Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/44. Alter [Philosophie]

Sechstes Bruchstück Alter 804 Kurze Frist nur lebt ... ... Endlich muß er doch vor Alter sterben. 805 Kummer lernt man da bei Meinheit kennen, ... ... vielgeliebte Wesen, Erst entschwunden, nicht mehr finden. 808 Hat man auch gesehn sie, auch ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 188-190.: 44. Alter

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Der Wahrheitpfad/11. Das Alter-Kapitel [Philosophie]

XI Das Alter-Kapitel 146 Wie kann man lachen, lustig, froh, ... ... Saft und Kraft, Beherbergt Alter, Not und Tod, Hochmut und Stolz und Heuchelei. ... ... den Körper da beschleicht das Alter: Der Edlen Lehre aber wird nicht älter. Die Edlen, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 647-649.: 11. Das Alter-Kapitel

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Fünfter Teil: Über die fremden Frauen/1. Kapitel/40. Darstellung des Charakters von Mann und Frau [Philosophie]

... unmöglich ist, zu weiteren Taten zu schreiten, bevor man den Charakter von Mann und Frau festgestellt hat, so wird jetzt über ... ... Was man unter diesen bei sich wahrnimmt, das beseitige man zuerst. »Was man unter diesen« Gründen der Zurückhaltung als ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 323-331.: 40. Darstellung des Charakters von Mann und Frau

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Fünftes Buch: Verfahren mit klugen Mitteln und Dienstverhältnis/Fünftes Kapitel (93. Gegenstand) [Philosophie]

Fünftes Kapitel (93. Gegenstand). Wie man sich nach den Umständen richten ... ... : çlāghate. Marmaṇi. Oder man muß açlāghye lesen: »Bei unrühmlichen Dingen lacht er ihn ... ... noch läßt er sie anwenden. Um nur etwas alltägliches zu nennen, so muß man z.B. dem Niesenden zurufen: ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 388-392.: Fünftes Kapitel (93. Gegenstand)

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/1. Die Schlange [Philosophie]

... auskratzt: Als Mönch so läßt man diese, jene Welt, Aus alter Schuppenhülle wie die Schlange hüpft. ... ... : Als Mönch so läßt man diese, jene Welt, Aus alter Schuppenhülle wie die Schlange hüpft. ... ... lag: Als Mönch so läßt man diese, jene Welt, Aus alter Schuppenhülle wie die Schlange hüpft. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 7-9.: 1. Die Schlange

Menu/Die Gesetze des Menu/Sechstes Kapitel [Philosophie]

... 67. Eben so wie man Wasser nicht bloß dadurch reinigen kann, daß man den Nahmen der Frucht ... ... Reinigungskraft hat, ausspricht, sondern man muß sie zu Pulve r stoßen und in das Gefäß werfen. ... ... mit Unrath und Urin überhäuft ist; 77. Eine Wohnung die von Alter und Kummer angegriffen wird, die ein Sitz der Krankheit ist, die durch ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 189-207.: Sechstes Kapitel

Yâjnavalkya/Yajnavalkyas Gesetzbuch/Yâjnavalkya/Drittes Buch [Philosophie]

... habe, und das von mir verkündete Yoga-lehrbuch muss man kennen, wenn man Yoga zu erlangen wünscht. ... ... . Den spruch: »In mir glanz« soll man hersagen, wenn man sein bild im wasser erblickt; ... ... 294. Die busse soll man bestimmen, indem man ort, zeit, alter, vermögen und das verbrechen ...

Volltext Philosophie: Yâjnavalkya's Gesetzbuch. Osnabrück 1970 [Neudruck der Ausgabe 1849], S. 87-127.: Drittes Buch

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Vierziger-Bruchstück [Philosophie]

... an. 1057 Als Atzung alter Speise Rest, Urin von Rindern als Arznei, ... ... gefällt mir wohl. 1069 Wo man den Menschen nicht mehr trifft, Wo Herden Wildes fröhlich gehn, ... ... Doch keiner preist ihn, der ihn kennt, Den steifbeherzten, starren Mann. 1076 Doch wer sich da als besser ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 471-478.: Das Vierziger-Bruchstück

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Erster, Allgemeiner Teil/4. Kapitel/4. Das Leben der Elegants [Philosophie]

... es diene als Sitz, indem man den Kopf darauflegt. Auf dem Graslager sitzt man nur zu gewissen Zeiten ... ... stattfinden. – »Beständiges«: man soll immer die Achselgruben offen halten. Wenn man irgendwie arbeitet, dann ... ... darauf verwenden, seinen Beschäftigungen obzuliegen. Im vierten Teile soll man essen, nachdem man gebadet hat usw. Am Nachmittage, im letzten Teile, ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 57-78.: 4. Das Leben der Elegants

Nāgārjuna/Die mittlere Lehre des Nagarjuna/Die mittlere Lehre/Zweiter Abschnitt: Gehen und Kommen [Philosophie]

... (ni-dānas) bis zu Alter und Tod bewirkt: das heißt »Wirken« (saṃvṛtti). Infolge ... ... . Ferner: Gehen bedeutet einen Zustand (dharma), Gänger bedeutet einen Mann. Ein Mann ist dauernd (eig. »ewig«), der Zustand 5 ist ... ... ist die zu gehende Strecke. Man kann nicht sagen: »Wahrhaftig ist es«; man kann nicht sagen: » ...

Volltext Philosophie: Die mittlere Lehre des Nāgārjuna. Heidelberg 1912, S. 11-19.: Zweiter Abschnitt: Gehen und Kommen

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Dritter Teil: Über den Verkehr mit Mädchen/5. Kapitel/31. Die Hochzeitsfeier [Philosophie]

... Hilfe gewonnen wird: Gewöhnlich nähert man sich, wenn man, bei der Unmöglichkeit, das Mädchen allein zu ... ... »Die Milchschwester«, d.h. die schon einen Mann hat. »Man nähert sich«, wenn man sie »durch Liebe und Fürsorge ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 283-289.: 31. Die Hochzeitsfeier

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Fünfter Teil: Über die fremden Frauen/1. Kapitel/42. Die mühelos zu gewinnenden Frauen [Philosophie]

... zu gewinnenden Frauen. Wie man bei sich selbst zusehen muß, ob man Glück hat, so auch bei ... ... Torheit des Gatten«, seine Beschränktheit, »empört sind«, wünschen regelmäßig einen Mann, der darin erfahren ist. – Die »über seine Unbedeutendheit«, des Gatten ... ... von der Unruhe geläutert wird, dürfte fest und beständig sein. Ein Mann, der seine eigenen Aussichten ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 333-337.: 42. Die mühelos zu gewinnenden Frauen

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Dritter Teil: Über den Verkehr mit Mädchen/3. Kapitel/26. Das Herangehen an ein Mädchen [Philosophie]

... abgetan. Bei einer aber, die man nicht erlangen kann, auch wenn man um sie freit, gibt es ... ... Hause hat, bekommt sie nicht, da man ihn nicht beachtet. – Wenn man nicht freit, wie kann man sie da erlangen? Darauf antwortet (der ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 262-269.: 26. Das Herangehen an ein Mädchen

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Zweites Kapitel (59. Gegenstand) [Philosophie]

... Ehebruch und strīpuṃdharma, Pflicht von Mann und Weib kennt er er so wenig wie N. An ... ... dem »Raub« oder »der Besitzergreifung von Sachen, auf die man ein Recht zu haben glaubt«, eingefügt werden sollen, oder doch mindestens das ... ... auf eine spätere Zeit wäre völlig übereilt. Es ist einfach ein ganz anderer Mann. Andererseits aber wäre es eben ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 242-246.: Zweites Kapitel (59. Gegenstand)

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/34. Der Dorn [Philosophie]

... Weggeschleppt wie ein Stück Schlachtvieh. 581 Also treffen Tod und Alter, Reiben, reißen auf das Leben: Doch der Kenner trauert ... ... wandelbarer wird es, Und ist alsobald entschwunden: Sieh', das heißt man Weltenwandel. 589 Mag das Leben hundert Jahre ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 137-141.: 34. Der Dorn

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Zwanziger-Bruchstück [2] [Philosophie]

... Hals: Weg ist Glimmer, weg ist Glanz im Alter nun – Wahrheitkünders Kunde dauert unverderbt. 263 Schlanken Säulen ... ... wohl empor, Beide hob ich, runde Arme, reizend hoch: Doch im Alter schlaff wie Seile dünken die – Wahrheitkünders Kunde dauert unverderbt ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 565-587.: Das Zwanziger-Bruchstück [2]

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/62. Die Fragen des Jüngers Nando [Philosophie]

... zu werden, Auf manche Weise hörte »rein« man rühmen: Doch wie auch immer diese hin da gingen, Geburt und Alter konnte lassen keiner. Nando: 1081 Wo Priester je gewesen, wo Asketen, Da pries man Kunde, Ansicht an als ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 248-251.: 62. Die Fragen des Jüngers Nando

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/66. Die Fragen des Jüngers Jatukanni [Philosophie]

... Held, vom Wunschentwöhnten, Wie Flut man wunschlos fliehe, der ich fragen kam: Den Friedenspfad erschließe, Blitzgeäugter, ... ... wohl sie schaue, Dem Unberatnen du, so reich beraten, Geburt und Alter wie man hier verleugnet. Der Herr: 1098 Im ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 255-257.: 66. Die Fragen des Jüngers Jatukanni

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Dritter Teil: Über den Verkehr mit Mädchen/4. Kapitel/29. Das Aufsuchen des zu gewinnenden Mannes [Philosophie]

... einen mit Vorzügen versehenen, kräftigen und ansehnlichen Mann. »Einen mit Vorzügen versehenen«, mit den Vorzügen ... ... im Kampfe usw. »und ansehnlichen«, schönen. Ein Mann, dem sich die um die Gewinnung Besorgte mit einer Liebe nähert, wie ... ... ist«. Auch wenn sie ihm ganz nahe steht, soll sie den Mann nicht selbst angehen; denn eine junge Frau, die den ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 278-281.: 29. Das Aufsuchen des zu gewinnenden Mannes

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Vierter Adhyâya/Vierter Pâda/Erstes Adhikaranam/3. âtmâ, prakaranât [Philosophie]

... hiess: »der Âtman, der sündlose, frei von Alter, frei von Tod« (Chând. 8, 7, 1.) Wo in dieser Weise der höchste Âtman als Thema bezeichnet wird, darf man nicht willkürlich an das natürliche Licht denken, weil man sich dabei eines Abgehens vom Vorliegenden und eines Übergehens ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 754.: 3. âtmâ, prakaranât
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon