1. castus , a, um, Adi. m. Compar ... ... rein, enthaltsam, uneigennützig, homo castus ac non cupidus, Cic.: castissimus homo atque integerrimus, Cic. ... ... .: matronarum castissima, Cic.: casta sine labe corpora, Ps. Quint. decl.: castus ab rebus venereis, Col. – ...
2. castus , ūs, m. (1. castus), das sich Enthalten ... ... , 16), religiones et castus, Varr. bei Non. 197, 13: multiplices castus, Gell. 10, 15, 1: res divas edicit, praedicit ...
careo , uī, itūrus, ēre (falisk. carefo »carebo«; vgl. altind. çasati schneidet, lat. castro, āre, castus, ūs, die Enthaltsamkeit, Keuschheit), von etw. leer-, entblößt-, ...
castē , Adv. m. Compar. u. Superl. (v. castus), moralisch rein, lauter, fleckenlos, unschuldig, I) im allg.: c. agere aetatem suam, Plaut.: caste et integre vivere, Cic.: c. se agere, ...
pugil , ilis, Abl. ilī, m. (vgl. pug-nus, πυγ-μή, πύξ), der Kämpfer mit dem Cästus, der Faustkämpfer, Ter., Cic. u.a.: ...
1. lygos , ī, f. (λύγος), ... ... , Keuschlamm, Keuschbaum, Adamsbaum, rein lat. vitex (Vitex agnus castus, L.), Plin. 24, 59. Marc. Emp. 1.
vītex , icis, f., Keuschlamm, Abrahamsbaum (Vitex agnus castus, L.), Vitr. 2, 9, 9 u.a. Plin. 24, 59.
Pollūx , ūcis, m. (Πολυδεύ ... ... Leda, Bruder des Kastor, als Faustfechter (pugil) od. Fechter mit dem Cästus berühmt, wie Kastor als guter Reiter, Cic. de legg. 2, 19 ...
castum , ī, n., s. 1. castus no. II, c.
1. caestus (nicht cēstus), ūs, m. (v. ... ... sich die Faustkämpfer (pugiles) Hände u. Arme umwickelten, der Schlagriemen, Cästus, Plaut., Cic. u.a.: pugiles caestibus contusi ne ingemiscunt quidem ...
... , a, um (in u. castus), moralisch u. religiös unrein, befleckt, I) im ... ... ., durch Unzucht befleckt, unzüchtig, unkeusch, blutschänderisch (Ggstz. castus), a) v. Pers.: iudex, verbuhlter (v. Paris), ...
castitās , ātis, f. (castus), die moralische Reinheit, I) im allg., die Sittenreinheit, Moralität, vitae, Gell. 15, 18, 2. – II) insbes.: A) die Keuschheit, Cic. de legg ...
pugilātus (pugillātus), ūs, m. (pugilor), das Kämpfen mit dem Cästus, der Faustkampf, corporum certationes cursu et pugillatu et luctatione curriculisque usque ad certam victoriam circo constitutae, Cic. de legg. 2, 38: ferientium pugilatus, Augustin. serm. 216 ...
pugilātio (pugillātio), ōnis, f. (pugilor), das Kämpfen mit dem Cästus, der Faustkampf, pugillationem exercere, Fulg. contin. Verg. p. 152 M. – Cic. de legg. 2, 38 jetzt pugillatu.
castitūdo , inis, f. (castus), vorklass. = castitas, moralische Reinheit, Acc. tr. 585.
castifico , āre (castus u. facio), reinigen, Eccl.
castimōnia , ae, f. (castus), I) die körperliche Reinheit, wie sie zu religiösen Handlungen erforderlich ist, die Enthaltsamkeit von sinnlichen Genüssen (vom fleischlichen Umgang, von leckeren Speisen usw.) aus Religiosität, dah. zuw. = das ...
integellus , a, um (Demin. v. integer), ziemlich unangetastet, noch mit heiler Haut davonkommend, Cic. ep. 9, 10, 3; verb. castus et integellus, Catull. 15, 4.
male-castus , a, um, ganz unkeusch, v. Pers., Augustin. de music. 12: poëmata, Serv. de cent. metr. 465, 23 (Keil getrennt male casta).
verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. ... ... Blick tun, Ov.: sortem urnā, umschütteln, Hor.: vinclorum volumina (des Cästus) huc illuc, hin u. her schwingen, Verg.: sinuosa volumina, ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro