Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
latitudo [1]

latitudo [1] [Georges-1913]

1. lātitūdo , inis, f. (latus), I) Breite, a) übh.: lat. fossae, Caes.: fluminis, silvae, Caes.: in latitudinem patēre, Caes.: Plur., vires umerorum et latitudines, Cic.: longitudines et latitudines planae, Gell.: haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latitudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 577-578.
latitudo [2]

latitudo [2] [Georges-1913]

2. latitūdo , inis, f. (lateo), das Verborgensein, Sichversteckthalten, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 153 u. 4, 3, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latitudo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 578.
pectus

pectus [Georges-1913]

pectus , oris, n. (vielleicht zu altind. pakša-ḥ, ... ... Brustbein, Cels., Verg. u.a.: p. latum, Plin.: pectoris latitudo, Quint.: exstare (sc. aquā) pectore tenus, Tac.: nudare pectus, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1528.
separo

separo [Georges-1913]

sē-paro , āvī, ātum, āre, absondern, trennen, ... ... senatoria subsellia, Cic. fr.: separandos a cetero exercitu, Curt. – haec ibi latitudo Asiam ab Europa separat, Plin.: xystus, qui porticum a ripa separat, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »separo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2608.
patulus

patulus [Georges-1913]

patulus , a, um (pateo), I) offen, offenstehend, ... ... Öffnung), Quint. u. Donat.: orificium (Öffnung), Th. Prisc.: latitudo, die breite, weit offene Straße, Tac. – II) ausgebreitet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1515.
declivis

declivis [Georges-1913]

dēclīvis , e (de u. clivus), bergabwärts gehend, ... ... .: collis ab summo aequaliter d., Caes.: locus iniquus et leniter d., Caes.: latitudo, Sall.: arvum Aesulae, Hor.: ripa, Ov. – neutr. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
mediocris

mediocris [Georges-1913]

mediocris , e (medius), nur einigermaßen das Maß haltend, mäßig ... ... in bezug auf räumliche Ausdehnung, Umfang, Zahl, äußeren Wert, spatium, Caes.: latitudo, Caes.: statura, Suet.: castellum, Sall.: cochleae minutae, maximae, mediocres, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediocris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 843-844.
crassitudo

crassitudo [Georges-1913]

crassitūdo , dinis, f. (crassus), I) das Dicksein, ... ... Cic.: mellis, Plin. – bes. zur Ang. der Ausdehnung (Ggstz. latitudo u. longitudo), quantā firmitate facti (postes) et quantā crassitudine, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crassitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1731.
tripedalis

tripedalis [Georges-1913]

tripedālis , e (ter u. pedalis), von drei Fuß, dreifüßig, -schuhig, parma, Liv.: latitudo fenestrae, Varro: altitudo, crassitudo, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripedalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3224.
bipedaneus

bipedaneus [Georges-1913]

bipedāneus , a, um (bis u. pes), zweifüßig, dem Maße nach, altitudo, latitudo, Col.: scrobis, Col.: pastinatum, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipedaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 833.
pollicaris

pollicaris [Georges-1913]

pollicāris , e (pollex), zum Daumen gehörig, Daumen-, crassitudo, Plin.: latitudo, amplitudo, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollicaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757.
profunditas

profunditas [Georges-1913]

profunditās , ātis, f. (profundus), die Tiefe, I) eig.: corporum tres sunt dimensiones, longitudo, latitudo, profunditas, Macr. somn. Scip. 1, 6, 36: prof. tenebrarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profunditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1969.
permeabilis

permeabilis [Georges-1913]

permeābilis , e (permeo), durchgehbar, gangbar, latitudo vix plaustro permeabilis, Solin. 47, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permeabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1612-1613.
sesquipedalis

sesquipedalis [Georges-1913]

sēsqui-pedālis , e, anderthalbfüßig, latitudo, Vitr.: mensura, Colum.: tigna, Caes.: übtr., ellenlang = sehr lang, dentes, Catull.: verba, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquipedalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2637-2638.
iter

iter [Georges-1913]

iter , itineris, n. (zu ire), I) das ... ... diei, eine Tagereise, Caes.: iter paucorum dierum, einige Tagereisen, Caes.: latitudo (Hercyniae silvae) novem dierum iter expedito patet, sie erstreckt sich neun Tagereisen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 470-472.
seni

seni [Georges-1913]

sēnī , ae, a (sex), I) je (jeder ... ... dies, 12 Tage, Verg.: bis seni anni, 12 Jahre, Stat.: latitudo pedum senûm denûm, Vitr. – Sing. sēnus, a, um, seno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2600.
caput

caput [Georges-1913]

caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, ... ... perangusta capita (mitellae), die ganz schmalen Enden der chirurg. Armbinde (Ggstz. latitudo, der breite Teil), Cels.: c. fasciae, habenae, lini, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
infra

infra [Georges-1913]

īnfrā (statt inferā [sc. parte], v. infer ... ... b. Alex. – b) der Zahl nach, weniger als, latitudo (ipsius paeninsulae) nusquam infra duo iugera, Plin. 6, 18. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 251-253.
moles

moles [Georges-1913]

mōlēs , is, f. (μῶλος, Mühe ... ... . 4, 2 [11], 21 iamque paululum moles aquā eminebat, et simul aggeris latitudo crescebat), pontes ac moles, Liv.: mole lapidum a mari disiunctus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 975-976.
salum

salum [Georges-1913]

salum , ī, n. (viell. zu ahd. swëllan, ... ... übh., rapidum, Catull.: iniustum, Prop.: immensum, Ov.: altum, Hor.: sali latitudo, Solin.: navigium pervetus et attritum salo, Sen. rhet.: se in salum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2467-2468.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon