... vim testantur, Cic. – zuw. passiv = bezeugt-, an den Tag gelegt-, dargetan werden, testata est voce praeconis libertas Argivorum ... ... bezeugen, jmd. od. etw. zum Zeugen nehmen od. anrufen, 1) im allg.: omnes deos ...
praescītum , ī, n. (praescio), das Vorherwissen, animi, Ahnung, Plin.: picorum, Anzeige, Plin.
... . succīdāneus , a, um (v. succedo), an des anderen Stelle tretend, stellvertretend, als Stellvertreter, I) adi.: tergum, Plaut.: hostia, ein Opfertier, das statt des anderen geopfert wird, wenn das erstere keine glückliche Anzeige gegeben, Gell.: avum ...
... sehen od. zu hören; dah. I) der anwesende, gegenwärtige Zeuge, Ohren - od. Augenzeuge, Mitwisser, Zuschauer, Beobachter ... ... gerichtl. t. t. = der an eine Sache herangeht, um sie zu untersuchen, ein ( ...
... dē-nūntio , āvī, ātum, āre, ankündigen, kundtun, anzeigen, Anzeige machen, Meldung machen od. ... ... od. zukommen lassen, bedeuten, ansinnen, zumuten, das Ansinnen-, die Zumutung stellen, androhen, die Drohung ergehen lassen, ...
... anspannen, Verg.: religato revinctoque navigio trahi, in einem an ein anderes gebundenen u. befestigten Fahrzeuge, Plin.: manibus suā sponte religatis, ... ... Ov.: tabulam adversam fronti (vorn an der Stirn) cornibus (an den H.), Colum.: religari quadrigis ...
... 53, 6. – 2) Flügel an den Knöcheln, Knöchelflügel, Flügelschuhe, geflügelte Fußsohlen, beigelegt ... ... 21, 4. – 3) ein langes, bis an die Knöchel gehendes Kleid, Ov. met. 10, 591. – 4) Marterwerkzeuge, entw. = ἀστραγαλωταί, ...
... folgen, erfolgen, hervorgehen, ita fit, ut sapientia sanitas sit animi, Cic.: ex quo fit, uti etc., Lact. – γ) ... ... : fieretur, Itala (Cant.) Ioh. 13, 2: fitum est, Liv. Andr. fr. bei Non. 475, 17: ...
... non distincto, suā an alienā manu, ohne nähere Bestimmung, Tac. ann. 11, 38. – 2) insbes., ... ... (hindurchlaufen) aequabiliter per omnem orationem, sed ita distinctum (an verschiedenen Stellen angebracht), ut etc., Cic. – C) in etw ...
... deam, Ov. – II) durch seine eigene Aussage bezeugen, Zeuge sein, zeugen, versichern, 1) eig.: testificor, me esse ... ... discederent, Cic. – 2) übtr., bezeugen, beweisen, dartun, an den Tag legen, amorem, Cic.: Partic. passiv ...
... Sil. – b) den Geist, (α) ani mum (animos) u. (selten) mentem advertere ( ... ... wie: ad nos pervenisse animo adverto, Plin.: quae dicam, animis advertite vestris, beherzigt, ... ... heaut. 570. – ββ) ahndend wahrnehmen, übel vermerken, ahnden, rügen, strafen, ...
... de alqo, etw. beim Prätor usw. hinterbringen, angeben, anzeigen, über etw. od. jmd. ... ... – εε) def. alqm, jmd. angeben, anklagen, in Anklagestand versetzen, gegen jmd. eine ... ... 63. – ββ) def. alqd in censum, zur Schätzung angeben, anmelden, deklarieren ...
... hoc (sc. in amphitheatro Scauri) primum? inventorem an inventum? artificem an auctorem? Plin. – β) der ... ... , 6. p. 275, 32 D. 3) der Förderer einer Ansicht, Meinung, Behauptung, einer Erzählung, eines Gerüchtes ... ... α) der Vertreter, Gewährleister eines Eigentums, an den sich der Kläger hält, actio ...
... Hor. p. 45, 10 Reiff.: auf Ahnenbildern, Suet. Galb. 3, 1: auf Votivtafeln, Suet. Cal. 24, 3: an einer Haustür, ein Pasquill, Plaut. merc. 409. – ... ... Verbrecher der zuständigen Behörde überliefert wird, die Anschuldigungsanzeige, der Belastungsbericht, das ...
... , Sen.: culinarum argentea, Iustin.: flagella ceteraque servilis metus instrumenta, Strafwerkzeuge, Iustin.: flagitiosi operis instrumenta, v. den Geschlechtsteilen, Apul. ... ... landwirtschaftliche Gerät, die Ackergerätschaften, Pallad. 1, 43, 1. – Zieraten an Büchern Ov. trist. 1, 1, 9 ...
... urbi, da te curiae, zeige dich in der St., zeige dich in der K., Vopisc. ... ... hingeben, ergeben, sich an jmd. anschließen, jmdm. zu Willen sein, ... ... in Worten von sich geben, a) angeben, anzeigen, mitteilen, nennen, sagen, berichten, erzählen, ipsa ...
... ) in tätige Bewegung setzen, treiben, anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te ... ... die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne ... ... Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! ...
... bes. oft cr. se, sich anvertrauen, teils mit Ang. wem? durch Dat., ... ... , obsequio crede tuo, davon überzeuge dich durch deinen Gehorsam, Plin. pan.: illi non amari se ... ... credere possis, quam sibi non sit amicus, Hor.: quam trepide anxieque certaverit, quantā adversariorum aemulatione, quo metu ...
... schon Eifrigen zu noch größerem Eifer aufmuntern, antreiben (griech. σπεύδοντα ὀτρύνειν; vgl. unser »dem Vogel noch Flügel ansetzen«), s. Cic. ad Att. 5, 9, 1; 6, ... ... du weiter fahren). Hor.: c. bene minimam ad auram (v. Fahrzeuge), Ov.: c. per placidas ...
... Caes.: cum hostes adessent, anrückten, Liv. – m. Ang. wie? assum ... ... Geiste, in der Formel adesse animo od. (v. mehreren) animis, mit dem Geiste ... ... privatum intemperantius, Suet. – d) als Angeklagter od. Ankläger vor Gericht erscheinen, α) ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro