Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
grex

grex [Georges-1913]

grex , gregis, m. (zu griech. ἀφείρω, ... ... , Bande, Komik. u.a.: grex ryssata (= russata), Inscr.: gregem ducere, Suet. – b) v ... ... virgarum ulmearum, Plaut.: hyadum, Ov.: Pleïadum, Sen. poët. – / grex gen. fem., Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2977-2978.
grego

grego [Georges-1913]

grego , āvi, ātum, āre (grex), zu einer Herde scharen, übtr., Levitas ad se gregavit, Sulpic. Sev. chron. 1, 19, 6: Maeotidae ita se gregabant (scharten sich zusammen), quasi etc., Vopisc. Tac. 13, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2976.
mulus

mulus [Georges-1913]

mūlus , ī, m. (μυχλός), ... ... Maulesel, das Maultier, redarius, Varro: clitellarius, Cic.: mulorum grex, Varro: muli senes, Apul. met. 9, 13. – Sprichw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1049.
asinus

asinus [Georges-1913]

asinus , ī, m., der Esel, I) ... ... et plostrarius, Cato: ferus, Varr. u. Amm.: tardus, Augustin.: asinorum grex, Varr.: Calatiae asinum tripedem natum, Liv.: longum est mulorum utilitates persequi et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 618.
cursor

cursor [Georges-1913]

cursor , ōris, m. (curro), der Läufer, Schnelläufer ... ... cursor cretam prior contingit, Sen.: quomodo palaestricus ille (magister) cursorem faciet, Quint.: grex cursorum cum magistro se exercens, Petron.: in stadio cursores exclamant quam maxime possunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843.
haedus

haedus [Georges-1913]

haedus (aedus), ī, m., I) das Böckchen, der junge Ziegenbock, haedorum grex, Verg.: tenellulus h., Catull.: haedi maximi et pulcherrimi, Varro: haedum iugulare, Ov.: kollektiv, abundat (villa) porco, haedo, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3002-3003.
ovilis

ovilis [Georges-1913]

ovīlis , e (ovis), zu den Schafen gehörig, Schaf-, I) adi.: grex, Schafherde, ICt.: stabulatio, Apul. – II) subst., ovile, is, n. (sc. stabulum), A) der Schafstall, Varro LL., Verg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1425.
segrex

segrex [Georges-1913]

sē-grex , gregis, abgesondert, getrennt, agere vitam segregem, Sen. de ben. 4, 18, 2: novā gnatum nece segregem (zerrissen) sparsi per agrum, Sen. Hipp. (Phaedr.) 1209 (1218): civitates situ segreges, Sidon. epist. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2577.
rabula

rabula [Georges-1913]

rabula , ae, m. (rabio), ein tobender, schreiender Sachwalter, der Zungendrescher, Rabulist, rabularum grex, Varro fr.: declamator aliquis de ludo aut rabula, Cic.: rabula latratorque, Quint.: forenses rabulae, Sidon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2185.
congrex

congrex [Georges-1913]

con-grex , gregis, I) zur Herde vereinigt, Diomedeae aves congreges (herdenweise, scharenweise) volitant, Solin. 2, 46: m. Dat. (mit), equinis armentis c., mit der Pferdeherde vereinigt, Herdengenosse der Pferde, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1475.
segrego

segrego [Georges-1913]

sē-grego , āvī, ātum, āre (grex), I) von der Herde absondern, trennen, mater segregat egregiam subolem, Nemes. cyn. 156 sq.: oves segregatae, Phaedr. 3, 15, 3. – II) übtr., übh. absondern, trennen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2577.
laniger

laniger [Georges-1913]

lāniger , gera, gerum (lana u. gero), Wolle ... ... , I) adi.: bidens, Verg.: pecus, Schafe, Acc. fr.: grex, Verg.: arbor, Baumwollenbaum, Plin.: luci (vgl. εριοφόρα δένδρα), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 555.
suillus

suillus [Georges-1913]

suīllus , a, um (Demin. v. suinus), von ... ... u. Iuven. (vgl. suinus): caput, Liv.: alvus, Plin.: grex, Carm. vet. bei Liv.: offa, Augustin.: tali, Apul.: fungus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
Vestini

Vestini [Georges-1913]

Vestīnī , ōrum, m., eine Völkerschaft in Italien am Adriatischen Meere ... ... , a, um, vestinisch, populus, legio, Liv.: caseus, Plin.: grex, Mart.: senex, Iuven. 14, 181 (als Muster von Genügsamkeit).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vestini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3454.
liniger

liniger [Georges-1913]

līniger , gera, gerum (linum u. gero), in ... ... Isis, sacerdos, Claudian.: turba, Priester der Isis, Ov.: dass. grex, Iuven.: u. von der Isis, Isis linigera, Ov.: ebenso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 666.
filiola

filiola [Georges-1913]

fīliola , ae, f. (Demin. v. filia), das ... ... ., Cic. u.a. – sarkastisch v. einem weibischen Menschen, totus ille grex Catilinae duce filiolā Curionis, Cic. ad Att. 1, 14, 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2761.
ovillus

ovillus [Georges-1913]

ovīllus , a, um (Demin. v. ovinus), zu den Schafen gehörig, Schaf-, pecus, Varro: grex, Carm. vet. b. Liv.: lac, Plin. u. Edict. Diocl.: caseus, Colum. – subst., ovīlla, ae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1425.
turifer

turifer [Georges-1913]

tūrifer (thūrifer), fera, ferum (tus u. fero), I) Weihrauch tragend, -bringend, -hervorbringend, arbores, Vitr ... ... . Solin.: Indus, Ov. – II) Weihrauch bringend, -opfernd, grex, Götzendiener, Prud. apoth. 292.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3264.
abgrego

abgrego [Georges-1913]

ab-grego , āre (ab u. grex), (von der Herde) absondern, Paul. ex Fest. 23, 7. Vgl. Gloss. ›abgrego, ἀπαγελάζω, διαχωρίζω‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abgrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
congrego

congrego [Georges-1913]

con-grego , āvī, ātum, āre (con u. grex), zusammenherden, a) eig.: α) Tiere zu einer Herde vereinigen (Ggstz. separare, dispergere), oves, Plin.: mustelas, Plin.: cum leonibus vulpes, in demselben Zwinger unterbringen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1473-1474.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon