Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
carpistes

carpistes [Georges-1913]

carpistēs , ae, m. (καρπιστής), der Freimachende, einer der Äonen des Valentinus, Tert. adv. Valent. 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpistes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008.
catinulus

catinulus [Georges-1913]

catīnulus , ī, m. (Demin. v. catinus), das Näpfchen, Varr. b. Charis. 80, 3; vgl. Diom. 326, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catinulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1034.
caudifico

caudifico [Georges-1913]

caudifico , āre, (caudex u. facio), zu einem Buche gestalten, Cledon. gramm. (V) 9, 15 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caudifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1037.
canabensis

canabensis [Georges-1913]

... die Bewohner, Insassen, die Korporation des Krämerreviers, Corp. inscr. Lat. 13, 5967: dies. gew. subst., canabēnsēs, ium, m., Corp. inscr. Lat. 3, 1008 u. 1093.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canabensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949.
castificus

castificus [Georges-1913]

castificus , a, um (castifico), I) rein machend, lavacrum, d.i. die Taufe, Paul. Nol. carm. 25, 188. – II) rein, keusch, mens, Sen. Phaedr. (Hipp.) 174.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
carnivorus

carnivorus [Georges-1913]

carnivorus , a, um (2. caro u. voro), fleischfressend, animalia, Plin. 9, 78 u.a.: animae, Coripp. laud. Iustin. 4, 351.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnivorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
Catabathmos

Catabathmos [Georges-1913]

... Catabathmos , ī, m. (Καταβαθμός), ein breites Tal, ... ... Tal Akabah, Mela 1, 8, 2; 1, 9, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catabathmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1026.
categoricus

categoricus [Georges-1913]

catēgoricus , a, um (κατηγορικός), zum Prädikat, zur Kategorie gehörig, Chalcid. Tim. 319 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »categoricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030-1031.
catoptritis

catoptritis [Georges-1913]

catoptrītis , (is), f. (κατοπτριτις), ein Edelstein, der jedes Bild spiegelartig zurückwirft, Plin. 37, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catoptritis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
antibacchus

antibacchus [Georges-1913]

antibacchus , ī, m. (ἀντίβακχος), der antibacchische Vers, Auson. epist. 4, 93. Ter. Maur. 1410.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antibacchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
carnulentus

carnulentus [Georges-1913]

carnulentus , a, um (2. caro), fleischähnlich, tactus, Solin. 2, 41: vestigia, Solin. 49, 9: pectora, Prud. perist. 10, 372.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
cataphractes

cataphractes [Georges-1913]

... , m. (καταφράκτης), ein aus ... ... Dav. cataphractus (κατάφρακ&#964 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataphractes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
carpophyllon

carpophyllon [Georges-1913]

carpophyllon , ī, n. (καρπός u. φύλλον), eine dem Lorbeerbaume ähnliche Staude, die ihre Früchte auf den Blättern trägt, sonst laurus Alexandrina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpophyllon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009.
castellarius

castellarius [Georges-1913]

castellārius , ī, m. (castellum no. II, B), der Aufseher eines Wasserbehälters, Frontin. aqu. 117. Corp. inscr. Lat. 6, 2346 u. 8492.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
cataplectatio

cataplectatio [Georges-1913]

cataplēctātio , ōnis (gebildet nach καταπληγμός), f., das Niederschlagen, die Gewalttätigkeit, Itala (Tolet.) Sirach 21, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataplectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
catagelasimus

catagelasimus [Georges-1913]

catagelasimus , ī, m. (καταγελάσιμος), zum Gespötte dienend, in einem Wortspiel b. Plaut. Stich. 631 (bei Götz Eigenname).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catagelasimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
adnecessarius

adnecessarius [Georges-1913]

ad-necessārius , a, um, gar notwendig, accentus voci nostrae adnecessarii, Cassiod. de art. disc. lib. 5. (Migne 70, 1212 c.)

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adnecessarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142.
casus

casus [Georges-1913]

... bald allein, zB. ego eo die casu apud Ptolemaeum cenavi, Cic.: ibi casu rex erat Ptolemaeus, Caes.: ... ... ein unglücklicher Zufall), ut etc., Liv.: cum sui quemque casus per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025-1026.
abbas

abbas [Georges-1913]

abbās , ātis, m. (chald. אבע Vater), der Abt, Eccl. – Nbf. abba, Ven. Fort. carm. 4, 4, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abbas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
caseus

caseus [Georges-1913]

... ī, m. (nach Varr. LL. 5, 108 aus coaxeus ... ... fr. bei Non. 200, 11. Cato r. r. 76, 3 u. 4. Pompon. com. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon