Suchergebnisse (307 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
indecoro

indecoro [Georges-1913]

in-decoro , āre, schänden, entstellen, alqm, Acc. tr. 459. Hor. carm. 4, 4, 36 (al. dedecorant).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indecoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 188.
calcatae

calcatae [Georges-1913]

calcātae , ārum, f., unsichere Lesart b. Auct. b. Hisp. 16 (al. crates), viell. Faschinen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcatae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 917.
sparulus

sparulus [Georges-1913]

sparulus , ī, m. (Demin. v. sparus), die Brachse, Ov. hal. 106. Mart. 3, 60, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sparulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2743.
aliquando

aliquando [Georges-1913]

... : quis civis meliorum partium al.? Cic.: von der Zukunft, illucescet al. ille dies, Cic.: ... ... gar nicht«), Cic. – si forte al., Ter., od. si al., Cic., wenn irgend jemals, ... ... einmal, Cic. u.a.: Zacynthus al. appellata Hyrie, Plin. – b) in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 312-313.
Athenaeum

Athenaeum [Georges-1913]

Athēnaeum , ī, n. (Ἀθήναιο ... ... zu Athen, in dem Dichter u. Gelehrte ihre Werke vorzulesen pflegten, Lampr. Al. Sev. 35, 2. – dah. Name einer die Förderung gelehrter Studien ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athenaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 672.
litigator

litigator [Georges-1913]

lītigātor , ōris, m. (litigo), der Streiter, Zänker ... ... allg., Plin. praef. § 32. Lact. 3, 8 in. zw. (al. litigationibus). – II) insbes., der Prozeßführende, Prozessierende, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litigator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 676.
saxatilis

saxatilis [Georges-1913]

saxātilis , e (saxum), I) an - od. ... ... , ium, m., Plin., die sich an Felsen aufhalten (dah. Ov. hal. 109 saxatilis = unus ex genere saxatilium, weil Ovid den eigentlichen Namen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2508.
allubesco

allubesco [Georges-1913]

al-lubēsco (ad-lubēsco), ere (ad u. lubet), v. inchoat; I) gleiche Lust mit einem andern bekommen, jmds. Lust entgegenkommen, ihm zu Willen sein, m. Dat., Apul. met. 7, 11: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allubesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
allevatio

allevatio [Georges-1913]

allevātio (adlevātio), ōnis, f. (1. allevo), I) ... ... Aufheben, Aufrichten, umerorum allevatio et contractio, Quint. 11, 3, 83: all. manuum, Hilar. in psalm. 140, 3. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
squamiger

squamiger [Georges-1913]

squāmiger , gera, gerum, Genet. Plur. gerûm (squama ... ... . 11, 137: gens (v. Fischen), Ps. Cypr. Sodom 143 (al. squamicutis): Plur. subst., squāmigerī, ûm, m., Lucr. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squamiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2780.
prognosis

prognosis [Georges-1913]

prognōsis , is, f. (πρόγνωσ ... ... I) die Vorauskenntnis, Isid. orig. 12, 7, 19 (al. prognosium). – II) insbes., als mediz. t. t., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prognosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1973.
acupenser

acupenser [Georges-1913]

acupēnser , eris, m., ein bei den Alten hochgeschätzter Fisch, ... ... – / Nbf. acipenser, Hor. sat. 2, 2, 47. Ov. hal. 42. Plin. 32, 145 D.: acipensis, Mart. 13, 91, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acupenser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
litigatio

litigatio [Georges-1913]

lītigātio , ōnis, f. (litigo), der Streit, Zank ... ... Augustin. serm. 359, 4. Lact. 3, 8 in. zw. (al. litigatoribus). – Vgl. Gloss. II, 365, 40 ›litigatio, μάχη ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 676.
squamatus

squamatus [Georges-1913]

squāmātus , a, um (squama), beschuppt, schuppig, Tert. apol. 21: lorica squ., Schuppenpanzer, Vulg. 1. regg. 17, 5. – ... ... Fisch, viell. = squatus, Isid. orig. 12, 6, 37 Otto (al. squatus.)

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squamatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2780.
melanurus

melanurus [Georges-1913]

melanūrus , ī, m. (μελάνου ... ... Enn. fr. var. 42 ( bei Apul. apol. 39). Ov. hal. 113. Colum. 8, 16, 8. Plin. 32. § 17. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melanurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
erythinus

erythinus [Georges-1913]

erythīnus , ī, m. (ερυθινος), eine Art rote Meerbarben, Plin. 9, 56. Ov. hal. 104.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erythinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2465.
amnigenus

amnigenus [Georges-1913]

amnigenus , a, um (amnis u. gigno), im Flusse geboren, pisces, Auson. Mos. 116 (al. amnigenas v. amnigena, w.s.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnigenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385.
pronascor

pronascor [Georges-1913]

prō-nāscor , nāscī, entstehen, abstammen, Commod. inst. 1, 6, 13 D. (al. praenasci).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1995.
auricilla

auricilla [Georges-1913]

auricilla , ae, f. = auricula (w. s.), imula, das Ohrläppchen, Catull. 25, 2 H. (al. oricilla).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auricilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 735.
allibesco

allibesco [Georges-1913]

al-libēsco , s. al-lubēsco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allibesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 325.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon