... Bonn, Kurfürstliches Schloss Bonn, Lustschloss Clemenshof (heute Theater) Übersicht der vorhandenen Grafiken Bonn, Kurfürstliches Schloss , um 1760 Bonn, Lustschloss Clemenshof (heute Theater) , um 1750 /Kunstwerke/R/Mettel,+Nikolaus/3.rss
... Vergnügungspark Dyrehaben Pantomimen-Theater in Tivoli Übersicht der vorhandenen Grafiken Im Vergnügungspark ... ... 18601870, Kopenhagen, Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamlung Pantomimen-Theater in Tivoli , 1884, Kopenhagen, Statens Museum for Kunst, Den Kongelige ...
Selbstbildnis Beruf: Maler, Zeichner Geburtsdatum: ... ... 1900, Stockholm, Nationalmuseum Gesamtskizze zu der Plafondmalerei im Foyer des Kungl. Stockholms Teater (Oper) , 1896, Göteborg, Konstmuseum Gladys , 19./20. Jh. ...
... der Toilette Im Theater Studie eines Knaben Grafiken ( ... ... Frau bei der Toilette , 1862, London, Courtauld Institute of Art Im Theater , um 1880, New York, Sammlung Daniels Studie eines Knaben , ...
... Paris, Privatsammlung Der fünfte Akt im Theater de la Gaité , 1848, Frankreich, Privatsammlung Der gesetzgebende Bauch , ... ... auf der zweiten Galerie. , 1864, Paris, Privatsammlung Eine Loge im Theater Ventadour , 1856, Frankreich, Privatsammlung Eine unzufriedene Prozesspartei , 1848, ...
Selbstbildnis, auf Schemel sitzend Geburtsdatum: 02.06.1801 ... ... Aktienspeicher , um 1846, Berlin, Alte Nationalgalerie Berlin, Singakademie (heute Maxim-Gorki-Theater) , 1843, Privatbesitz Berlin, Unter den Linden, Hôtel de St. ...
Selbstbildnis Alternativnamen: auch: Nakajima Tamekazu, Shunro, Soshunro ... ... in Yoshiwara , 1800 Aus der Serie »Schöne Ansichten der Ost-Hauptstadt«: Kabuki-Theater im Stadtteil Sakaicho , 1800 Aus der Serie »Sehenswürdigkeiten verschiedener Provinzen« [ ...
Beruf: Karikaturist Geburtsdatum: 1757 Geburtsort ... ... Rathaus , 18081810 Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Das Theater in Covent Garden , 18081810 Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Das Theater in der Drury Lane , 18081810 Der Mikrokosmos von London (London ...
... Atlas trägt das Theater Audienz-Tag Auktion ... ... Mo , um 1830, London, Victoria & Albert Museum Atlas trägt das Theater , 1814, Victoria & Albert Museum Audienz-Tag , 1814 ...
Selbstporträt Beruf: Maler, Grafiker Geburtsdatum: ... ... , um 1904, Athen, Sammlung Mr. & Mrs. Stavros Niarchos Balkon im Theater , 1874, Paris, Durand-Ruel Ballettänzerin , 1874, Washington (D.C ...
Selbstporträt Beruf: Maler, Zeichner Geburtsdatum: ... ... Bacchus, Detail [2] , 1889, Hamburg, Kunsthalle Eingang zu einem römischen Theater , 1866, London, French Gallery Einrichtung von Caius Martius' Haus , ...
Beruf: Maler, Radierer, Architekt Geburtsdatum: 1720 Geburtsort: ... ... Vedute di Roma: Marc-Aurel Säule , um 1748 Vedute di Roma: Marcellus-Theater , um 1748 Vedute di Roma: Maxentius-Basilika [1] , um ...
Selbstbildnis Geburtsdatum: 07.01.1865 Geburtsort: ... ... , Moskau, Stattliche Tretjakow-Galerie Bildnis Vaslav Nijinsky , 1910, St. Petersburg, Theater Museum Bildnis Wanda Landowska , 1907, Moskau, Stattliche Tretjakow-Galerie Bildnis ...
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro