Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
accingo

accingo [Georges-1913]

... feminae pellibus accinctae, Tac. ann. 11, 31. – c) übh. mit etw. ausrüsten, ausstatten, ... ... Theod.: poet., magicas accingier artes, in bezug auf m.K., d.i. mit m.K., Verg. – β) zu etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59-60.
affinis

affinis [Georges-1913]

... 3 Bd. 1. S. 345 über Abl. e u. i), jeder od. jede Verschwägerte ... ... 36. – 2) gleichs. mit etw. verwandt, d.i. vertraut, in etw. verwickelt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229-230.
acriter

acriter [Georges-1913]

... schmerzhaft, caedunt acerrime virgis, Cic. – c) v. der Einw. auf das Gehör, durchdringend, laut, ... ... reißend dahinsterben, Plaut.: acerrime suasit, ut etc., Liv. epit. – c) v. der Tätigkeit der Gemütsbewegungen, scharf, stark ... ... acerrime advorsus alqm dicere, Cato fr. – d) übh. scharf = stark, sehr, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88-89.
aemulus

aemulus [Georges-1913]

... in nuptias aemula, ibid. 5, 27. – subst., aemulus, ī, m., alcis, Cic. u.a.: citra aemulum, ohnegleichen, ... ... Rönsch Itala p. 338). – b) insbes., aemulus, ī, m. u. aemula, ae, f., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 179-180.
affirmo

affirmo [Georges-1913]

af-firmo (ad-firmo), āvī, ātum, āre, I) eig. = noch fester-, dauerhafter machen, corium affirmatum cineris inspersu, Apul. met. 7, 22. – II) übtr.: 1) befestigen, bekräftigen, bestätigen, ea res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 230-231.
affingo

affingo [Georges-1913]

af-fingo (ad-fingo), finxī, fictum, ere, hinzubilden, anbilden, bildend anfügen, I) eig., von Künstlern: alci manus, Cic.: partem corporis, Cic. – multa natura aut affingit (bildet an) aut mutat, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229.
Aesopus

Aesopus [Georges-1913]

Aesōpus , ī, m. (Αἴσωπος), I) der bekannte griechische Fabeldichter aus Phrygien, zur Zeit des Krösus, ( ... ... 8, 3 (= 27, 1). – Form Aesōpius (mit kurzem i, Αἰσώπιος), Auson. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
Acheron

Acheron [Georges-1913]

Acherōn , ontis, Akk. ontem u. onta, m. (Ἀχέρων), I) ein Fluß in Thesprotia, der durch den Sumpf Acherusia fließt u. in das Ionische Meer mündet, j. Gurla od. Fluß von Suli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acheron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 80.
aculeus

aculeus [Georges-1913]

aculeus , ī, m. (Demin. v. acus), ... ... Cic.: hystricis, Plin.: aculei calcis, Sporen der Hühner, Col. – c) der Pflanzen, spinarum, carduorum, Plin. – II) übtr ... ... aculei orationis, contumeliarum, Cic.: fuerunt nonnulli aculei in C. Caesarem, Sticheleien gegen usw., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aculeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95-96.
abscido

abscido [Georges-1913]

... . caedo), abhauen, abschneiden, I) eig.: a) übh.: funes, Caes.: crines, Tac.: ... ... per ἀποσιώπησιν, Quint.: abscisa scelere Antonii vox publica est, Vell. – c) abschneiden = gänzlich benehmen, entziehen, omnium rerum respectum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
acquiro

acquiro [Georges-1913]

... quīro (ad-quīro), sīvī, sītum, ere (ad u. quaero), I) (als Zuwachs zum Vorhandenen) dazu erwerben, -gewinnen, ... ... : adquisisse, Flor. 3, 12, 4 (Cic. Caecin. 6 liest C.F.W. Müller anquisisse).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86-87.
aemulor

aemulor [Georges-1913]

... , es jmdm. nachzutun, jmd. nachahmen), I) im guten Sinne, jmd. od. eine Sache zu erreichen ... ... . p. 352 (6), 12. Quint. 10, 1, 122. – γ) absol., Plaut. u. Tac. – b) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 179.
adorior

adorior [Georges-1913]

ad-orior , ortus sum, īrī, sich erhebend losgehen auf usw., sich aufmachen, I) wie aus einem Hinterhalte, hinterlistig, feindlich sich an jmd. od. etw. machen, auf jmd. od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
adaequo

adaequo [Georges-1913]

... āvī, ātum, āre, gleichmachen, I) eig.: moles moenibus, Caes. – verwüstend, tecta solo, ... ... , a) m. Acc. (s. Kraner Caes. b.c. 2, 16, 3): altitudinem muri, Caes.: navium cursum, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103-104.
acervus

acervus [Georges-1913]

acervus , ī, m. (viell. von acus, ceris), eine zusammengetragene, eine aufgeschüttete ... ... Masse, der Haufen (sowohl als Körper wie als große Menge), I) eig.: frumenti, Plaut., Hor. u. Curt.: tritici, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
aegroto

aegroto [Georges-1913]

aegrōto , āre (aegrotus), krank sein (Ggstz. sanum od. saniorem esse, valere), I) eig.: A) physisch krank sein, aegrotare timens, Hor.: pueri aegrotantes, Quint.: mater cum novissime aegrotasset, Val. Antias fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegroto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176-177.
accumbo

accumbo [Georges-1913]

... lagernd sich hinlegen, I) im allg. (Ggstz. ambulare, sedere): cum alqo, Plaut.: ... ... sie beschlafen, alci, Tibull. u. Prop. – c) sich zu Bette legen (Krankheits halber), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
adulter

adulter [Georges-1913]

... Rückbildung aus adultero), era, erum, I) Subst.: 1) der Ehebrecher, die Ehebrecherin, ... ... Hor. u. Ov.: nominis adulter, der mit dem Namen buhlt, d.h. sich fälschlich genossener Gunst rühmt, Ov. – 2) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
abditus

abditus [Georges-1913]

abditus , a, um, PAdj. (von abdo), dem Blicke entzogen, -entrückt, entlegen, abgelegen, unzugänglich, versteckt, verborgen, I) eig., dem phys. Blicke: vis abdita quaedam, Lucr.: bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9-10.
absisto

absisto [Georges-1913]

ab-sisto , stitī, stitum, ere (ἀφίστημι), I) von einem Orte wegtreten, weggehen, sich entfernen, quae me reliquit atque abstitit, Plaut.: limine, luco, Verg. – als milit. t.t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31-32.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon