Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acalanthis

acalanthis [Georges-1913]

acalanthis , idis, f. (ἀκαλανθίς), s. acanthis no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acalanthis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
acerbitudo

acerbitudo [Georges-1913]

acerbitūdo , inis, f. (acerbus) = acerbitas (w.s.), nach Gell. 13, 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
abstinentia

abstinentia [Georges-1913]

... der beschränkte, gemäßigte Genuß) von Speise u. Trank, m. ab u. Abl., a vino, Cels.: ... ... ., prägn. = das Fasten, Hungern, Cels. u.a.: abstinentiā vitam finire, Tac ... ... Uneigennützigkeit (Ggstz. avaritia, cupiditas), Cic. u.a. – c) von unnötigem Aufwand, Einschränkung (Ggstz. luxuria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstinentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
accusabilis

accusabilis [Georges-1913]

accūsābilis , e (accuso), a) wer od. was den Gegenstand einer gerichtlichen Anklage bilden ... ... tadelnswert = verwerflich, Cael. Aur. acut. 3, 4, 40 u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
accipitrina

accipitrina [Georges-1913]

accipitrīna , ae, f. (accipiter), I) ein Habichtsfraß, accipitrina haec nunc erit, wird nun zum ... ... Plaut. Bacch. 274. – II) das Habichtskraut (hieracium, L.), Ps. Apul. herb. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipitrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 64.
ablaqueatio

ablaqueatio [Georges-1913]

ablaqueātio , ōnis, f. (ablaqueo), I) das Räumen, Col. u. Plin. – II) meton., die durch Räumen gemachte Grube, der Räumungsgraben, Col. de arb. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablaqueatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
acanthyllis

acanthyllis [Georges-1913]

acanthyllis , idis, f. (ἀκανθυλλίς), wahrsch. Nbf. von acanthis, w.s., Plin. 10, 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthyllis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
accubitatio

accubitatio [Georges-1913]

accubitātio , ōnis, f. (accubito) = accubitum (w.s.), Plur. bei Spart. Ael. 5, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
accubitorium

accubitorium [Georges-1913]

accubitōrium , ī, n. (accumbo), ein für Begräbnisse bestimmtes Gebäude, dann übh. ein Grabmal, Corp. inscr. Lat. 4, 1473 u. 8, 9586. Vgl. Gloss. II, 564, 9 accubitorium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68-69.
absolutorius

absolutorius [Georges-1913]

absolūtōrius , a, um (absolvo), zur Lossprechung, Befreiung gehörig (Ggstz. damnatorius), sententiae, Sen. rhet. u. Ascon.: iudicia, ICt.: tabella, Suet. – neutr. subst., absolutorium, ī, n., Befreiungsmittel, eius mali, Plin. 28, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33.
acceptabilis

acceptabilis [Georges-1913]

acceptābilis , e (accepto), annehmbar, wohlgefällig, Eccl. u. spät. ICt. – Adv. acceptābiliter , Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
acatalecticus

acatalecticus [Georges-1913]

acatalēcticus , a, um, falsche Lesart st. acatalectus, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acatalecticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
accumbitorium

accumbitorium [Georges-1913]

accumbitōrium , ī, n., s. accubitōrium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumbitorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
ac

ac [Georges-1913]

ac , Conjunct., s. at-que.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
Ace

Ace [Georges-1913]

Acē , ēs, f. (Ἀκη), Stadt in Galiläa, j. St. Jean d'Acre, Nep. Dat. 5, 1. Plin. 5, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ace«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
abs

abs [Georges-1913]

abs , s. 3. ā (ab, abs).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28.
abeo

abeo [Georges-1913]

... aus dem Gesichte gehen, Plaut. u. Sall., aus dem G. entschwinden, Caes.: ... ... villos abeunt vestes, Ov.: u. als gramm. t.t. E in U abiit, Varr. LL. 5, 91. ... ... 325. Ter. adelph. 782 u. oft bei nachaug. Dichtern (s. Neue-Wagener, Formenl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
abdo

abdo [Georges-1913]

... . se in bibliothecam od. in litteras, Cic.: u. se litteris, Cic.: im Part. Perf. Pass. ( ... ... entfernt, zurückgezogen lebend, in tectis silvestribus, Cic.: agro, Hor. – c) wohin entfernen, verweisen = verbannen, ea in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
Abas

Abas [Georges-1913]

... Vater des Akrisius, Großvater der Danaë und Atalante, u. Urgroßvater des Perseus (Sohnes der Danaë), von dem ... ... dessen Sohn Akrisius, Ov. met. 4, 607; u. = dessen Urenkel Perseus, Ov. met. 4, 673 u.ö. – c) Abantias , adis, f. (Ἀβαντι&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7-8.
Acci

Acci [Georges-1913]

Accī , ōrum, m., röm. Kolonie im tarrakon. Hispanien, j. Guadix el viejo, Itiner. Anton. p. 402. no. 1. u. 404. no. 6. Corp. inscr. Lat. 2, 3391. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon