Künstler: Carracci, Agostino Entstehungsjahr: um 1595 Maße: 12,5 × 15,2 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Barock ...
Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Langtitel: In der Bar Le Star, Das Matrosenlied Entstehungsjahr: 18991900 Maße: 34 × 26 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: ...
Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Langtitel: In der Bar Le Star in Le Havre Entstehungsjahr: 18991900 Maße: 45 × 38 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: ...
Künstler: Russischer Lithograph um 1870 Langtitel: Der fleißige Bär, der es dem Bauern nachtun will Entstehungsjahr: 1870 Maße: 33,5 × 44 cm Technik: Kolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: Paris ...
Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1898 Maße: 35,8 × 25,7 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 1881 Maße: 41,4 × 29 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland
Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1896 Maße: 40,7 × 61 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar: Plakatentwurf für die Zeitschrift »The Chap Book ...
Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1896 Maße: 33 × 23,3 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Russischer Holzschneider um 1800 Langtitel: Der Jäger sticht den Bär und die Hunde reissen ihn Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 26 × 35 cm Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau ...
Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1897 Maße: 35,9 × 25,2 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Gerung, Matthias Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 23,8 × 16,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum Epoche: Renaissance ...
Künstler: Russischer Kupferstecher der Mitte des 18. Jahrhunderts Entstehungsjahr: um 1750 Maße: 29 × 35,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Bibliothek-Saltykow-Schtschedrin Epoche: ...
Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Langtitel: Ida Heath in der Bar Entstehungsjahr: 1895 Maße: 32,9 × 25,5 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Langtitel: May Belfort in der Irish and American Bar Entstehungsjahr: 1895 Maße: 32 × 25,8 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: ...
Künstler: Hogarth, William Langtitel: ... ... Illustration zu Samuel Butlers »Hudibras«, Symbolische Verbrennung des Rumpfparlamentes vor dem Londoner Stadttor Temple Bar Entstehungsjahr: 1726 Maße: 10,8 × 12,6 cm ...
Künstler: Hogarth, William Langtitel: ... ... Illustrationen zu Samuel Butlers »Hudibras«, Symbolische Verbrennung des Rumpfparlamentes vor dem Londoner Stadttor Temple Bar Entstehungsjahr: 17251726 Maße: 24,9 × 50 cm ...
Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: 1763 Maße: 34,1 × 26,2 cm Technik: Radierung mit Kupferstich ... ... : Satirisches Selbstporträt von Hogarth als Hund und seines Angreifers Re. Charles Churchill als Bär
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von ... ... : Folge »Denkwürdigkeiten aus der Brandenburgisch-Preussischen Geschichte«, Blatt 2: Markgraf Albrecht der Bär erstürmt die Feste Brennabor (Brandenburg), 1157 Entstehungsjahr: 18341836 ...
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro