Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stirps

stirps [Georges-1913]

stirps , stirpis, f., I) der Stamm ... ... exstinctos, Liv.: nec prima stirps fui, Ov. – II) bildl., die Wurzel, ... ... die ruchlose Bande mit Stumpf u. Stiel ausrotten, Caes.: pro tali facinore stirps ac nomen civitatis tollatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stirps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2806-2807.
ramus

ramus [Georges-1913]

rāmus , ī, m. (verwandt mit radix), I) der Ast, Zweig (Ggstz. stirps, truncus), 1) eig.: a) übh.: ramus nodosus, retorridus, Sen.: frondens, Verg.: viridis, Ov.: arbor multorum ramorum, Fronto: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ramus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2191-2192.
virilis

virilis [Georges-1913]

virīlis , e (vir), zum Manne gehörig, männlich, ... ... im allg.: 1) in Rücksicht auf das Geschlecht, a) übh.: stirps, Liv. u. Ov.: secus, männliches Geschlecht (Ggstz. muliebre), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3512.
Levites

Levites [Georges-1913]

Lēvītēs u. Lēvīta , ae, m., I) der ... ... .: a) Lēvīticus , a, um, levitisch, genus, Vulg.: stirps, Vulg. – b) Lēvītis , tidis, f., aus dem Stamme ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Levites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628.
cymosus

cymosus [Georges-1913]

cȳmōsus , a, um (cyma), voller Sprossen, stirps, Col. poët. 10, 137.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cymosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1865.
stirpes

stirpes [Georges-1913]

stirpēs , s. stirps a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stirpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2806.
stirpis

stirpis [Georges-1913]

stirpis , s. stirps a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stirpis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2806.
exstirpo

exstirpo [Georges-1913]

ex-stirpo , āvī, ātum, āre (ex u. stirps), mit dem Stumpfe u. der Wurzel herausreißen, ausrotten, I) eig.: arbores, Col.: pilos de corpore toto, Mart. – prägn., agrum, von den Stümpfen od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstirpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620.
admordeo

admordeo [Georges-1913]

ad-mordeo , (momordī), morsum, ēre, anbeißen, annagen, admorsa stirps, Verg. georg. 2, 379 (al. ad morsum): brachia sacris admorsa colubris, Prop. 3, 11, 53: übtr., adm. alqm, jmdm. Geld abzuzwacken suchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admordeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140.
stirpeus

stirpeus [Georges-1913]

stirpeus , a, um (stirps), stämmig, anima, Chalcid. Tim. 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stirpeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2806.
stirpitus

stirpitus [Georges-1913]

stirpitus , Adv. (stirps), mit Stamm und Wurzel, I) eig.: arborem transferre, Ulp. dig. 47, 7, 1. § 2 u. 3. § 4: barbam evellere, Sidon. epist. 1, 2, 2. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stirpitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2806.
Lemnicola

Lemnicola [Georges-1913]

Lēmnicola , ae, m. (Lemnus u. colo), der ... ... Bewohner von Lemnos, v. Vulkan (als dessen Lieblingssitz Lemnos galt), Lemnicolae stirps (Sohn), d.i. Erichthonius, Ov. met. 2, 757.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lemnicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 609.
stirpesco

stirpesco [Georges-1913]

stirpēsco , ere (stirps), zum Stengel werden, v. Spargel, Plin. 19, 149.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stirpesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2806.
trifurcus

trifurcus [Georges-1913]

trifurcus , a, um (tres u. furca), dreizackig, dreispitzig, stirps, Colum.: surculi, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trifurcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3219.
insertivus

insertivus [Georges-1913]

īnsertīvus , a, um (2. insero), eingepfropft, stirps (bildl.), Calp. decl. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insertivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 306.
unistirpis

unistirpis [Georges-1913]

ūnistirpis , e (unus u. stirps), einstämmig, von Bäumen, Plin. 16, 125.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unistirpis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3307.
altus [1]

altus [1] [Georges-1913]

1. altus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... (Ggstz. summus): aqua, flumen, Caes.: limus, sabulum, Curt.: radix, stirps, Cic. – m. Acc. des Maßes, quinquaginta cubita altum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 347-349.
ulter

ulter [Georges-1913]

ulter , tra, trum, Compar. ulterior, Superl. ultimus, I) ... ... vom niedrigsten Grade, der niedrigste, unterste, letzte ( wie εσχατος), stirps, Vell.: laus, Hor. – subst., α) masc.: in ultimis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3285-3286.
Itali

Itali [Georges-1913]

Ītalī , ōrum u. bei Dichtern ûm, m. (nach ... ... a, um, italisch, in od. aus Italien, stirps, Liv.: gens, Sall. fr.: gentes, Liv.: legio, Tac.: socii, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Itali«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 468-469.
semen

semen [Georges-1913]

sēmen , inis, n. (zu Wz. *se- in ... ... Veranlassung, der Stoff (Zündstoff), Urheber, stirps ac semen malorum omnium, Cic.: huius belli semen fuisti, Cic.: sed eius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2582-2583.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon