... 1. testis), I) etw. bezeugen, Zeuge von etw. sein, etw. durch sein Zeugnis dartun, ... ... . 5, 13, 4). – II) bei jmd. od. etwas bezeugen, jmd. od. etw. zum Zeugen nehmen od. ...
... auch jmdm. sein Beileid bezeigen, Indutiomarum, Caes.: sapientem, Cic.: parentem, Ov.: ... ... maerenti, Cic.: ire ad aliquem locum consolandi causā, um sein Beileid zu bezeigen (einen Kondolenzbesuch zu machen), Varr. LL. 6, 57. – ...
grātulor , ātus sum, āri ( für *grātitulor von grātes u. tollo), seine Freude bezeigen, -zu erkennen geben, u. zwar: I) um zu zeigen, daß ein Ereignis usw. einem angenehm ist = seine frohe Teilnahme ...
at-tēstor (ad-tēstor), ātus sum, āri, I) bezeugen, beweisen, bestätigen, hoc, Phaedr. 1, 10, 3. Plin. nat. hist. pr. § 10: id saepe, Gell. 4, 12, 3: attestata fulgura, die, die ...
ex-sībilo , āvī, ātum, āre, I) hinaus-, auszischen, auspfeifen, bes. im Theater, um einem Schauspieler seine Mißbilligung zu bezeigen, griech. εκσυρίττω, Cic. parad. 3, 26. Suet. Aug. 45 ...
prō-tēstor , ātus sum, ārī, öffentlich bezeugen, a) = öffentlich beweisen, -dartun, Macr. u.a. – b) = öffentlich aussagen, ICt.: quae mihi conscius sum, protestabor, laut verkündigen, Front. de ...
... homines, deam, Ov. – II) durch seine eigene Aussage bezeugen, Zeuge sein, zeugen, versichern, 1) eig.: testificor, ... ... Cic.: absol., ut testificati discederent, Cic. – 2) übtr., bezeugen, beweisen, dartun, an den Tag legen, amorem, ...
prae-tēstor , ātus sum, ārī, vorher bezeugen, viam vitae, Tert. adv. Marc. 3, 6.
prōtēstātio , ōnis, f. (protestor), das Bezeugen, Dartun, Symm. epist. 1, 56. Vulg. 2. Mach. 7, 6: Plur., Leo epist. 1, 2.
con-tēstificor , ārī, zugleich bezeugen, Tert. de testim. anim. 1.
ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) ...
2. colo , coluī, cultum, ere ( aus *quelō, ... ... u.a. Zeremonien, jmd. verehren, jmdm. seine Verehrung bezeigen, jmd. anbeten, jmdm. opfern, dienen, ...
clāmo , āvi, ātum, āre (vgl. calare, clarus), ... ... ) (in Prosa gew.) laut rufen = ausrufen, laut verkünden, laut bezeugen, laut klagen, u. m. Ang. nach wem zu? ...
ad-ōro , āvī, ātum, āre, seine Rede an ... ... geführter Rechten u. Verbeugung des ganzen Körpers begrüßen und verehren, seine Verehrung bezeigen, C. Caesarem ut deum, Suet.: alqm Persarum more, Iustin.: vulgus ...
sarīsa ( nicht sarissa), ae, f. (σάρ ... ... 236, 10 verlangt sie im Griechischen ausdrücklich. – Die Länge des i bezeugen Ov. met. 12, 466. Lucan. 8, 298. Ser. Samm. ...
2. prae-sto , stitī, stitum (u. stātum), stātūrus ... ... eines Prädikats, sich als den u. den zeigen, bezeigen, erweisen, betragen, praesta te eum, Cic.: se incolumem, Lucr.: ...
ostento , āvī, ātum, āre (Intens. v. ostendo), ... ... Infin., cotidiano sermone quaedam frequentius et notabiliter usurpasse eum, litterae ipsius autographae ostentant (bezeugen), Suet. Aug. 87, 1: et simul ostentavi tibi me istis esse ...
ap-probo (ad-probo), āvī, ātum, āre, I) ... ... Darstellung, durch sein Benehmen einleuchtend machen, beweisen, dartun, erweisen, erhärten, bezeugen, iudici officium suum, Cic.: propositionem appr. et firmare, Cic.: obiecta ...
veneror , ātus sum, ārī (1. venus), I) mit ... ... , Cic.: Augustum, Hor.: coetum illum manu, mit der H. seine Ehrfurcht bezeigen, Tac.: amicos, Ov.: regem, Nep. u. Tac.: memoriam ...
cō-gnōsco , gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = ... ... daß er ein röm. Bürger sei u. seinen Namen mit Recht trage) bezeugen, bescheinigen, cum eum Syracusis amplius centum cives Romani cognoscerent, Cic. II ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro