Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (244 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Italienische Literatur 

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert ein und neunzigstes Sonett: [Amor thät linke Brust mir auf, zu fügen] [Literatur]

Einhundert ein und neunzigstes Sonett. Amor thät linke Brust mir auf, zu fügen Und pflanzen drein, vom Herzen rings umfangen, So grünen Lorbeer, daß sein lichtes Prangen Wohl möchte jeglichen Smaragd besiegen. Mit Seufzern schmückt' ihn so der Feder Pflügen ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 23.: Einhundert ein und neunzigstes Sonett: [Amor thät linke Brust mir auf, zu fügen]

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Einunddreißigster Gesang [Literatur]

... Spitze, deren Schneide Mir schon so weh tat, gegen mich sie kehrte, Sag' an, ob wahr ich sprach? ... ... schämend, schweigen Und niederblickend ihre Schelte hören, Den Fehl erkennend und die Tat bereuend, So stand ich, und sie sagte: Schmerzt dich schon ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 271-276.: Einunddreißigster Gesang

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/1. An Italien [Literatur]

I. An Italien. (1818. 1 ) ... ... Wunden, Dahinsinkt in den Staub. Heil euch, ihr Helden! Von eurer That, der hohen, Wird Zung' und Griffel noch den Enkeln melden.« ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 26-31.: 1. An Italien

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/3. An Angelo Mai [Literatur]

III. An Angelo Mai, als er Cicero's Bücher vom Staate wiederentdeckt hatte. (1820.) Wirst du nicht müde, kühner ... ... alten Helden, daß dies Kothjahrhundert Empor sich raffe und Begeistrung trinke Zu edler That, wo nicht, in Scham versinke!

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 37-43.: 3. An Angelo Mai

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Einleitung [Literatur]

Einleitung. »Die Geschichte kann man in Wahrheit einen rühmlichen Krieg gegen die ... ... Hände. – Im Begriff jedoch, die alte Scharteke zuzumachen, um sie wegzulegen, that es mir leid, daß eine so schöne Geschichte ganz unbekannt bleiben sollte; denn ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 15-20.: Einleitung

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Achtes Kapitel [Literatur]

... Flucht gejagt, in seiner Ruhe gestört, schien das Opfer; und in der That war er es doch, der Unrecht that. So geht es oft in der Welt .... ... ... dachte, daß dieser kein Latein verstand. Aber gerade darum that dieser Ausspruch seine Wirkung. Hätte Bruder Cristoforo sich ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 139-160.: Achtes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Erstes Kapitel [Literatur]

... sich umzuschauen pflegte, wie er es auch heute that. Nach dieser Krümmung ging der Weg etwa sechzig Schritt gerade aus; dann ... ... zurück und Beide schritten ihm entgegen. Der Pfarrer hatte sein Brevier geöffnet und that als ob er läse, blickte aber heimlich darüber hin, um ... ... erhalten. So geschah es denn auch in der That; beim Erscheinen der Verordnungen, um die Gewaltthätigen zu ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 20-39.: Erstes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Elftes Kapitel [Literatur]

... es möglicherweise nach sich ziehen konnte. Der Gedanke jedoch, daß bei der That mit aller Vorsicht zu Werke gegangen würde und daß alles sorgfältig vermieden sei ... ... Renzo blieb, mit seinem Brief in der Hand, verdutzt stehen. Er that ungefähr zehn Schritte nach der Kirchthüre zu, um dem Rathe ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 199-216.: Elftes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Zehntes Kapitel [Literatur]

... Gertrud scheint indessen nicht der Meinung gewesen zu sein. Sie that zwar nicht, als ob sie an derselben zweifelte, sie bestritt nicht die ... ... etwa aus sehr guten Gründen Renzo den Vorzug gegeben hätte. Auch über diesen that sie sehr kühne Fragen, über die Lucia erröthete ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 177-199.: Zehntes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achter Gesang [Literatur]

... des Astolf Lanze, Die viel in Frankreich tat zu beider Glanze. 18. Melissa wußte diesen Speer zu finden, ... ... Auch nicht ihr Zustand sänftigt seine Rache; Er schiebt nichts auf, die Tat wird streng gerächt: Das Enkelkind, das keine Sünde kannte, Eh ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 146-169.: Achter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Neuntes Kapitel [Literatur]

... gesprochen haben, und ließen sie, völlig in Unkenntniß über das, was sie that, eine solche Bittschrift abschreiben und mit ihrem Namen unterzeichnen. Und um sie ... ... ihrer Gefährtinnen, der aufrichtigsten, anzuvertrauen, die ihr stets bereitwillig mit Rath und That beigestanden hatte. Diese rieth ihr, sie sollte ihrem Vater ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 160-177.: Neuntes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Drittes Kapitel [Literatur]

... von mir gedacht haben magst. Aber ich that es aus guter Absicht, weil mir so gerathen worden war und weil ... ... halb zärtlichen, halb wüthenden Ausdruck an und sagte: »Dies ist die letzte That, die dieser Bösewicht verübt.« »Ach nein, um des Himmels willen ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 54-71.: Drittes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Viertes Kapitel [Literatur]

... den Pater Guardian zu sich rufen und that ihm seinen Wunsch kund. Dieser erklärte ihm, man müsse sich ... ... Lodovico das Kapuzinerkleid anlegte, glich er alles wieder aus. Er that in gewisser Art Buße, legte sich eine Strafe auf, bekannte sich ausdrücklich ... ... ich habe ihn öffentlich, in Gegenwart so vieler seiner Feinde getödtet; wie die That, so der Lohn. – ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 71-88.: Viertes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Elfter Gesang [Literatur]

... – Wie Nahrung stärkte, Ruhe wohl ihr tat! – Und hüllt in rohe Röcke nun die Glieder, Unähnlich freilich ... ... Dem Helden ob der Sitten in dem Land: Er findet Unglimpf für die Tat gerade, Für die er Ruhm erhofft und Huld und Gnade! ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 222-243.: Elfter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang 1. Die Ritter, Fraun, Großtat der Hochgemuten, Lieb', ... ... , Von dem des Hauses hehrer Stamm entspringt. Sein Wert und, was er tat auf Heldenwegen, Wenn du's verstattest, dir zu Ohren dringt: Den ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 1-21.: Erster Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Fünftes Kapitel [Literatur]

... ist. Um ihn aber diese Haltung in der That annehmen zu lassen, müssen sich viele Umstände vereinigen, die sehr selten zusammentreffen ... ... , sage ich Ihnen. Was wollen Sie mir erzählen? Es ist eine hinterlistige That, Einen von hinten mit dem Schwerte zu verwunden, oder ihm ... ... alles, was man zu Ehren des Grafen Herzog that oder sprach, bezog er theilweise auf sich selbst. ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 88-103.: Fünftes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zehnter Gesang [Literatur]

... unumstößlich sicher und so klar: Kein Weib tat jemals mehr in ihrem Leben, Böt' ihre Brust sich auch geöffnet ... ... Braucht's, Undankbarer, was geschah durch mich. Denn was ich alles tat, du weißt es eben, Wie ich – und diesen ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 193-222.: Zehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang 1. Was kann ein Herz noch tun, ward ... ... hin, so würd' ich nimmer leben. 27. Mein Väterlein, das stets tat, was ich wollte, Und nur auf meine Freude war bedacht, Hat, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 169-193.: Neunter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Fünfter Gesang [Literatur]

... Arïodant; Nicht nur im Kampfe wahre Wunder tat er, Als ihr ergeben auch ward er erkannt. Nicht des Vesuv ... ... Wie sie das Kleid zerriß, die Brust zu schlagen! Den goldnen Haaren tat sie Schimpf und Schmach, Und immer mußte sie das Wort sich sagen ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 80-104.: Fünfter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... der bis über den Kopf in Kriegsgeschäften steckte, that, was der Leser sich wohl schon denken kann. Er ernannte eine Behörde ... ... den Urheber der Noth gelten, obgleich er das nicht gewagt hatte, was Ferrer that; wäre es ihm auch in den Sinn gekommen, so hätte ... ... Bei solchen Gelegenheiten wird oft durch ein Gerücht die That wirklich hervorgerufen. Der Pöbel bekam sogleich Lust, hinzulaufen. ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 216-231.: Zwölftes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon