Suchergebnisse (175 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conicio

conicio [Georges-1913]

con-icio (cō-icio), iēcī, iectum, ere (con u ... ... etesia flabra aquilonum nubila coniciunt in eas tunc omnia partes, Lucr.: cum haec navis invitis nautis vi tempestatis in portum coniecta sit, Cic.: u. (im Bilde) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1478-1480.
infundo

infundo [Georges-1913]

īn-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) hinein-, eingießen ... ... mul.: mit Abl., aceto napos, Colum.: antidoti eius affusione radices vitis, Pallad.: acido comam butyro, Sidon.: si pluviis infusa fuerint (fena), Pallad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257-259.
materia

materia [Georges-1913]

māteria , ae, f. u. māteriēs , ēī, f ... ... corpus igni adhibito et ad mitigandum cibum utimur, partim ad aedificandum, Cic.: materies vitis, das Stammholz = der Stamm (Ggstz. sarmenta), Cic.: inter librum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 826-827.
abscedo

abscedo [Georges-1913]

abs-cēdo , cessī, cessum, ere, weg-, fortgehen, sich ... ... somnus ut abscessit, Ov.: labor a vobis recedet, benefactum a vobis, dum vivitis, non abscedet, Cato. – bes. v. Gemütszuständen, cito ab eo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
peritus

peritus [Georges-1913]

perītus , a, um (eig. Partic. v. perior ... ... . Tac. matheseos, Lampr.: trium linguarum, Isid.: homines sunt periti non propagandae vitis, nec inoculandae arboris, Apul.: peritior rei navalis, Caes.: caelestium, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1607-1608.
initium

initium [Georges-1913]

initium , iī, n. (ineo, īre), der Eingang ... ... . 63, 9. – I) initia = primitiae (ἡ ἀπαρχή), populo et Levitis initia dare, Itala (Colb.) 3 Esdr. 1, 8 u. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »initium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 279-280.
Hispani

Hispani [Georges-1913]

Hispānī , ōrum, m., die Hispanier, Cic. ... ... . Quadrig. fr.: verbum, Varro fr. u. Suet.: fretum, Suet.: vitis, Col. – C) Hispāniēnsis , e, in Hispanien sich aufhaltend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hispani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3061-3062.
caducus

caducus [Georges-1913]

cadūcus , a, um (cado), I) fallend, gefallen, ... ... allg.: lignum caducum in domini caput, das einst fallen wollte, Hor.: vitis, Cic.: frons, flos, Ov. – 2) insbes.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caducus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 893-894.
recumbo

recumbo [Georges-1913]

recumbo , cubuī, ere, v. n. (re u. ... ... vadis penitus illisa, Verg.: recumbit onus (domus quassatae) in proclinatas partes, Ov.: vitis recumbit in terra, in iugo, Plin.: nebulae campo recumbunt, sinken nieder, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2239-2240.
degravo

degravo [Georges-1913]

dē-gravo , āvī, ātum, āre = καταβαρέω, durch schwere ... ... degravat Aetna caput, Ov.: quaecumque meum degravat unda caput, Prop.: altera degravet ulmum vitis, Ov.: statim degravari eas quas insederit (marinus homo) partes (navigiorum), et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1994.
lanatus

lanatus [Georges-1913]

lānātus , a, um, (lana), mit Wolle versehen, ... ... vgl. laneus. – 2) im weitern Sinne, von Bäumen usw., vitis, Colum.: folia lanatiore canitie, Plin. – II) übtr., wollig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 550.
circumdo

circumdo [Georges-1913]

circum-do , dedī, datum, are, umgeben, I) ... ... sarmenta, Cic.: ignes, Cic.: mit zwei Akk., partes terrae circumdato radices vitis, Cato r. r. 114, 1: tectis ac moenibus subiectos prope iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1150-1151.
proficio

proficio [Georges-1913]

prōficio , fēcī, fectum, ere (pro u. facio), ... ... usque ad mores, Einfluß haben, Quint.: pretium proficit, steigt, Plin.: vitis umore proficit, gedeiht, Plin. – b) insbes., nützen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1964.
exsupero

exsupero [Georges-1913]

ex-supero (exupero), āvī, ātum, āre, I) intr.: ... ... 5, 9, 4. – u. eine Zeit selbst überdauern, vitis vino, quod genuit, aestatem non exsuperans, Plin. 14, 33. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsupero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2625-2626.
excelsus

excelsus [Georges-1913]

excelsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... der erhabene Punkt, α) Sing. (nur m. Praepos.): vitis in excelsum emicat, Plin.: aspicere ab excelso, Ov.: simulacrum collocare in excelso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excelsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517.
vehemens

vehemens [Georges-1913]

vehemēns , entis (zu veho), I) heftig, hitzig, ... ... si vehementior lethargus premat, Plin. 20, 238: vehementior vis frigorum, Plin. – vitis, stark wachsend, Colum.: palus, starker, dicker Pfahl, Colum.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vehemens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3381-3382.
dependeo

dependeo [Georges-1913]

dē-pendeo , ēre, ab-, herabhängen, I) eig ... ... (vom Mastbaum) dependens verberabatur, Sall. fr.: laqueo dependentem invenere, Liv.: vitis, cui aureae uvae, aurea folia dependent, Sen.: meretrix dependens collo senis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dependeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2055-2056.
demorior

demorior [Georges-1913]

dē-morior , mortuus sum, morī, I) aus einem Kreise ... ... ICt.: v. Bäumen, die aus der Baumreihe usw. absterben, ausgehen, demortua vitis, Col.: demortuae arbores, ICt.: v. Fleisch, demortua caro (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2036-2037.
condisco

condisco [Georges-1913]

con-dīsco , didicī, ere, I) mit jmd. ... ... m. folg. Infin., paulatim fructum ferre condiscit (planta), Col.: stare condiscat (vitis), Plin. – Partiz. subst. condiscēns = condiscipulus, Virg. gramm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1423-1424.
dapsilis

dapsilis [Georges-1913]

dapsilis , e (δαψιλής), ... ... 18 (30). p. 127, 28 K. – m. Abl., spionia (vitis) dapsilis musto, Col. 3, 2, 27. – / Superl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dapsilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon