Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
defluxio

defluxio [Georges-1913]

... 2, 14, 218: seminis, Firm. math. 3, 7: ventris, Diarrhöe, Cael. Aur. acut. 2 ... ... Abströmen, die Abweichung, coniunctiones et defluxiones (lunae), Firm. math. 4. praef. p. 84, 2 ed. Basil. (1551); ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defluxio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1981.
reptilis

reptilis [Georges-1913]

rēptilis , e (repo), wer, was kriechen kann, kriechend, ... ... top. 3. § 30–32. p. 332, 2 B.: animalia, Firm. math. 2, 12. p. 26 ed. Bas. – Oft subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reptilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2332-2333.
durities

durities [Georges-1913]

dūritiēs , ēī, f. (durus), die Härte, ... ... meton., ein harter Stoff, quae ex aliqua duritie fabricantur, Firm. math. 3, 6, 7 extr. – b) als mediz t.t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318.
fiscalis

fiscalis [Georges-1913]

fiscālis , e (fiscus), fiskalisch, a) den ... ... , ICt.: vina, Vopisc.: molestiae, Aur. Vict.: fiscalium praestationum exactores, Firm. math. 4, 10, 8 u. 6, 3, 3. – Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiscalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2773.
sculptor

sculptor [Georges-1913]

sculptor , ōris, m., (sculpo), der Steinschneider, Bildhauer ... ... sc. marmorum, Cassiod. var. 7, 5, 5: simulacrorum sculptores, Firm. math. 4, 7 extr.: gemmarum sculptores, Isid. orig. 6, 11, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sculptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2549.
salpieta

salpieta [Georges-1913]

salpieta u. salpista , ae, m. (σα&# ... ... ;, σαλπιστής), I) der Trompeter, Form -picta, Firm. math. 8, 21: Form -pista, Vopisc. Car. 19, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salpieta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2463.
radiatio

radiatio [Georges-1913]

... 36, 32: quantacumque stellarum radiatio, Firm. math. 1, 4; vgl. ibid. 2, 22. no. 2 ... ... Strahlen, Arnob. 6, 24: lascivae Veneris (stellae) radiationes, Firm. math. 1, 1: lunae radiationes, ibid. 5, 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2186.
operator

operator [Georges-1913]

operātor , ōris, m. (operor), der Arbeiter, Verrichter, Schöpfer einer Sache, Firm. math. 3, 9. Tert. apol. 23 u.a. Lact. 6, 18, 13. Ambros. in Luc. 9. § 14: op. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1354.
purgator

purgator [Georges-1913]

pūrgātor , ōris, m. (purgo), der Reiniger, Säuberer, I) eig.: latrinarum cloacarumque purgatores, Firm. math. 8, 20: p. ferarum, Befreier von wilden Tieren (v. Herkules ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2090.
exceptor

exceptor [Georges-1913]

exceptor , ōris, m. (excipio), der Nachschreiber, Protokollführer ... ... 19, 2, 19. § 9. Augustin. epist. 141, 2. Firm. math. 3, 6, 7. Schol. Iuven. 7, 104: in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exceptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2518.
conditor [1]

conditor [1] [Georges-1913]

1. condītor , ōris, m. (condio), der etwas schmackhaft ... ... 49: absol., pistores dulciarii, conditores, Anfertiger von würzhaften Speisen, Firm. math. 8, 11. – / Vgl. 2. conditor no. I, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424.
absconse

absconse [Georges-1913]

abscōnsē , Adv. (abscōnsus v. abscondo), heimlich, Hyg. fab. 184. Firm. math. 2, 2. Vulg. sapient. 18, 9. Augustin. de civ. dei 18, 32. Vgl. Gloss. II, 5, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absconse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30-31.
vestitor

vestitor [Georges-1913]

vestītor , ōris, m. (vestio), I) der Kleidermacher, Schneider, Lampr. Alex. Sev. 41, 3. Corp. ... ... 226. – II) übh. der Bekleider, simulacrorum divinorum, Firm. math. 3, 11. no. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3455.
tonsilis

tonsilis [Georges-1913]

tōnsilis , e (tondeo), I) scherbar, beschneidbar, Plin ... ... 8, 203 u.a. – II) geschoren, beschnitten, tapetes, Mat. b. Gell.: silvae, Sen.: nemora, Plin.: corona, an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonsilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3147.
fatuitas

fatuitas [Georges-1913]

fatuitās , ātis, f. (fatuus) = μωρία (Gloss.), die ... ... inv. 2, 99. Apul. de dogm. Plat. 2, 4. Firm. math. 8, 19, 2. Vulg. prov. 16, 22 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatuitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2700.
mundator

mundator [Georges-1913]

mundātor , ōris, m. (mundo), der Reiniger, latrinarum cloacarumque, Firm. math. 8, 19 extr.: außerdem (bes. v. Christus) Augustin. serm. 176, 1; enarr. in psalm. 88. serm. 2. § 11 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1050.
mimiambi

mimiambi [Georges-1913]

mīmiambī , ōrum, m. (μιμίαμβ ... ... , mimische Gedichte in jambischen Versen, Plin. ep. 6, 21, 4. Mat. poët. bei Gell. 15, 25, 1 sq.; 20, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mimiambi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 924.
fractura

fractura [Georges-1913]

frāctūra , ae, f. (frango), I) das Brechen, Zerbrechen, calculi, Cels. 7, 26, 3. – II) ... ... Bruch eines Körperteils, Cato, Cels. u.a.: Plur., Firm. math. 3, 13, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fractura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832.
apocopus

apocopus [Georges-1913]

apocopus , a, um (ἀπόκοπος), entmannt, Iul. Firm. math. 3, 12, 13 (wo jetzt mit Hemsterh. gelesen wird aprocopos = ἀπροκόπους, denen nichts gelingt).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 496.
neocorus

neocorus [Georges-1913]

neōcorus , ī, m. (νεωκόρο ... ... Aufseher des Tempels, der zugleich für dessen Reinigung sorgt, Firm. math. 3, 7. no. 9. Corp. inscr. Lat. 6, 1778. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neocorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1140.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon