Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Biographie | Griechische Antike | Tragödie 

Homer/Epen/Ilias/12. Gesang [Literatur]

... Hektor, wie Polydamas riet, läßt die Reisigen absteigen und in fünf Ordnungen anrücken. Nur Asios mit seiner ... ... in Heerschar wohlgeordnet, Stehn ihm entgegengewandt, und es fliegen geschwungene Spieße Häufig daher aus den ... ... wo die Achaier Aus dem Gefild einzogen mit hurtigen Rossen und Wagen; Dorthin lenkt' er hindurch ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 201-214.: 12. Gesang

Aristophanes/Komödien/Die Wolken/5. Szene [Literatur]

... ' ich ganz umsonst geheult, du – lachtest noch im Tode! STREPSIADES gegen die Zuschauer. ... ... Mann, dem ihr den Mantel abgenommen. CHAIREPHON. Mordbrenner! STREPSIADES hinaufsteigend. Ja, das ... ... . Nun ziehet hinaus: denn wir haben uns heut gehörig im Reigen geschwungen!

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 1, S. 181-191.: 5. Szene
Homer/Biographie

Homer/Biographie [Literatur]

... heute wieder als historische Person, deren Bild durch die Legende mit den Zügen des wandernden Rhapsoden ausgestattet wird. Über seine ... ... schriftlich fixiert hat. Die Länge und Komposition legen dies nahe, andererseits lassen Wiederholungen und formelhafte Wendungen Rückschlüsse auf mündliche Tradierung zu; womöglich verweisen ...

Biografie von Homer

Homer/Epen/Ilias/8. Gesang [Literatur]

... zur Obhut; wir mit den meinen Wollen den reisigen Troern entgegengehn, daß auch Hektor Lern, ob mir selber ... ... Saßen und wageten nichts zu verkündigen oder zu fragen. Aber er selbst vernahm es in seinem Geist ... ... noch rein das Gefild aus umliegenden Leichen hervorschien. Alle, den Wagen entstiegen zur Erd hin, hörten ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 126-142.: 8. Gesang

Homer/Epen/Ilias/23. Gesang [Literatur]

... jetzt fügen wir uns dem traurigen Gastmahl. Doch am Morgen gebeut, o Völkerfürst Agamemnon, Daß ... ... Aber phönikische Männer, auf finsteren Wogen ihn bringend, Boten in Häfen ihn feil und schenkten ihn endlich ... ... Manns Polypötes, Die zu den räumigen Schiffen den Preis hintrugen des Königs. Hierauf setzte den ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 391-415.: 23. Gesang

Homer/Epen/Ilias/16. Gesang [Literatur]

... Verfolgung. Nicht in geordnetem Zuge durchdrangen sie. Hektorn entführte Hurtigen Laufs sein Gespann mit den ... ... Erz, und hinab zu den räumigen Schiffen zu tragen Gab sie den Kampfgenossen Menötios' tapferer Sprößling. ... ... Auch der gefiederten Pfeile, die schnellenden Bogen entsprangen; Viel auch der mächtigen Steine zerschmetterten krachende Schilde Kämpfender ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 272-296.: 16. Gesang

Homer/Epen/Ilias/11. Gesang [Literatur]

... er wütet umsonst; denn häufige Speere Fliegen ihm weit entgegen, von mutigen Händen geschleudert, Auch hellodernde Bränd', und er ... ... Gewande zu kühlen, Stellten sich gegen den Wind am luftigen Meergestade, Gingen darauf ins Gezelt und setzten sich nieder auf ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 178-201.: 11. Gesang

Homer/Epen/Ilias/15. Gesang [Literatur]

... rufe mir eilig Iris, hieherzugehn, und den bogenberühmten Apollon, Daß sie schnell in das Heer ... ... , Diese hoch vom Verdeck, die dunkelen Schiffe besteigend, Mit langragenden Stangen, die dort auf den Schiffen zum Meerkampf ... ... den Ruhm dem Telamonier Teukros. Siehe, die schöngeflochtene Schnur des untadligen Bogens Brach er im Anziehn schnell, und seitwärts flog ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 251-272.: 15. Gesang

Homer/Epen/Ilias/21. Gesang [Literatur]

... der Götter. Priamos öffnet den Flüchtigen das Tor. Den verfolgenden Achilleus hemmt Agenor; dann, in Agenors Gestalt fliehend, lockt Apollon ihn ... ... mein ich, die Kraft ihn verteidigen oder die Bildung, Noch die prangenden Waffen; die sollen mir ... ... Ruhm ihm gegeben? Tor, was trägst du den Bogen, den nichtigen Tand, an der Schulter? ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 359-376.: 21. Gesang

Homer/Epen/Ilias/19. Gesang [Literatur]

... betrübt zwar, Ruhen, nachdem ihn der Rat der ewigen Götter bezwungen. Du nimm hier von Hephästos die hochgepriesene Rüstung, ... ... ich, daß mir indes Menötios' tapferem Sprößling Fliegen, hineingeschmiegt in die erzgeschlagenen Wunden, Drinnen Gewürm erzeugen ... ... ich die Hand an Brises' Tochter geleget, Weder des Lagers Genuß abnötigend, weder ein andres, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 334-345.: 19. Gesang

Sophokles/Tragödien/König Ödipus [Literatur]

... Um deinen Altar: jene, die sehr weit annoch Nicht fliegen mögen, diese schwer von Alter schon ... ... ein König, als dem König gleichzutun, Noch welchem irgend echtes Wohl genügen mag. Denn jetzt ... ... hoch ja treibet Ödipus den Mut empor Mit tausendfältgen Sorgen und ermisset nicht, Wie sonst, ...

Volltext von »König Ödipus«.

Theokrit/Lyrik/Idyllen/7. Das Erntefest [Literatur]

... denn heiß nach Jenem verzehrt mir den Busen die Sehnsucht. Niedrigen mögen zum Bett Halkyonen die Wogen des Meeres, Südwind ... ... ihn vom Kleefeld dann stumpfnasige Bienen genähret, Kommend mit saftigen Blüthen zur würzigen Cedernumsargung, Weil in den Mund ihm die Musen ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 54-59.: 7. Das Erntefest

Aristophanes/Komödien/Die Vögel/6. Szene [Literatur]

... er selbst! – Erschließt den Mund, Den glückweissagenden, der heil'gen Muse! CHOR stellt sich in Parade. ... ... Hand, Faß mich an den Flügeln, laß Dich im Reigen schwingen und Heben hoch empor im Tanz. Ballett. ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 2, S. 76-78.: 6. Szene

Aristophanes/Komödien/Lysistrate/1. Szene [Literatur]

... du so spät kommst bei so wichtigen Dingen! MYRRHINE. Ich suchte meinen Gürtel lang im Finstern ... ... Das will ich, wenn du willst, dir sagen! 'Nen mächt'gen, schwarzen Humpen drehn wir um, ... ... Laß sie nur kommen, Feuerbrände schwingen Und dröhn, sie bringen dieses Tor nicht auf, ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Lysistrate, in: Sämtliche Komödien. 2. Band, Zürich [o.J.], S. 401–460, S. 403-413.: 1. Szene

Aischylos/Tragödien/Die Orestie/Die Eumeniden [Literatur]

... Da treten wir laut als Zeugen der Schuld Den Erschlagenen auf und erweisen ihm uns Graunvoll ... ... in Kraft auch blüht, wir vertilgen ihn blutig. Zweite Gegenstrophe Aber es sehnt mich ... ... andrer, ihn der Schuld zu reinigen, Ein saugend Tier ihm opfertötend bluten läßt; Und ...

Literatur im Volltext: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. München 1958, S. 200-231.: Die Eumeniden

Aischylos/Tragödien/Der gefesselte Proemetheus [Literatur]

... des Schicksals ewig unbezwinglich ist. Und doch, verschweigen mein Geschick, verschweigen nicht, Unmöglich ist ... ... andrer Zeit. Während des folgenden steigen die Okeaniden hinab auf den felsigen Boden. CHOR. ... ... sie's und wählt von zweien Wegen dies Vergehn, Ehr schwach genannt zu werden als blutschuldbefleckt. ...

Volltext von »Der gefesselte Proemetheus«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon