Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
triclinium

triclinium [Georges-1913]

triclīnium , iī, n. (τρίκλι ... ... auch vier und fünf Personen am Tische lagen, sternere triclinium, Varro LL.: triclinium in foro sternere, Cic.: triclinium curare, für die Tafel sorgen, ... ... , Lampr.: exornat ample et magnifice triclinium, Cic.: quo de triclinio tuo exibis? Libo b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triclinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215.
accubitio

accubitio [Georges-1913]

accubitio , ōnis, f. (accumbo), I) das Sich-Niederlegen, Platznehmen, bes. bei Tische (nach röm. Sitte auf dem triclinium), ingressus, cursus, accubitio, inclinatio, sessio, Cic. de nat. deor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
ganearius

ganearius [Georges-1913]

gāneārius , a, um (ganea), zur Garküche gehörig, triclinium, Tafel der Schlemmer, Varro r. r. 3, 9, 18 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ganearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2901.
triclinia

triclinia [Georges-1913]

triclīnia , ae, f., vulg. Nbf. v. triclinium (w.s.), Petron. 71, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triclinia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215.
tricilinium

tricilinium [Georges-1913]

trīcilīnium , s. triclīnium /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricilinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3214-3215.
tricliniaris

tricliniaris [Georges-1913]

triclīniāris (triclīnāris), e (triclinium), zur Speisetafel gehörig, Speise-, Tafel-, I) adi.: gradus, mappa, Varro LL.: obbae, Varro fr.: lectus, Plin. u. Hyg.: lecti et tricliniares et cubiculares, Lampr.: vestimenta, ICt. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricliniaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215.
trichilinium

trichilinium [Georges-1913]

trīchilīnium , s. triclīnium /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trichilinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3214.
tricliniarius

tricliniarius [Georges-1913]

triclīniārius (triclīnārius), a, um (triclinium), zur Speisetafel gehörig, Tafel-, disciplina, Boëth. in Aristot. top. 1, 8: servus, Tafeldiener, Corp. inscr. Lat. 6, 3030*: ders. subst. triclīniārius, iī, m., Calvus b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricliniarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215.
architriclinium

architriclinium [Georges-1913]

architriclīnium , ī, n., ein Triklinium mit einer Lehne, Not. Tir. 100, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »architriclinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 546.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... obsonium (v. Hausherrn), Plaut.: cenulam omnibus, Gell.: ludis Martialibus c. triclinium sacerdotum (vom Anordner), Suet. – absol., wie unser schaffen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
vaco

vaco [Georges-1913]

vaco , āvī, ātum, āre (vgl. vacuus), leer ... ... Tac.: tota domus superior vacat, Cic.: villa ita completa militibus est, ut vix triclinium vacaret, Cic.: maximam putant esse laudem, quam latissime a suis finibus vacare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3343-3345.
ceno

ceno [Georges-1913]

cēno ( nicht caeno u. coeno), āvī, ātum, ... ... toga pulla? Cic. – ubi cenabant, cenaculum vocabant, Varr. LL.: ut vix triclinium ubi cenaturus ipse Caesar esset vacaret, Cic.: c. foris, Plaut.: Idibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069-1070.
video

video [Georges-1913]

video , vīdī, vīsum, ēre ( altindisch ... ... duas ex lucerna flammulas esse visas, Cic. – β) v. Lebl., triclinium hortum et gestationem videt, Plin. ep. 2, 17, 13: triclinium valvis pratum multumque ruris videt, Plin. ep. 5, 6, 19: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »video«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478-3481.
ample

ample [Georges-1913]

amplē , Adv. m. Compar. u. Superl. (amplus), ... ... amplissime? Cic. – II) großartig, prächtig, glänzend, herrlich, exornare triclinium, Cic.: amplissime efferri, Cic. – u. in der Rede, elate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ample«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396-398.
cinis

cinis [Georges-1913]

cinis , eris, Abl. ere u. erī, m., ... ... cinere; u. Suet. Tib. 74 cinis e favilla et carbonibus ad calfaciendum triclinium illatis exstinctus et iam diu frigidus exarsit repente), I) eig.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1137-1138.
corruo

corruo [Georges-1913]

cor-ruo , ruī, ruitūrus, ere (con u. ruo), ... ... feliciter iecerit, quicquid superstruxeris corruet, Quint.: conclave illud... proximā nocte corruit, Cic.: triclinium illud supra convivas (über den Köpfen der G.) corruit, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1716-1717.
sterno

sterno [Georges-1913]

sterno , strāvī, strātum, ere (zu Wz. *ster-, ... ... .: u. so bl. lectum, Komik., Cic. u.a.: triclinium, Cic.: arceram, XII tabb. fr.: lectus lepide stratus, Plaut.: cathedra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2796-2797.
exorno

exorno [Georges-1913]

ex-ōrno , āvī, ātum, āre, I) mit allem ... ... exornatum ita deprehendissent, Cic.: hominem exornavit, putzte den Kerl heraus, Plaut.: triclinium, Cic.: ample magnificeque convivium, Cic.: locum in palaestra (sc. statuis), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570.
vernus

vernus [Georges-1913]

vērnus , a, um (ver), zum Frühling gehörig, Frühlings-, ... ... Sen.: intemperies, Liv.: opus, Plin.: prata, Plin. ep.: tempus, Cic.: triclinium, Vitr.: ventus, Hor. – II) subst., vērnum, ī, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3429.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon