audio , īvī u. iī, ītum, ... ... PH. Dorio, audi, obsecro. DO. Non audio, Ter.: loquere, audio, Ter.: audisne od. audin? ... ... enim novi quicquam audieram, Cic.: quidnam audio? Ter.: quem ego hic audio? Ter. – omnes civiles dissensiones, ...
clueo , ēre ( von κλύω, altlat. = audio), ich werde genannt, heiße, gelte od. bin vor der Welt, dah. auch ich werde gepriesen, gefeiert (s. Brix Plaut. trin. 309), a ...
audito , āvī, āre (Frequ. v. audio, s. Paul. ex Fest. 21, 15), wiederholt hören, ita auditavi saepe hoc volgo dicier, Plaut. Stich. 167.
ex-audio , īvī, ītum, īre, I) ganz-, deutlich hören, -vernehmen, Passiv exaudiri, deutlich vernommen werden, zu jmds. Ohr gelangen, -dringen, wenn dem vollständigen Vernehmen des Gesprochenen kein Hindernis im Wege steht ...
audītus , ūs, m. (audio), das Hören, I) im allg.; dah. meton. = der Gehörsinn, das Gehör, num quid aliquo sensu perceptum sit, aspectu, auditu, tactu, odoratu, gustatu, ...
audītio , ōnis, f. (audio), das Hören, I) im allg., vox auditionis, eine Stimme, die leicht zu hören ist, Vulg. Ierem. 10, 22. – dah. meton., der Gehörsinn, das Gehör ...
oboedio (obēdio, altlat. oboidio), īvī, ītum, īre (ob u. audio), I) jmdm. Gehör geben, sein Ohr leihen = jmds. Rate folgen, alci, Nep. Dat. 5, 4. – II) übtr., ...
audītor , ōris, m. (audio), I) der Hörer, der Zuhörer, auditorum prudentia, Cic.: praebeo me tibi vicissim attentum contra Stoicos auditorem, Cic.: auditores corrogare, Plin. ep.: auditores bonos nancisci, Cic.: benevolum facere od ...
1. susurro , āre (susurrus), I) intr., zischeln, ... ... summen, säuseln, rieseln usw., v. Menschen, Ov.: susurrari audio, daß man davon einander in die Ohren zischelt, Ter.: v. ...
audiēns , entis (audio), I) Partic., s. audio. – II) subst., der Zuhörer, a) im allg., im Genet. Sing., audientis animum movere, Cic.: gew. im Genet. Plur., animos audientium permovere, Cic ...
in-audio (archaist. indaudio), īvī od. iī, ītum, īre, etw. ins Gehör eingehen lassen, etw. als Nachricht, bes. als Heimlichkeit hören, vernehmen, inaudivi illam fabulam, Ter.: alqd de alqo, Cic.: de alqa re ...
assiduē (adsiduē), Adv. m. Superl. (assiduus), beständig, fortwährend, wiederholt, unablässig, ohne Unterlaß, voces, quas audio ass., Cic.: quibus (litteris) assidue utor, Cic.: gallos gallinaceos sic ass ...
ob-audio , iī, īre, gehorchen, alci, Apul. met. 3, 15: absol., Tert. adv. Marc. 2, 2.
ad-audio , īre, dabei verstehen, in Gedanken ergänzen, Schol. Pers. 4, 17.
sub-audio , īre, I) ein wenig hören, Apul. met. 5, 19. – II) darunter-, dabei verstehen, in Gedanken ergänzen, ein Wort usw., Ps. Ascon. ad Cic. I. Verr. 2. § ...
expiātio , ōnis, f. (expio), die Sühnung, Sühne ... ... fanorum, Liv. 5, 20, 5: foederis, Liv. 9, 1, 4: audio, quibus dis iratis expiatio debeatur, Cic. de har. resp. 21. – ...
indaudio , s. in-audio.
audientia , ae, f. (audio), der Umstand, daß jmd. hört, das Hören, I) im allg.: surdis fruendam reddere audientiam, machen, daß die Tauben sich wieder des Gehörs bedienen können, Prud. perist. 10, 954. – ...
1. inaudītus , a, um (in u. audio), I) ungehört, 1) = noch nicht gehört, a) im engern Sinne, vocis inauditi sonus, Lucr.: inaud. criminatio, Cic.: sententiae, Iustin. – b) im ...
audibilis , e (audio, s. Prisc. 4, 27), hörbar, Boëth. Aristot. top. 1, 13. p. 670. Ambros. de Noë et arca 15, 52 extr. Augustin. ep. 169, 10; c. Iul. Pelag. 4. ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro