Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hebesco

hebesco [Georges-1913]

hebēsco , ere (Inchoat. v. hebeo), stumpf werden ... ... caeli per subitum coepit, Sil.: nec frustra adversus impios hebescere sidera, ihren Schein verlieren, Tac. – B) geistig oder moral. stumpf werden, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3020-3021.
deperdo

deperdo [Georges-1913]

dē-perdo , perdidī, perditum, ere, I) zugrunde richten, ... ... ., deperditus alqā, Prop., in alqa, Catull. – II) etwas verlieren, einbüßen, a) einen Teil von einem Ganzen, paucos ex suis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deperdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2056.
tepesco

tepesco [Georges-1913]

tepēsco , tepuī, ere (tepeo), I) intr. lau werden ... ... ubi (sudor) quam maxime tepuit, Cels. – B) die Wärme verlieren, erkalten, 1) eig.: incipiat tepuisse calix, Mart. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3068.
debilito

debilito [Georges-1913]

dēbilito , āvī, ātum, āre (debilis), geschwächt-, gelähmt-, ... ... Kraft-, alle Festigteit ( Energie ) –, allen Halt-, alle Fassung verlieren (oft verb. frangere et debilitare, frangere debilitareque, imminuere ac debilitare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debilito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1895-1896.
distraho

distraho [Georges-1913]

dis-traho , trāxī, tractum, ere, I) auseinanderziehen, - ... ... nicht einig sein, Cic.: in subtilitatem inutilem distrahi, in unnütze Spitzfindigkeiten sich verlieren (v. Untersuchungen), Sen. – oratoris industriam in plura studia, zersplittern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2237-2238.
aspectus

aspectus [Georges-1913]

aspectus (adspectus), ūs, m. (aspicio), I) act., ... ... , sicht- u. fühlbar ist, Cic.: amittere omnino aspectum, die Sehkraft verlieren, erblinden, Cic. – II) pass.: A) das Sichtbarwerden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 620-621.
decresco

decresco [Georges-1913]

dē-crēsco , crēvī, crētum, ere, im Wachstum abnehmen, ... ... od. immer kleiner werden, von seiner Größe usw. verlieren, sich vermindern, entschwinden, fallen, a) im Sinne des Wiederkleinerwerdens ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1929-1930.
desidero

desidero [Georges-1913]

dē-sīdero , āvī, ātum, āre (über die Etymol. s ... ... – 2) prägn., wie auch unser vermissen = etwas verlieren od. im Passiv verloren werden, -gehen, fehlen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desidero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2082-2083.
abscondo

abscondo [Georges-1913]

abs-condo , condidī u. condī, conditum od. cōnsum ... ... Ab- od. Vorbeireisenden od. -schiffenden = einen Ort aus dem Gesichte verlieren, Phaeacum arces (Ggstz. aperitur Apollo [Apollotempel]), Verg.: Iden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
deflagro

deflagro [Georges-1913]

dē-flagro , āvī, ātum, āre, I) niederbrennen, ... ... u. prägn., gänzlich abbrennen = seine ganze Habe durch eine Feuersbrunst verlieren, qui propter implicationem rei familiaris communi incendio malint quam suo deflagrare, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflagro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975-1976.
perditio

perditio [Georges-1913]

perditio , ōnis, f. (perdo), I) das Verderben ... ... , Oros. 2, 5, 5. – II) = ἀπώλεια, das Verlieren, der Verlust, Itala (frgm. Weing.) Ezech. 28 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1576.
deliquio

deliquio [Georges-1913]

dē-liquio (dē-linquio), ōnis, f. (delinquo), das Ausgehen, Mangeln, Gell. ann. bei Serv. Verg ... ... parentum et libertatis apud te deliquio siet, bei dir ich Eltern u. Freiheit verlieren will, Plaut. capt. 626.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliquio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2019.
interpono

interpono [Georges-1913]

inter-pōno , posuī, positum, ere, dazwischensetzen, -stellen, ... ... Caes.: nullam moram insequendi Antonium, Cic.: nullam moram, quin etc., keinen Augenblick verlieren, zu usw., Cic.: tridui morā interpositā, nach einer Verzögerung von drei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380-382.
exstinguo

exstinguo [Georges-1913]

ex-stinguo (extinguo), stīnxī, stīnctum, ere, auslöschen, ... ... , Liv. – u. medial, exstingui, sterben, umkommen, das Leben verlieren, bes. plötzlich, vor der Zeit, Cic. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620.
refrigero

refrigero [Georges-1913]

re-frīgero , āvī, ātum, āre, I) tr. abkühlen ... ... des Eifers berauben, Passiv refrigerari, sich abkühlen, erkalten, nachlassen, sich verlieren, accusatio refrigerata, Cic.: sermone refrigerato, Cic.: amore inventionis refrigerato, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2272-2273.
obduresco

obduresco [Georges-1913]

ob-dūrēsco , dūruī, ere, hart werden, I) ... ... 916. – II) bildl., hart-, unempfindlich-, gefühllos werden, das Gefühl verlieren, ipse obdurui, Cic.: dociliora sunt ingenia, priusquam obduruerunt, Quint.: nisi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obduresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1239.
rarefacio

rarefacio [Georges-1913]

rārēfacio , fēcī, factum, ere (rarus u. facio), ... ... , 233. – so auch rārēfīo, factus sum, fierī, die Dichte verlieren, locker werden, sich voneinander geben, Lucr. 1, 648 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rarefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2199.
consenesco

consenesco [Georges-1913]

... Liv. – γ) v. Lebl., alt werden, an Frische verlieren, verkommen, quam ob rem ova aut inaequaliter maturescunt aut consenescunt, ... ... an polit. Geltung, an polit. Ansehen verlieren, veraltern, nicht mehr aufkommen können, v. Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consenesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1510-1511.
refrigesco

refrigesco [Georges-1913]

re-frīgēsco , frīxī, ere, wieder kalt-, kühl werden, ... ... übtr., erkalten, ermatten, an Kraft oder an Bedeutung verlieren, stocken, ins Stocken geraten, res refrixerit, Ter.: illud crimen de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273.
dispendium

dispendium [Georges-1913]

dispendium , iī, n. (dispendo), eig. das hier- u ... ... übtr., der Verlust, Nachteil, Schaden, plus dispendi facere, mehr verlieren, Lucr.: cum dispendio sanguinis sui decernens, Amm.: aliaque, quae tacere nullum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2212-2213.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon