Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/17. Die Makkabäer-Psalmen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/17. Die Makkabäer-Psalmen [Geschichte]

... und Klagepsalmen, dieser Zeit vindiziert. Hitzig und Olshausen führen sogar die Psalmenliteratur bis auf die Zeit Jonathans und sogar Jochanan Hyrkanos' ... ... Text nicht unverdorben sein kann. Der Parallelismus des V. hätte sie aber darauf führen müssen, daß es damit nicht geheuer sein kann: ... ... eingetreten ist. Nach dieser Richtigstellung können sich die Klage und der Dank des Psalmes unmöglich auf das Geschick ...

Volltext Geschichte: 17. Die Makkabäer-Psalmen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 406-413.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/6. Kapitel. Die letzten persischen und die ersten mazedonischen Herrscher über Judäa

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/6. Kapitel. Die letzten persischen und die ersten mazedonischen Herrscher über Judäa [Geschichte]

... des Perserreiches. Artaxerxes Mnemon und Artaxerxes Ochus führen den Bilderkultus ein. Judäer in Ungnade bei ihnen. Religionsverfolgung und Standhaftigkeit. ... ... auf Nehemias Zeitlage, in welcher die Judäer vielmehr glückliche Tage genossen haben. Die Klage: םידבע ונחנא הנה... וניתבאל התתנ רשא ץראה ינתמהבבו םילשמ וניתיוג לעו םיכלמל ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Die letzten persischen und die ersten mazedonischen Herrscher über Judäa. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 215.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/8. Kapitel. David

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/8. Kapitel. David [Geschichte]

... raubte das Lamm des Armen und bewirtete damit seinen Freund. Beim Anhören dieser Klage empörte sich Davids Rechtsgefühl, und er bemerkte mit Entrüstung, der herzlose Reiche ... ... zu sich kommen, die im Rufe stand, eine gewandte und sinnreiche Rede führen zu können, und verabredete mit ihr den Plan, dem ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. David. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 272.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/8. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/8. Kapitel [Geschichte]

... Bezahlung; Der Waise nehmen sie sich nicht an, Der Wittwe Klage kommt nicht zu ihnen. . . . . . . . . ... ... würdest du am Ende beginnen, Wenn dein Nächster dich beschämt? Deine eigene Klage mache gegen deinen Nächsten geltend, Eines andern ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 248.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/7. Kapitel. David und Isch-Boschet

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/7. Kapitel. David und Isch-Boschet [Geschichte]

... früher jeder Stammesfürst seine Stammesgenossen ins Feld zu führen pflegte. David unterhielt auch eine Schar Soldtruppen, die er aus heidnischen Kriegslustigen ... ... 3. 7 Vers 25 wiederholt noch einmal den Eingang der Klage von Vers 19. Aber dann fehlt das Wort לארשי, dafür steht ןתנוהי, ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. David und Isch-Boschet. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 226.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/7. Der König Chiskija

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/7. Der König Chiskija [Geschichte]

... beruht lediglich auf Combination. Es ist nicht einmal streng erwiesen, daß diese Klage zu Jesaia's Zeit erhoben worden ist. Wer bürgt denn dafür, daß ... ... Für Juda findet sich auch eine Andeutung, was aber hier auseinanderzusetzen zu weit führen würde. Also für Simeon galt der Segenswunsch: »Bringe ...

Volltext Geschichte: 7. Der König Chiskija. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 439-452.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/11. Kapitel. Juda's Niedergang

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/11. Kapitel. Juda's Niedergang [Geschichte]

... großes Heer von Tyrus Belagerung loszulösen, um es gegen Aegypten zu führen, welches Feindseligkeit gegen ihn begann. Dieses chaldäische Heer unterwarf mit Leichtigkeit das ... ... dem Winde der Wüste zerstreuen 62 . Besteige den Libanon und klage, In Basan laß deine Stimme vernehmen, Und rufe laut vom ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. Juda's Niedergang. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 323.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/4. Kapitel. Esra und Nehemia

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/4. Kapitel. Esra und Nehemia [Geschichte]

... neue Bahnen geschoben, die in einer anderen Richtung gehen und zu anderen Zielen führen, und erst beim Rückblick auf die zurückgelegte Strecke mögen sie gewahr werden, ... ... Mischehen mit den Nachbarvölkern und namentlich mit Moabitern und Ammonitern mißbilligt hatten, ihre Klage vor seinen Richterstuhl über die Lauen, welche solche Verbindungen eingegangen ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Esra und Nehemia. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 156.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/4. Kapitel. Die Richterzeit und die Richterhelden

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/4. Kapitel. Die Richterzeit und die Richterhelden [Geschichte]

... nur die schnell Entschlossenen in den Kampf führen 34 . Er entließ die Langsamen, welche die ... ... gebliebenen Lande Tob und begann hier eine Art Räuberleben zu führen. Kühne Genossen, welche menschliche Ordnung und Satzung gering achteten, schlossen sich ... ... überliefern. Simson ließ sich ruhig von seinen Volksgenossen binden und zu den Philistern führen. Kaum erblickten diese ihren Feind, ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Die Richterzeit und die Richterhelden. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 127.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/6. Kapitel. Abulhassan Jehuda Halevi

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/6. Kapitel. Abulhassan Jehuda Halevi [Geschichte]

... Samuel Almanßur. Jehudas Aufenthalt in Jerusalem. Seine Klage über Verkommenheit und seine letzte Zionide. Sein Tod und die Sage darüber. ... ... geerbt hat zu erhalten und zu fördern, mußte den kastilischen Philosophen zur Konsequenz führen, daß die Proselyten, die sich dem Judentum anschlössen, so innig religiös ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Abulhassan Jehuda Halevi. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 141.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/2. Kapitel. Die nahende Erlösung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/2. Kapitel. Die nahende Erlösung [Geschichte]

... der Verfolgung gedichtet wurde: »Herr, erhöre mein Gebet Und meine Klage möge vor dir kommen. – – – – – – – – ... ... f. 57 Das ist der Sinn der so oft wiederholten Klage: Daß kein Mann da ist, 50, 2; ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Die nahende Erlösung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 71.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/10. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/10. Kapitel [Geschichte]

... machen glaubten, zögerten nicht, auf die Klage einzugehen, luden die Angeklagte vor ihre Gerichtsschranken und gingen so ... ... auch unter den Spaniern, welche mit Paul IV. Krieg zu führen gezwungen waren. Nachdem der Papst sich zu einem schimpflichen Frieden bequemen mußte, ... ... er lauter Schmähungen gegen Jesus usw. enthalte. Da der Herzog von Siesa der Klage der Dominikaner nicht ohne weiteres Glauben ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 358.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/15. Kapitel. Der galiläische Krieg

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/15. Kapitel. Der galiläische Krieg [Geschichte]

... der berufen war, den Krieg gegen die Römer bis zur letzten Stunde zu führen und mit Simon ben Giora ... ... andern Abgeordneten an das Synhedrion nach Jerusalem, um über Josephus' Verkehrtheiten Klage zu führen und den hohen Rat zu bewegen, ihm die Vollmacht zu ... ... in ihn, sie gegen die treulose Stadt zu führen; Josephus war dieser Abfall zwar nach Wunsch, er durfte das aber ...

Volltext Geschichte: 15. Kapitel. Der galiläische Krieg. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 504.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/10. Kapitel. Die makkabäische Erhebung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/10. Kapitel. Die makkabäische Erhebung [Geschichte]

... er die Hälfte gegen die abgefallenen Länder jenseits des Euphrat zu führen, und die Hälfte übergab er einem ihm nahestehenden Mann von königlichem Geblüte, ... ... gewährt ihr im voraus ihre Wünsche. Klug bringt sie nicht allsogleich ihre Klage vor, sondern äußert nur den Wunsch, den König und seinen Günstling ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Die makkabäische Erhebung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 320.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/1. Kapitel. Die babylonische Verbannung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/1. Kapitel. Die babylonische Verbannung [Geschichte]

... sich anheischig, des Lebens Rätsel zu lösen. Zunächst widerlegt Elihu Hiobs Klage, daß Gott sich verhülle und den von Unmut geplagten Menschen in der ... ... zweifelnde Gemüt als die alte Vergeltungslehre. Der Dichter läßt durch Elihu den Beweis führen, daß Hiobs absprechendes Urteil über Gottes Gerechtigkeit ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Die babylonische Verbannung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 43.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/12. Kapitel. Untergang des judäischen Reiches

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/12. Kapitel. Untergang des judäischen Reiches [Geschichte]

... und die Hoffnung als Wirklichkeit vor. Die falschen Propheten, Achab und Zedekia, fuhren fort, die Verbannten in ihrer Selbsttäuschung zu bestärken, prophezeiten Heil für Jerusalem ... ... demselben paßt lediglich auf die Zeit unmittelbar nach der Zerstörung Jerusalem's. Die Klage über die Schmähung der Völker, die in Ezechiel wiederholt wird ...

Volltext Geschichte: 12. Kapitel. Untergang des judäischen Reiches. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 366.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/5. Kapitel. Die Wühler

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/5. Kapitel. Die Wühler [Geschichte]

... eingeschlagen hatte, konnte er nichts erlangen, weil seine Klage nicht faßbar formuliert werden konnte. Er sagte daher alles zu, was man ... ... Seite, welche die Lebensbedingung für die Inselrepublik war, den weisen Räten vor Augen führen. Luzzatto machte noch darauf aufmerksam, von wie bedeutendem Nutzen sich ... ... wuchtigen Stöße gegen das Unjüdische im Judentum geführt oder führen wollen. Uriel da Costa verfehlte sein Ziel wegen seines ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Die Wühler. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 155.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/9. Kapitel. Die gewaltsame Hellenisierung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/9. Kapitel. Die gewaltsame Hellenisierung [Geschichte]

... umgekehrt. Wohin sollte dieser Bruch mit der Vergangenheit führen? Selbst Bewunderer des griechischen Wesens und Neuerungssüchtige waren mit Menelaos' Wahl zum ... ... Jungfrau en verhüllten sich, die Schönheit der Frauen war entstellt, der Bräutigam erhob Klage statt des Gesanges, und die Braut im Brautgemache war in ... ... zu weitläufig sein, hier daraus den Nachweis zu führen. 59 Es ist nicht daran zu ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Die gewaltsame Hellenisierung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 296.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/4. Kapitel. Der erste Kreuzzug und seine Leiden

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/4. Kapitel. Der erste Kreuzzug und seine Leiden [Geschichte]

... nicht ungerächt aus der Welt scheiden. Er ließ sich in der Kirche führen und im Augenblick, als er das Sakrament empfangen sollte, zog er ein ... ... den Gütern der jüdischen Gemeinde. Die Juden von Mainz hatten nämlich beim Kaiser Klage geführt, daß Emmerich von Leiningen und seine Verwandten ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Der erste Kreuzzug und seine Leiden. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 99.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/4. Kapitel. Der Niedergang des Zehnstämmereiches

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/4. Kapitel. Der Niedergang des Zehnstämmereiches [Geschichte]

... , Wird meine Seele erquicken Und mich auf Bahnen der Gerechtigkeit führen Um seines Namens willen. Sollte ich selbst in das düstere Thal ... ... , Libanon, deine Pforten! Das Feuer wird deine Cedern verzehren, Klage Cypresse, denn gefallen ist die Ceder, Mächtige Tamarisken sind ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Der Niedergang des Zehnstämmereiches. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 127.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon