Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Kunst | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Autobiographie 

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/Anhang/Denkschrift/Museum für ältere deutsche Kunst [Kunst]

... nur bei uns. In ganz Deutschland besitzen wir kein eigentliches Museum der älteren deutschen Kunst. Denn das Germanische ... ... Sammlung. Das Römisch-Germanische Zentral-Museum in Mainz umfaßt neben den auf deutschem Boden gefundenen Resten römischer Kunst nur die Anfänge der deutschen ... ... da ein Museum für ältere deutsche Kunst nicht zu denken ist ohne die deutschen und wohl auch die ...

Kunst: Museum für ältere deutsche Kunst. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 242-244.

Marc, Franz/Schriften/Im kunstpolitischen Tageskampf/15. [Deutsche und französische Kunst] [Kunst]

... Wenn ein guter Teil der deutschen Künstler heute die Fahne des Deutschtums und der Heimatkunst aufrollt und ... ... Mache zurückbebt. Will jemand eine solche auf tiefe Kunst gestimmte Seele auf einem Gang durch unsre ... ... in: Im Kampf um die Kunst / Die Antwort auf den Protest Deutscher Künstler. Mit Beiträgen deutscher Künstler, Galerieleiter, Sammler ...

Kunst: 15. [Deutsche und französische Kunst]. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers [Kunst]

Ludwig Richter Lebenslauf eines deutschen Malers

Volltext von »Lebenserinnerungen eines deutschen Malers«. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 13.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Rede auf Grillparzer [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Rede auf Grillparzer Für die deutsche Grillparzer-Gedenkfeier zu Hannover, den 7. ... ... die Hindeutung auf sein eigenes Leben, auf das eigentliche Schicksal, nicht auf das, das Hinz und Kunz kennen ... ... sind Gestalten ohnegleichen in der deutschen Literatur, und nicht nur in der deutschen. Sie scheinen weniger oder ...

Volltext von »Rede auf Grillparzer«.

Ball, Hugo/Schriften/Die junge Literatur in Deutschland [Literatur]

Hugo Ball Die junge Literatur in Deutschland Der Kampf, ... ... Eine Sozialrevolutionäre Partei aber gibt es heute in Deutschland nicht. Revolutionäre Propaganda in Deutschland ist ein Unding. Vor allem fehlt ... ... , die fehlt und nottut, wenn auf der einen Seite nicht lächerlichste Anmaßung, auf der andern ein geistig unzulängliches ...

Volltext von »Die junge Literatur in Deutschland«.

Ball, Hugo/Schriften/Aufgabe für einen deutschen Philologen [Literatur]

Hugo Ball Aufgabe für einen deutschen Philologen Zur Reformationsfeier Aufgabe für einen ... ... Christenmenschen bei Fürsten schlecht aufgehoben ist. Luther war es, der Deutschland durch seine auf Innerlichkeit, Weltabgeschiedenheit und Abstraktion gestellte Reform jäh isolierte. Luther ... ... deutschen Reiches, des Gottesgnadentums, der Selbstversenkung und Selbstüberhebung, Begründer der Staatsreligion, auf der die heutige Dynastie ruht ...

Volltext von »Aufgabe für einen deutschen Philologen«.
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Der Genius der deutschen Malerei

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Der Genius der deutschen Malerei [Kunst]

Der Genius der deutschen Malerei Ich ... ... vollprahlten, daß wir noch immer ihre Schleppenträger waren, als der Deutsche schon längst seine Rinderschuhe ausgetreten hatte. Lassen wir die großen ... ... und wahrlich der Nachahmung würdig. Sie wollen wir verehren und stolz auf unser Vaterland sein, das solche Männer ...

Kunst: Der Genius der deutschen Malerei. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 84-86.
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Die Deutsche Jahrhundert-Ausstellung in der Nationalgalerie

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Die Deutsche Jahrhundert-Ausstellung in der Nationalgalerie [Kunst]

... er aber den Hals und kräht, so ist das »deutsche« Malerei. Auf die Menschen übertragen, ist ... ... wirklich als solche hinnehmen, so wäre der Deutsche das jammerhafteste Weib, das auf der Erde herumläuft. ... ... Sachen. Dadurch, daß mehr auf die Jahreszahl als auf die Qualität gesehen wurde, ist eine Masse ...

Kunst: Die Deutsche Jahrhundert-Ausstellung in der Nationalgalerie. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 79-84.
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Über deutsche Malerei

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Über deutsche Malerei [Kunst]

... fremdartigen Ballast erlösen. Vor allen Dingen will ich die deutsche Kunst auf dieselbe hohe Stufe gestellt wissen wie die französische. ... ... und ungewarnt nimmt sie uns in den Kreislauf ihres Tages auf und treibt sich mit uns fort, bis ... ... ich selbst. – Aber Deutschland den Deutschen; wir haben das Selbstbewußtsein, auf genau derselben Stufe zu ...

Kunst: Über deutsche Malerei. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 96-112.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/»Geschichte der deutschen Plastik« [Kunst]

»Geschichte der deutschen Plastik« Wichtiger waren Beziehungen, die ich auf der Rückfahrt und namentlich auf einer Studienreise im Sommer in Mittel- und ... ... langsamen Erweiterung unserer Sammlung der deutschen Plastik boten. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der deutschen Plastik wurde mir zu ...

Kunst: »Geschichte der deutschen Plastik«. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 16-18.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Die neue Abteilung deutscher Plastik [Kunst]

Die neue Abteilung deutscher Plastik Im Frühjahr 1881 erhielt meine plastische ... ... 25 Jahre später an die Abteilung der deutschen Plastik. Die kleine Zahl größerer deutscher Skulpturen: einige große Tonbüsten, eine ... ... hundert Mark zu haben. Wenn sie den Namen des bevorzugten Riemenschneider, des deutschen Perugino, führte, kostete sie ...

Kunst: Die neue Abteilung deutscher Plastik. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 190-191.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Wieland, Ankündigung einer Dunciade für die Deutschen [Literatur]

Wieland, Ankündigung einer Dunciade für die Deutschen [Christoph Martin Wieland ... ... versprechen wir der gegenwärtigen Ankündigung einer Dunciade für die Deutschen am Ende, wenn man alle Umstände wird überlegt haben, eine gütigere ... ... könnte leicht sein; gleichwohl aber bekennen wir ganz gern, daß man auch auf der andern Seite Grund habe, ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 262-264.: Wieland, Ankündigung einer Dunciade für die Deutschen

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Deutscher Verein für Kunstwissenschaft [Kunst]

... in Angriff genommen werden dürfe, sondern daß sie auf das Interesse des deutschen Publikums gestellt und dieses ... ... wir doch die Erforschung unserer deutschen Kunst uns zur Aufgabe setzen wollten. Darauf erwiderte er, daß er ... ... so angewachsen sein, daß wir uns über die deutsche Kunst hinaus auch auf die fremde Kunst würden ...

Kunst: Deutscher Verein für Kunstwissenschaft. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 192-196.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Verkauf der Sammlungen Hainauer und Oppenheim [Kunst]

Verkauf der Sammlungen Hainauer und Oppenheim Eine zweite wichtige Angelegenheit, ... ... einer solchen Vorlage bereit erklärte und im Notfalle selbst sofort auf dem Verwaltungswege ein vorläufiges Verbot erlassen wollte, bat ich den Kaiser, ... ... an Kunstschätzen, daß wir nicht vom Auslande mehr einführen könnten als von Deutschland voraussichtlich ausgeführt würde. Auch würden ...

Kunst: Verkauf der Sammlungen Hainauer und Oppenheim. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 184-185.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Blick auf Jean Paul [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Blick auf Jean Paul 1763–1913 Geht der Blick ... ... mehr als der Welt. Die deutsche Dichtung hat nichts hervorgebracht, das der Musik so verwandt wäre, nicht so ... ... Gemüts, den von allen Künsten nur die tönende ausmißt; in den niederländisch -deutschen Gemälden aber oder den Idyllen, wie ...

Volltext von »Blick auf Jean Paul«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Von deutscher Baukunst [1772] [Literatur]

... bis zu den ernsten Resten der älteren deutschen Baukunst, über die ich, auf Anlaß einiger abenteuerlichen Schnörkel, ... ... ergrimmen, heiliger Erwin , wenn der deutsche Kunstgelehrte, auf Hörensagen neidischer Nachbarn, seinen Vorzug verkennt, ... ... Wahrheit und Schönheit der Verhältnisse, würkend aus starker, rauher, deutscher Seele auf dem eingeschränkten düstern Pfaffenschauplatz des medii aevi. ...

Volltext von »Von deutscher Baukunst [1772]«.

Corinth, Lovis/Das Leben Walter Leistikows/Die Krankheit, die letzten Jahre und die Gründung des deutschen Künstlerbundes [Kunst]

... Jahre und die Gründung des deutschen Künstlerbundes Die Berliner Secession hatte auf der großen Ausstellung in ... ... Auf der Weltausstellung in St. Louis 1904 sollte neben deutscher Industrie auch deutsche Malerei auf bedeutendste Weise vertreten sein. Aber da der Reichskommissar wohl ... ... erwachte er und fand sich plötzlich auf der Straße. In seinem Kabinett, auf seinem Sessel im Ministerium aber ...

Kunst: Die Krankheit, die letzten Jahre und die Gründung des deutschen Künstlerbundes. Corinth, Lovis: Das Leben Walter Leistikows. Berlin: Bruno Cassirer, 1910, S. 67-83.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Beständig auf Reisen [Kunst]

Beständig auf Reisen Weltausstellung in Chicago Ich war in diesen ... ... Aufenthalt von acht Tagen alle Kunstschätze auf das bequemste zugänglich gemacht wurden. In seinem weiträumigen alten Hause hatte ich ... ... 17. Jahrhunderts genau zu studieren. Bald nach unserer Rückkehr machte ich mich auf den Weg nach Amerika, ...

Kunst: Beständig auf Reisen. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 97-101.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Deutsche Künstler im Ausland [Kunst]

Deutsche Künstler im Ausland Stauffer-Bern, E.M. Geyger ... ... hätte. Was es mit dieser gemeinsamen Reise auf sich hatte, verrieten bald darauf die Zeitungen. Stauffer hatte Lydia Escher, ... ... Daß die italienische Regierung ihn aber auf diesen Verdacht hin in einen elenden Kerker sperrte, wo er wochenlang mit ...

Kunst: Deutsche Künstler im Ausland. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 78-81.

Marc, Franz/Schriften/»Der Blaue Reiter«/23. Die »Wilden« Deutschlands [Kunst]

23. Die ›Wilden‹ Deutschlands * In unserer ... ... hinter denen der technische Erzeuger verschwindet. Spott und Unverstand werden ihnen Rosen auf dem Wege sein. ... ... unsere Hand. 23 ›Die Wilden Deutschlands‹ (Herbst 1911) Aus: Der Blaue ...

Kunst: 23. Die »Wilden« Deutschlands. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon