Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dissimulo

dissimulo [Georges-1913]

dis-simulo (dis-similo), āvī, ātum, āre, eig. ... ... Tac.: conscientiā belli Sacrovir diu dissimulatus, victoria per avaritiam foedata et uxor Sosia arguebantur, man machte ihm zum Vorwurf das lange Vernachlässigen der Empörung des S ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2226-2227.
illustris

illustris [Georges-1913]

il-lūstris , e (in u. lustro), im Lichte ... ... , Val. Max. 4, 1, 5 u. 4, 3, 11. Gesta in senat. pro recip. cod. Theod. in. p. 82* (Haenel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 55-56.
possessio [1]

possessio [1] [Georges-1913]

1. possessio , ōnis, f. (possideo), I) der ... ... demovere de possessione, Cic.: Macedoniae possessione pelli, Liv.: earum (civitatium) hereditariā ac iustā possessione excedere, Liv.: retinere possessionem arcis, Liv.: si ignis (Genit. subi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possessio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1797-1798.
habitator

habitator [Georges-1913]

habitātor , ōris, m. (habito), der Bewohner, ... ... devoratae sunt cum habitatoribus, Treb. Poll. Gallien. 5, 3: sensit Alexander, testa cum vidit in illa magnum habitatorem (Diogenem), Iuven. 14, 311 sq.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998.
diffringo

diffringo [Georges-1913]

dif-fringo , frēgī, frāctum, ere (dis u. frango), ... ... außerdem Partiz., zB. axe diffracto, gubernaculo diffracto, Suet.: diffractis posticis, Amm.: costā diffractā, Amm.: u. v. Pers., repentinā ruinā deiecti diffractique vel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2149.
pugilatus

pugilatus [Georges-1913]

pugilātus (pugillātus), ūs, m. (pugilor), das Kämpfen mit ... ... : ferientium pugilatus, Augustin. serm. 216, 6: ibi cursu, luctando, disco, hastā, pugilatu, pilā, saliendo sese exercere, Plaut. Bacch. 428: certare in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugilatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2070.
inflatius

inflatius [Georges-1913]

īnflātius , Adv. im Compar. (inflatus), mit vollen ... ... 17, 3: litteras per omnes provincias dimittere latius inflatiusque multo, quam res erat gesta, Caes. b. c. 3, 79, 4: ne forte de isto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 246.
intervolo

intervolo [Georges-1913]

inter-volo , āvī, āre, dazwischen hinfliegen, I) ... ... intervolat urbes (zu Schiffe), Val. Flacc. 2, 613: fuscas intervolat auras hasta, Stat. Theb. 2, 539: m. Dat., oculis intervolat Idmon, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 397.
sceleratus

sceleratus [Georges-1913]

scelerātus , a, um, PAdi. (v. scelero), I) ... ... a.: contra patriam scelerata arma capere, Cic.: preces, Cic.: audacia, Iustin.: hasta sceleratior, Cic.: homo sceleratissimus, Cic. – subst., scelerati, verruchte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sceleratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2521.
festivitas

festivitas [Georges-1913]

fēstīvitās , ātis, f. (festivus), I) objekt., ein ... ... , Suet. – dah. auch die festliche Stimmung, Fröhlichkeit, imminentia festa totius nobiscum orbis festivitate celebremus, Hieron. epist. 96, 1. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2740-2741.
contorqueo

contorqueo [Georges-1913]

con-torqueo , torsī, tortum, ēre, in die Runde ... ... c. hastam in latus, Verg.: c. telum in eum, Curt.: hasta viribus contorta, Ov.: hasta speciosissime contorta, Quint. – übtr., von der schwung-, kraftvollen Rede, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1626.
refrigesco

refrigesco [Georges-1913]

re-frīgēsco , frīxī, ere, wieder kalt-, kühl werden, ... ... .: amor non refrixit, Plin. ep.: refrigescit caritas multorum, Eccl.: vereor, ne hasta (Zwangsversteigerung) refrixerit, Cic.: cum Romae a iudiciis forum refrixerit, wenn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273.
quadriduum

quadriduum [Georges-1913]

quadrīduum (quatrīduum, quattrīduum), ī, n. (quattuor u. ... ... egisse, Plin. ep.: in eisdem castris quadriduo moratus, Sall.: quadriduo, quo haec gesta sunt, vier Tage, nachdem dieses geschehen war, Cic. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadriduum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2114.
transadigo

transadigo [Georges-1913]

trāns-adigo , ēgī, āctum, ere, I) durch ... ... alqm ferro, Stat.: iaculo Lucam, Sil.: ipsam bestiam facili manu, Apul.: hasta horum unum transadigit costas, Verg. Aen. 12, 276.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transadigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3179.
sacramentum

sacramentum [Georges-1913]

sacrāmentum , ī, n. (sacro), I) das, wodurch man ... ... den Prozeß zu jmds. Gunsten entscheiden, Cic.; vgl. sacramenta pronuntiare non iusta, Arnob.: übtr. v. Wetten, ut sacramento contendas mea non esse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2443-2444.
cistophorus

cistophorus [Georges-1913]

cistophorus , ī, m. (κιστοφό ... ... Odfr. Müller Fest. 358), deren Type auf dem Avers die halbgeöffnete bacchische Cista war, aus der eine Schlange sich hervorwindet, innerhalb eines Efeukranzes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cistophorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1178-1179.
tabellarius

tabellarius [Georges-1913]

tabellārius , a, um (tabella), I) zu den Briefen ... ... den Komitien) betreffend, lex, deren es vier gab: Gabinia, Cassia, Caelia, Papiria, s. Cic. de legg. 3, 35; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3000.
malobathron

malobathron [Georges-1913]

mālobathron od. - um (mālobatrum), ī, n. (&# ... ... dem eins der kostbarsten Salbenöle bereitet wurde, nach einigen der Mutterzimt (Laurus Cassia, L.), nach anderen der Betel (Piper betle, L.), Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malobathron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 783.
auxiliatrix

auxiliatrix [Georges-1913]

auxiliātrīx , trīcis, f. (auxiliator), helfend, Helferin, ... ... . 44 C.: mundi anima dissolubilium rerum auxiliatrix et patrona, ibid. 54: quotiens iusta iracundia comitem se et auxiliatricem rationi praebet, ibid. 187.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxiliatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752.
tumultuarius

tumultuarius [Georges-1913]

tumultuārius , a, um (tumultus), I) in der größten ... ... (Ggstz. rectum ac iustum), Liv.: u. so pugna (Ggstz. iusta), Liv.: dux, im Drange des Augenblickls gewählter, Liv.: principatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3253.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon