Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cantatrix

cantatrix [Georges-1913]

... .a. Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 31. p. 467, 4 K.: cantatores et cantatrices, Hier. comment. in eccl. p. 399 extr. Vall. = p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 964-965.
Catabanes

Catabanes [Georges-1913]

... . u. Catabanī , ōrum, m. (Καταβανεις), ein Hauptvolk Arabiens, das mit den in seinem Lande wachsenden Myrrhen ... ... trieb, Plin. 5, 65 u. 6, 153. Prisc. perieg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catabanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1026.
bucranium

bucranium [Georges-1913]

būcrānium , ī, n. (βουκράνιον), Ochsenkopf, I) ... ... Corp. inscr. Lat. 13, 1751 (a. 160). – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucranium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
cartilago

cartilago [Georges-1913]

cartilāgo , inis, f. (vgl. κάρταλος u. cratis), der Knorpel am tierischen Körper, Cels. u.a.: übtr., an Pflanzenkörpern, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cartilago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1012.
artocopus

artocopus [Georges-1913]

artocopus , ī, m. (ἀρτοκόπος), der Kunstbäcker, Firm. math. 8, 20. p. 225, 53 ed. Bas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artocopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 601.
catastema

catastema [Georges-1913]

catastēma , atis, n. (κατάστημα = κατάστασις), der gewöhnliche Stand der Gestirne, Veget. mul. 1, 17, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catastema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
catalepton

catalepton [Georges-1913]

catalepton , ī, n. (κατά λεπτόν), Titel einer Sammlung von Jugendgedichten Vergils, Serv. Verg. Aen. 1. praef. in. ( ... ... Technop. (XXVII) 13, 5. p. 139 Schenkl. Vgl. Th. Birt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catalepton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
alyseidion

alyseidion [Georges-1913]

... od. alysīdion , ī, n. (ἀλυσείδιον, ἀλυσίδιον), ein Kettchen, Lucr. 4, 1122 (1130) nach Haupts evidenter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alyseidion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
anguimanus

anguimanus [Georges-1913]

anguimanus , ūs, m. (anguis u. manus), schlangenhändig, -armig, v. Elefanten, wegen der Gelenkigkeit seines Rüssels ( manus), Lucr. 2, 537 u. 5, 1301.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anguimanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 428.
cataplexis

cataplexis [Georges-1913]

cataplēxis , is, f. (κατάπληξις), das Staunen, In-Verwunderung-setzen, Lucr. 4, 1163.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataplexis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
catapotium

catapotium [Georges-1913]

catapotium , ī, n. (καταπότιον, was ganz verschluckt wird), die Pille, Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catapotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
argenteolus

argenteolus [Georges-1913]

... in Silber gearbeitet, ensicula, Plaut. rud. 1169. – auch argentiolus geschr., laminae (lamminae) argentiolae, Fronto de or. 1. p. 157, 1 N.: u. so subst., argentiolī, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argenteolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 560.
catuloticus

catuloticus [Georges-1913]

catūlōticus , a, um (κατουλωτικός), das Vernarben befördernd, medicamentum, Veget. mul. 6, 28, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catuloticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
Caspium mare

Caspium mare [Georges-1913]

... Caspius , a, um (Κάσπιος), zum Kaspischen ... ... Caspiī, ōrum, m. (Κάσπιοι), die Anwohner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caspium mare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
amplificator

amplificator [Georges-1913]

... eig.: urbis Romae, Corp. inscr. Lat. 6, 1142: conditor atque amplificator orbis Romani Const. Maximus, Corp. inscr. Lat. 8, 1179. – II) übtr.: rerum, Cic. Tusc. 5, 10: dignitatis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplificator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 400.
archibucolus

archibucolus [Georges-1913]

archibūcolus , ī, m. (ἀρχιβούκολος), der Oberpriester des ... ... Corp. inscr. Lat. 6, 510 u. 1675.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archibucolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 544.
catapeirates

catapeirates [Georges-1913]

catapeirātēs , ae, m. (καταπειρατής), das Senkblei, Lucil. sat. 3, 43 M.; vgl. Isid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catapeirates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
catastactice

catastactice [Georges-1913]

catastacticē , ēs, f. (καταστακτική), die rein lat. scelerata gen. Pflanze, Ps. Apul. herb. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catastactice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
catheterismus

catheterismus [Georges-1913]

cathetērismus , ī, m. (καθετηρισμός), die Anwendung des Katheters, Cael. Aur. chron. 2, 1, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catheterismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032.
caro [1]

caro [1] [Georges-1913]

1. caro , ere, krempeln, lanam, Plaut. Men. 797. Varr. LL. 7, 54. Vgl. Gloss. Papin. ›qui lanam carunt, carpunt, dividunt‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon