... Fingal gesungen wird: »Ghosts fly on clouds, and ride on winds«, said Connal's voice of wisdom, »they rest together in their caves, ... ... vita 82 i.f.: O Götter, wo kommt ihr her, woher seid ihr also geworden? Ihr Menschen, wo kommt ihr her ...
... Verehrungswürdige von der Reiseermüdung ausruhn. KÖNIG. Seid ihr nicht auch von eurer Arbeit ermüdet? ANASUJA. Schwester ... ... andern Gegenstand zu suchen. STIMME VON DRINNEN. Ho, ho, ihr Einsiedler, seid bei der Hand zum Schutz unserer Thiere! Denn in der Nähe ist, ...
Fünfter Act. Der König auf einem Sessel sitzend, neben ... ... lachtest du auf: »Jeder traut nur seinen Verwandten,« sprachst du, »ihr beide seid hier Waldgenossen.« KÖNIG. Mit solch falschem Redehonig ihr Thun beschönigender Frauen lassen ...
Vierter Act. Ein Jünger tritt auf, so eben vom Schlafe ... ... O ihr umstehenden Bußwaldbäume, Die zuvor nicht Wasser trinken will, wenn ungetränkt ihr seid, Die den Schmuck zwar liebend zärtlich, keinen Zweig von euch doch bricht, ...
Erstes Buch. 1. Den fürsten der andächtigen Yâjnavalkya verehrt habend ... ... obigen gebete. 240. Nachdem er die speise genommen, indem er frägt: »seid ihr befriedigt?« 371 und sie um die überbleibsel gebeten 372 , werfe er ...
XX Das Weg-Kapitel 273 Der beste Weg ist der ... ... Im Willenswalde wohnet Graus; Habt diesen Wald ihr ganz gefällt, Dann, Jünger, seid ihr willenslos 1 . 284 So lang vertilgt ...
XXIV Das Lust-Kapitel 334 Des sorglos hinlebenden Menschensohns Durstige ... ... 337 Was Herrliches will sagen ich Euch allen, die ihr um mich seid: Des Wollens Wurzel grabet aus, Gleichwie der Wurzelgräber gräbt! Damit euch ...
Achtes Kapitel. 1. So lässt er sie sieben Schritte nach Norden ... ... mögen dir Heilmittel bereiten.« 6. Und mit den drei Versen: »Ihr Wasser seid ja« u.s.w. 93 7. Dann heisst er sie zur ...
X Das Qualen-Kapitel 129 Ein jedes Wesen scheuet ... ... dem Sporn ein edles Roß? Gleichwie ein edles Roß vom Sporn getroffen, So seid ergriffen, eifrig, unermüdlich. 144 Durch recht Vertrauen, rechtes Leben, rechtes ...
Drittes Kapitel. 1. Sechs Personen sind mit dem Argha 30 zu ... ... 13. Das Argha- Wasser nimmt er an, indem er spricht: »Ihr seid Wasser, durch euch möge ich alle Wünsche erlangen«. 39 14. Indem ...
Zweites Kapitel. 1. Die Anlegung des häuslichen Feuers geschieht zur Zeit ... ... 20 , »Schnell bist du« 21 , »Löse den obersten« 22 , »Seid beide uns« 23 , mit diesen Versen acht (Spenden) vorher. 24 ...
Fünftes Kapitel. 1. Nun folgt das Hinsetzen der Wassertonne. 50 ... ... dem Sänger.« 53 4. Und mit den drei Versen: »Ihr Wasser seid ja.« 54 5. Dann folgt Speisung der Brâhmaṇas. ...
... Und mit den drei Sprüchen:) »Ihr Wasser seid!« 60 bei jedem Verse. 14. Aus den drei ... ... mich nicht vor Glanz und Ruhm.« 30. Mit den Worten: »Ihr seid zwei Stützen, schützet mich nach allen Seiten!« legt er die beiden Sandalen ...
XXIII Das Elefanten-Kapitel 320 Ich trug, gleichwie der ... ... halten dich zurück, Gleichwie der Bändiger den Elefanten zwingt. 327 Seid wachsam heiter-ernsten Sinns Und hütet wohl das eigne Herz; Reißt ...
Vierzehntes Kapitel. 1. Nun folgt die Çravaṇâ- Handlung. 2 ... ... waschen sie 142 sich, indem sie die drei Verse sprechen: »Wasser, ihr seid.« 143 22. Das übrige Mehl lege er wohl verwahrt hin und bringe ...
Das Zehner-Bruchstück Kāḷudāyī 527 In Purpur brechen ... ... auf mich, Erkannte wohl den echten Sohn: 566 »Altar seid ihr für alle Welt, Gefäß darin man Opfer bringt, Der Acker ...
... was er reitet. (XXIV. 15.) Ihr, während ihr im dharma seid (?), habt den Fehler: nicht könnt ihr ihn selbst verstehen, aber im ... ... Vergeltungen. (XXIV. 34.) Bei den Bedingungen des Bösen (und) Guten seid ihr ausnahmslos ohne Vergeltung. Dann würde eben ohne Bedingung durch ...
... Was wollt ihr, die mir Sippe seid, Wie Feinde listig locken mich? Erkennt mich als Asketin an ... ... stachelt, bändigt bald. 348 Was wollt ihr, die mir Sippe seid, Wie Feinde listig locken mich? Erkennt mich als Asketin an ...
... gut, In edler Eintracht euch getreu. 979 Seid freundlich froh, mitleidig mild, Beharrlich tüchtig, tugendheil; Standhaft gestählt ... ... nur Tod entgegen, Und Nachher gilt wie Vorher sterblich stets: O seid gerüstet, rettet euch empor, Beharrlich jeden Augenblick! ...
Achtzehnter Abschnitt. Die Objekte. Frage: Wenn die Objekte (dharma) ... ... Vorstellung)-Beschaffenheit (ist) still-vergangen, Vernichten des Weges von Gespräch und Rede. Ihr seid jetzt mit Begierde, Haften und Annehmen behaftet, in den tatsächlichen dharmas seht ihr ...
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro