Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
colo [2]

colo [2] [Georges-1913]

... I) im engern Sinne: a) (als t. t. des Landb.) pflegen ... ... Cic. poët. (s. Gronov Ter. Hec. 3, 4, 33): virtutem, ... ... et colere, alqm colere diligentissimeque observare, Cic. u.a. (s. Kritz Sall. Iug. 10, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278-1280.
cedo [1]

cedo [1] [Georges-1913]

... ere (über die Etymol. s. Walde 2 S. 147), gemessenen Schrittes gehen, ... ... weichen, seinen Posten verlassen (milit. t. t.), Caes. u. Liv.: c ... ... . quominus u. Konj., Quint. 5, 7, 2: cedamus m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1054-1056.
acer [2]

acer [2] [Georges-1913]

... acer militiae, Tac. hist. 2, 5, 1. – m. Abl. (= ... ... Heftigkeit verfolgte, Vell. 2, 6, 2. – / a) acer als ... ... vet. 16. Cod. Iust. 5, 5, 4. – c) Acc. neutr. acre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73-75.
bibo [1]

bibo [1] [Georges-1913]

... verschlingen, Hor., Prop. u.a. – b) aussaugen, e serpente ... ... . 32, 4. Iren. 3, 11, 5 u.a. Eccl. Cael. Aur. ... ... 2. Sulpic. Sev. dial. 1 (2), 6, 5. Cassiod. hist. eccl. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 820-821.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

... ex proximo, Frontin. – b) als t. t.: α) v. Präko u. v. Magistrat durch den Präko, wohin ... ... ad mala »io Bacche!« Hor. sat. 1, 3, 7: ithyphallica, Ter. Maur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
Alba [2]

Alba [2] [Georges-1913]

... LL. 5, 144. Liv. 1, 3 u. 23 33. Verg. Aen ... ... Alba, Cic. ad Att. 9, 6, 1; Phil. 3. 6. Caes. b.c. 1, 15, 7. Liv. 10. 1, 1. Vell. 1, 14, 5: als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alba [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286-287.
Asia [1]

Asia [1] [Georges-1913]

... Eutr. 4, 20; 5, 4 u. 5, od. Asia, ... ... 1, 2. § 1. p. 9 B. – Plur. subst., ... ... prol. 41. Firm. math. 1, 1. p. 3, 19: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 616-617.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

... – 2) insbes.: a) als gerichtl. t.t., adire ad praetorem in ius ... ... genießen wollte, Tibull. – c) als gerichtl. t.t., adire hereditatem, eine Erbschaft ... ... 11. Auson. ep. 9, 48. Apul. met. 8, 1: Perf. adi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
alea [2]

alea [2] [Georges-1913]

... . 4, 14, 7. Suet. Aug. 71, 1), I) eig.: leges ... ... aleae, Suet. Cal. 41, 2 u. Claud. 39, 1: studiosissimus aleae lusor, Aur ... ... a. (erst nachaug. aleam ludere, Suet. u.a.: u. im Passiv, sunt aliis scriptae, quibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295-296.
ager [1]

ager [1] [Georges-1913]

... öfter noch im freien Felde, Cels. 1, 1. § 2. – c) im Ggstz. zu ... ... ... in agrum, Petr. 71. § 6. p. 48, 5 B 3 ; vgl. frons a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ager [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 242-243.
adeo [1]

adeo [1] [Georges-1913]

... , als du es zugespitzt hast, Cato r.r. 40, 3. – dah. in der ... ... bei Advv., Cic. u.a.: bei Pronom., Komik. u.a.: bes. ... ... und besser, Cic. u.a. – e) zur Begründung des Gesagten (u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112-113.
ater [1]

ater [1] [Georges-1913]

... Trauer), lictores, Hor. ep. 1, 7, 6. – Sprichw., s. albus no. I ... ... non atra animo, Auson. parent. (XV) 7, 3 u. 5. p. 44 Schenkl. – bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ater [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669-670.
aula [1]

aula [1] [Georges-1913]

... im röm. Hause (vgl. Vitr. 6, 7, 5), rein lat. atrium ... ... sollicitudinibus aula, Val. Max. 7, 1, 2: haud quaquam aulae accommodatus, Curt. ... ... varios actus sunt admissi, Amm. 26, 7, 6. – d) die fürstliche Macht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 730-731.
como [2]

como [2] [Georges-1913]

... ordnen, zurechtlegen, -machen, A) eig.: 1) v. Pers.: a) das aufgelöste Haar ordnen, ... ... ), seu solvit crines... seu compsit, Tibull.: u. so c. capillos, Cic.: comas acu ... ... compta, zurechtgemachter, Plin. 8, 194. – 2) poet. v. Lebl.: alternas comunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »como [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1331.
caro [2]

caro [2] [Georges-1913]

... Teil), das Fleisch, I) eig. u. meton.: 1) eig.: subrancida ... ... hebes, fleischiger Auswuchs, wildes Fleisch, Cels. 7, 3 u. 6 13. Vgl. N. Anke im Philol. ... ... , 17. Liv. 37, 3, 4. Charis. 58, 4: Abl. carni, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
calx [2]

calx [2] [Georges-1913]

2. calx , cis, f., selten m ... ... . gelöschter Kalk, c. viva, ungelöschter K., c. exstincta od. restincta ... ... harenatus, mit Sand vermischter Kalk, d.i. Mörtel, Cato u. Vitr.: calcem coquere ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calx [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 941-942.
Cato [2]

Cato [2] [Georges-1913]

2. Cato , ōnis, m., I) ein Beiname der ... ... Sall. Cat. 53, 6. Vell. 2, 35, 1 sqq. Plin. 7 ... ... de amic. 21; de or. 2, 290 u. 3, 56. Hor. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cato [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1034-1035.
axis [1]

axis [1] [Georges-1913]

... . 5, 820. Ov. met. 2, 59 u.a.: Plur., Ov. ... ... , der Wellbaum, versatilis, Vitr. 9, 8, 8. – B) die Linie, um die ... ... Säume der Schnecken, Vitr. 3, 5, 7 (3, 3, 12). – / Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 768.
cedo [2]

cedo [2] [Georges-1913]

2. cedo u. Plur. archaist. cette (ce u ... ... wohlan, cedo experiamur, Apul., u. mit Beistimmung, his legibus si quam vis dare, cedo (wohlan, ich bin's zufrieden), nuptias adorna, Plaut. – 2) als Aufforderung zu einer Aussage usw., laß hören, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1056.
anus [2]

anus [2] [Georges-1913]

2. anus , ūs, f. (ahd. āna, ... ... Frau, s. die Auslgg. zu Hor. sat. 1, 9, 30. – Als ... ... Non. 494, 22: Dat. anu, Lucil. sat. 4, 9 u. (nach Müllers Vermutung) 28, 23. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481-482.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon