Suchergebnisse (156 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conficio

conficio [Georges-1913]

... delectu confecerat, Caes.: c. regum et tetrarcharum copiis immanem exercitum, Vell.: intentissimā conquisitione ad triginta milia peditum, Liv.: ... ... 20: animum auditoris mitem et misericordem, ibid. 1, 106. – γ) als philos. t. ... ... Britanniam, Cic. 3) durch allmähliches Schwächen gleichs. fertig machen, erschöpfen, aufreiben, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443-1446.
deprecor

deprecor [Georges-1913]

... acerbitatem deprecandum, Cic. part. or. 137. – B) in der Religionsspr.: a) verwünschend aussprechen, diras devotiones in alqm, Apul. ... ... se detestari ac deprecari, Cic.: praecipiendi munus, sich verbitten, bittend-, höflich ablehnen, Quint. – zuw ... ... gebeten, Commodian. apol. 639: aber deprecatum bellum, durch Bitten abgewendeter, Iustin. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprecor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2064-2065.
debilito

debilito [Georges-1913]

... debilitari lapsu, Suet., morbo aliquo, Cels.: quinquaginta hominum milia eo casu (Unglücksfall) debilitata vel obtrita sunt, waren ... ... etiam domi meae saepe, Cic.: quae leges saepenumero tribunicios furores debilitarunt et represserunt, Cic.: tua profectio spem meam debilitat, Cic.: quosdam continet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debilito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1895-1896.
quaestor

quaestor [Georges-1913]

... die sowohl die Einnahme der Staatsgelder zu besorgen hatten (an die daher die Staatssteuer entrichtet, Pachtsummen und Kontributionen ... ... versteigert wurden), als auch die Ausgaben verwalteten (weshalb alle zu Staatszwecken verwilligten Gelder von ihnen, jedoch nur auf ... ... Senates, verabfolgt wurden, ihnen die Errichtung von Ehrendenkmalen, die Besorgung auf Staatskosten abgehaltener Leichenbegängnisse, die Verpflegung fremder Fürsten u. Gesandten u. dgl. m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2126-2127.
dimetior

dimetior [Georges-1913]

... , Verg.: mittere ad dimetiendum opus primipilarem, Suet. – m. in u. Akk., columnae altitudo ... ... .t.) eine Örtl. abmessend abstecken, dimensis vicorum ordinibus, abgesteckten, regelmäßigen, Tac. ann. 15, 43: dimensa castra, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2170-2171.
secretus

secretus [Georges-1913]

... ) geheim, artes, geheime Zauberkünste, Ov.: carmina, sybillinische, Lucan. (aber ... ... , heimlich, Liv. u. Curt. – 2) die Heimlichkeit, das Geheimnis, ... ... sermones agant, Tac. – b) Plur. secreta, Geheimkünste, geheime Zauberkünste, qui secretiora quaedam se nosse confingit, Amm. 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2558-2559.
proculco

proculco [Georges-1913]

... Plin. 8, 201. – b) im üblen Sinne, niedertreten, zu Boden treten, alqm, Tac. ... ... . – bes. v. Pferden u. Reiterei, niedertreten, nieder rennen, niederreiten, hunc crebro ungula pulsu incita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1947-1948.
vetustas

vetustas [Georges-1913]

... ., a) von materiellen Gegenständen, multa agri efferunt manu quaesita, quae vel statim consumantur vel vetustati ... ... . Weine, vetustate dulcescere, Plin.: vinum magnae vetustatis, ganz alter, abgelagerter, Cels.: vinum in vetustatem servare, ablagern lassen, Cato ... ... . – coniuncti vetustate (langes Bestehen der Freundschaft, alte Fr.), officiis, benevolentiā, Cic.: u. so amicorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetustas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3461-3462.
absurdus

absurdus [Georges-1913]

... Lebl., unpassend, ungereimt, abgeschmackt, ohne Sinn und Verstand, sinnlos, unvernünftig, verbum non absurdum neque asperum, Gell.: ratio inepta atque absurda, ... ... sunt ea, quae etc., Cic.: quo nihil mihi videtur absurdius, Cic.: absurdissima mandata, Cic. – absurda res est caveri foedere, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absurdus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
frivolus

frivolus [Georges-1913]

... a, um (v. frio), zerbrechlich, wertlos, I) eig., nur subst., frīvolum, ī, ... ... . 5, 58. – II) übtr., wertlos, bedeutungslos, armselig, abgeschmackt, fade, albern, nichtig, a) v. Lebl.: sermo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frivolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850.
vetustus

vetustus [Georges-1913]

... ulcera vetusta, vetustiora, Cels.: vetustiores scriptores, Liv.: vetustissima disciplina, Liv.: vetustissimi auctores, die Altklassiker, Vorklassiker, Quint.: dass. bl. vetustissimi, Prisc. 8, 85. ... ... ex censoribus, Liv.: vetustissimus liberorum eius, Tac.: Vibidia, virginum Vestalium vetustissima, Tac. – v. Lebl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3462.
insulsus

insulsus [Georges-1913]

... . 13, 31, 4. – II) abgeschmackt, geistlos, ungereimt, albern, fatuus est, insulsus, tardus, Ter.: ... ... etiam in verbo positum non insulsum genus, Cic.: adulescens non tam insulsus quam inverecundus, Cic.: acutus nec insulsus homo, nicht ohne Witz, ... ... homo, Catull. 17, 12: baro, Petron.: insulsissima bestia (v. einem Elefanten), Tert.: Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 336.
caccabus

caccabus [Georges-1913]

... (κάκκαβος), ein wahrsch. dreibeiniger tiefer Tiegel, eine Pfanne, ein flacher ... ... . – / Die Schreibung mit cc in caccabus u. seinen Abgeleiteten ist fast überall die der besten Hdschrn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caccabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
decessio

decessio [Georges-1913]

dēcessio , ōnis, f. (decedo), der Abgang, I) eig.: A) im allg., das ... ... . verborum, der Übergang der Wörter von der ursprünglichen zu einer abgeleiteten Bedeutung, Gell. 13, 29, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913.
falarica

falarica [Georges-1913]

falārica (phalārica), ae, f. ( nach Non. 555, ... ... brennbaren Stoffen umwickeltes Wurfgeschoß, das durch eine Maschine (catapulta) auf die Feinde abgeschossen wurde, der Brandpfeil, Liv. 21, 8, 10. Lucan. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falarica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674-2675.
attritus [1]

attritus [1] [Georges-1913]

1. attrītus (adtrītus), a, um, PAdi. m. ... ... , Iuven. 13, 242. – b) v. Redner, in der Darstellung abgeschwächt, matt, Calvus exsanguis et attritus, Tac. dial. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attritus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 699.
concisus

concisus [Georges-1913]

concīsus , a, um, PAdi. (v. 1. concīdo), ... ... Sätzen, Cic. – subst., brevia illa atque concisa, kurze u. abgebrochene Sätze, Quint. – prägn., v. Redner, Cic. or. 40 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399.
conventus

conventus [Georges-1913]

... c. matronarum, Suet. – c. virorum mulierumque celeberrimus, Cic.: c. celeberrimus omnium populorum atque gentium, Augustin.: c. magnus ... ... in certam diem conventum omnium sociarum civitatium legationibus, Liv.: edicere Argos conventum, Liv.: Aegium conventum gentis indicere, Liv.: ... ... m. ad u. Akk., rarus duabus tribusve civitatibus ad propulsandum commune periculum conventus, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1661-1662.
languidus

languidus [Georges-1913]

... 4. – b) mild, von abgelagertem Weine, Hor. carm. 3, 21, 8. – II) ... ... philosophus tam mollis, tam languidus, tam enervatus probare posset? Cic.: nos etiam languidiores postea facti sumus, Cic.: neque tam remisso ac languido animo ... ... languidius, Cic.: oratio multo languidior, matter, langweiliger, Quint. – neutr. subst., nihil languidi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »languidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 553.
elleborus

elleborus [Georges-1913]

... die schwarze (auch melampodion gen., Helleborus orientalis, Willd.) als Abführmittel angewendet, Plin. 25, 47 sqq. Col. 7, 5, 7 ... ... elleboro morbum bilemque meraco, Hor. ep. 2, 2, 137: als Abführmittel, Val. Max. 8, 7. ext. 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elleborus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2389.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon