Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incanto

incanto [Georges-1913]

in-canto , āvī, ātum, āre, I) intr. wo ... ... sepicula), Apul. met. 8, 20. – II) tr.: A) eine Zauberformel gegen jmd. hersagen, hermurmeln, hersingen, carmen malum, XII tabb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incanto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 137.
cantamen

cantamen [Georges-1913]

cantāmen , minis, n. (canto), die Zauberformel, der Zauberspruch, Prop. 4, 4, 51. Apul. met. 2, 1; apol. 40: c. magicum, Prud. c. Symm. 2, 176.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 964.
praecento

praecento [Georges-1913]

praecento , āre (prae u. canto), seine Zauberformel vorsagen, al1ci, Cic. de fin. 2, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1822.
incantatio

incantatio [Georges-1913]

incantātio , ōnis, f. (incanto), die Zauberei, Zauberformel, Vulg. Ierem. 8, 17: Plur., Tert. de hab. mul. 2. Firm. math. 5, 5. Vulg. exod. 7, 11. Acro u. Porphyr. Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incantatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 137.
praecantamen

praecantamen [Georges-1913]

praecantāmen , inis, n. (praecanto), die Zauberformel, Iul. Val. 1, 1 ed. Mai (ed. Paris. incantamina).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecantamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1820.
incantamentum

incantamentum [Georges-1913]

incantāmentum , ī, n. (incanto), die Zauberformel, Plin. 28, 10. Amm. 16, 8, 2 u. 29, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incantamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 137.
canto

canto [Georges-1913]

... patinas pistillos mihi cantant, Nov. com. 28. – C) eine Zauberformel hersagen, Cato r. r. 160. Verg. ecl. 8, ... ... chelydris soporem, Sil. 8, 496. – od. durch Zauberformeln hervorrufen, umbram, Lucan. 6, 767. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 967-968.
vox

vox [Georges-1913]

vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache ... ... die Formel, bes. der Zauberspruch, die Zauberformel, voces sacrae, Hor.: voces Marsae, Hor.: sidera excantata voce Thessalā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
nenia

nenia [Georges-1913]

nēnia ( naenia ), ae, f., das Leichenlied, ... ... Geschichte, Plaut. – b) das Zauberlied, die Zauberformel, Hor. u. Ov. – c) jedes gewöhnliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1139.
carmen [1]

carmen [1] [Georges-1913]

1. carmen , minis, n. (aus *canmen v. ... ... carmina Sibyllina, Lact. – C) ein Zauberspruch, eine Zauberformel, XII tabb. fr., Quint., Verg. u.a. – D ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carmen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1002-1003.
cantus [1]

cantus [1] [Georges-1913]

1. cantus , ūs, m. (cano), I) das ... ... 64, 306. – b) der rezitierte Zauberspruch, die Zauberformel, Tibull. 1, 8, 19 sq. Ov. met. 4, 49 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 969.
cantio

cantio [Georges-1913]

cantio , ōnis, f. (cano), I) das Singen ... ... Ver. 1. p. 114, 5 N. – b) die gesprochene Zauberformel, der Zauberspruch, Cato r. r. 160 in Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 967.
devotio

devotio [Georges-1913]

dēvōtio , ōnis, f. (devoveo), I) das Geloben ... ... . den unterirdischen Göttern weihende Zauberei, u. konkret, die Zauberformel, der Zauberspruch, Tac. u. Suet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122.
infamis

infamis [Georges-1913]

īn-fāmis , e (in u. fama), I) ... ... scopuli, Acroceraunia, Plin. ep.: digitus, v. Mittelfinger, Pers.: carmen, Zauberformel, Ov.: materia, griech. ύποθεσις ἄδοξος, Gell. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infamis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 226.
Sabelli

Sabelli [Georges-1913]

Sabellī , ōrum, m. (Demin. v. Sabini), meist ... ... Liv.: pubes, Verg.: cohortes, Liv.: anus, Wahrsagerin, Hor.: carmina, Zauberformeln, Hor. – B) Sabellicus , a, um, sabellisch, sabinisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sabelli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2437.
canticum

canticum [Georges-1913]

canticum , ī, n. (cano), I) Gesang, Lied ... ... Plaut. trin. Einleit. S. 20. – B) eine Zauberformel, ein Zauberspruch, Apul. apol. 42. – C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canticum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 966.
praecino

praecino [Georges-1913]

prae-cino , cecinī u. cinuī, ere (cano), I) ... ... funali et praecinente tibicine a cena redire, Aur. Vict. – B) eine Zauberformel hersagen, Tibull. 1, 5, 12. – II) tr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1827.
cantatio

cantatio [Georges-1913]

cantātio , ōnis, f. (canto), I) der Gesang ... ... , 5 K. Apul. met. 2, 25. – II) die Zauberformel, der Zauberspruch, Plur., Firm. math. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 964.
cantatrix

cantatrix [Georges-1913]

cantātrīx , trīcis, f., I) die Sängerin, ... ... , tonreich, choreae, Claud. bell. Gild. 448. – II) durch Zauberformeln besprechend, bezaubernd, anus (Alte), Apul. met. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 964-965.
imperiosus

imperiosus [Georges-1913]

imperiōsus , a, um (imperium), I) herrschend, gebietend, mächtig, populus, Großmacht, Cic.: dictatura, Liv.: virga, die ... ... , Cic.: familia imperiosissima, Liv.: übtr., imperiosius aequor, Hor.: carmina, Zauberformeln, Lucan.: cupiditas, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 91.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon