Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
altivolans

altivolans [Georges-1913]

altivolāns , antis (alte u. volo), hochfliegend, rota solis, Lucr. 5, 433: grus, Auson. Technop. (XXVII) 9, ... ... . 136 Schenkl. – subst., altivolantēs, um, f. (sc. aves), Enn. ann. 81 V.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altivolans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 346.
hariolatio

hariolatio [Georges-1913]

hariolātio (ariolātio), ōnis, f. (hariolor), die Wahrsagung ... ... Cornelii sacerdotis, Gell. 15, 18, 3. – Plur., superstitiosae hariolationes, Enn. fr. scen. 57 (b. Cic. de div. 1, 66 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hariolatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3011.
adulabilis

adulabilis [Georges-1913]

adūlābilis , e (adulor), I) leicht durch Schmeicheln zu gewinnen, animus, Enn. b. Non. 155, 30. – II) einschmeichelnd, schmeichlerisch, sermo, Amm. 14, 11, 11: sententia, Amm. 31, 12, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
obnoxiosus

obnoxiosus [Georges-1913]

obnoxiōsus , a, um (obnoxius), I) unterwürfig, gehorsam, Plaut. Epid. 695 G.; trin. 1038. – II) gefährlich, res obnoxiosae, Enn. fr. scen. 303*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnoxiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1255.
consilesco

consilesco [Georges-1913]

cōn-silēsco , siluī, ere, völlig schweigen, verstummen, Enn. ann. 575. Plaut. mil. 583. Gell. 12, 1, 22. Hieron. in Isai. 5, 14, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1526.
insignitus [2]

insignitus [2] [Georges-1913]

2. īnsīgnītus , a, um (in u. signum), mit einer Fahne versehen, insignita fere tum milia militum octo, nach Fahnen abgeteilt, Enn. ann. 332.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insignitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 312.
velivolans

velivolans [Georges-1913]

vēlivolāns , antis (velum u. volo, āre) = velivolus, v. Schiffen, Enn. fr. scen. 67 (bei Cic. de div. 1, 67).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velivolans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3388.
incurvesco

incurvesco [Georges-1913]

incurvēsco (incurvīsco), ere (incurvus), sich krümmen, sich einbiegen, Enn. fr. scen. 153. Non. 122, 16 (incurvisco).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurvesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 183.
remorbesco

remorbesco [Georges-1913]

remorbēsco , ere (re u. morbus), wieder krank werden, Enn. bei Fest. 277 (b), 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remorbesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2309.
fortunatim

fortunatim [Georges-1913]

fortūnātim , Adv. (fortuno), zum Glücke, zur Wohlfahrt, Enn. ann. 108 u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortunatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2826.
visceratim

visceratim [Georges-1913]

vīscerātim , Adv. (s. 1. vīscus), stückweise, Enn. fr. scen. 119.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visceratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3516.
dentefaber

dentefaber [Georges-1913]

dentefaber , mit Zinken versehen, rastri dentefabres, Enn. ann. 319.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dentefaber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2048.
obstrigillo

obstrigillo [Georges-1913]

obstrigillo (obstringillo), āre, I) hinderlich sein, im Wege sein od. stehen, entgegenstehen, Enn. sat. 5. Sen. ep. 115, 6. Isid. orig. 10, 199: alci, Varro sat. Men. 264. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstrigillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1276.
portisculus

portisculus [Georges-1913]

portisculus , ī, m., der Hammer des Rudermeisters ... ... die Ruder gleichzeitig in die Höhe ziehen und herabstoßen und so im Takte rudern, Enn. ann. 228. Laber. com. 53. Cato oratt. 63. Fronto de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portisculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1791-1792.
concorditer

concorditer [Georges-1913]

concorditer , Adv. m. Compar. u. Superl. (concors), einträchtig, harmonierend, aeternum serere diem c., Enn. fr.: c. congruere inter se, Plaut.: c. et amore mutuo vivere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concorditer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1407-1408.
quadriiugus

quadriiugus [Georges-1913]

quadriiugus , a, um (quattuor u. iugum), vierspännig, ... ... I) adi., equi, das Viergespann, Ov. u. Curt.: currus, Enn., Verg. u. Plin. pan.: axis, Pacuv.: certamen, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadriiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2116.
hostimentum

hostimentum [Georges-1913]

hostīmentum , ī, n. (2. hostio), die Gleichmachung, Vergeltung, Acc. tr. 194. Enn. fr. scen. 133. Plaut. asin. 172. Vgl. Serv. Verg. Aen. 2, 156. Paul. ex Fest. 102, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3088-3089.
bellipotens

bellipotens [Georges-1913]

bellipotēns , tis (bellum u. potens), kriegsmächtig, mächtig im Kriege, Aeacidae, Enn. fr.: Diva, Pallas, Stat.: princeps, Orest. tr. 28.: u. subst., Bellipotēns = Mars, Verg. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellipotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
crebrisurum

crebrisurum [Georges-1913]

crēbrisūrum , ī, n. (creber u. surus, Pfahl), sc. vallum, ein dicht mit Pfählen besetzter Wall, Enn. b. Paul. ex. Fest. 59, 3 u. dazu Otfr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crebrisurum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736.
prognariter

prognariter [Georges-1913]

prōgnāriter , Adv. (pro u. gnarus), wohl kundig, bestimmt, Enn. ann. 209: age, indica pr., nun, sag' kurz und gut den Preis, Plaut. Pers. 588.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prognariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1973.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon