ... im allg.: a) eig.: α) m. einfachem Acc.: quas (aedes) quotiescumque conspicio, fleo, Plaut.: ostium ubi conspexi, exinde me ilico ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545-1546.
commeatus

commeatus [Georges-1913]

commeātus , ūs, m. (commeo), I) das ungehinderte Gehen ... ... lebl. Subjj., im Bilde, longum mihi commeatum dederat mala valetudo; repente me invasit, Sen. ep. 54, 1: assidua servitus sine intervallo, sine commeatu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1298-1299.
continuus

continuus [Georges-1913]

... eo die dies continuos quinque Caesar pro castris suas copias produxit, Caes. – von Kollektiven, biduum, Suet.: triduum, ... ... continua regna viro ac deinceps genero dedit, Liv.: post Cassandri regis filiique eius continuas mortes, Iustin. – β) von einem Ggstde., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1622-1623.
consector

consector [Georges-1913]

cōnsector , ātus sum, ārī (Frequ. v. consequor), ... ... , Liv.: Partiz. Präs. subst., lupus magno consectantium (Verfolger) tumultu evasit, Liv. – b) übtr.: alqm per hanc speciem simultatis, Cael. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1508-1509.
attonitus [1]

attonitus [1] [Georges-1913]

... 43. – m. Ang. wodurch? durch Abl., quasi formidine attonitus, Sall. fr.: novitate ac miraculo attoniti, Liv.: novitate ... ... caeremoniis, ut etc., Plin. – übtr., v. Abstr., attonitae quorundam persuasiones, exaltierte (überspannte) Überzeugungen, Plin. 29, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attonitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 695.
contribuo

contribuo [Georges-1913]

con-tribuo , tribuī, tribūtum, ere, seiner Bedeutung nach unser ... ... u. Akk., in unam urbem contributi (Ggstz. pagatim habitantes), Liv.: duas vel tres alvorum plebes in unum, zusammenstoßen, Col.: novos cives in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1637-1638.
calamitas

calamitas [Georges-1913]

calamitās , ātis, f., Schaden, Unheil, I) ... ... 1, 34. Serv. Verg. georg. 1, 151), postquam calamitas plures annos arvas calvitur, Pacuv. fr.: nisi quicquid erat calamitas profecto attigerat numquam, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 913-914.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon