Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Vom Erhabenen [Literatur]

Friedrich Schiller Vom Erhabenen (Zur weitern Ausführung einiger Kantischen Ideen) Erhaben ... ... besonders auch des Stillschweigens. Eine tiefe Stille gibt der Einbildungskraft einen freien Spielraum und spannt die Erwartung auf etwas Furchtbares, welches kommen soll. Bei Übungen der Andacht ist ...

Volltext von »Vom Erhabenen«.
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Italienischer Sommer

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Italienischer Sommer [Kunst]

Italienischer Sommer Als es den Zimbern und ... ... man gönnt sich sorglos das teuerste, aber auch das schönste Hotel. Ein ungeheurer Kasten spannt sich über ein ganzes Häuserviertel von Genua, mit prachtvoller Aussicht auf den Hafen. ...

Kunst: Italienischer Sommer. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 72-76.

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Über die Allegorie [Literatur]

Karl Philipp Moritz Über die Allegorie Insofern eine Figur sprechend ist, insofern sie ... ... Die Bacchantin schwingt den Thyrsusstab – Herkules lehnt sich auf seine Keule – Diana spannt den Bogen. – Die Gerechtigkeit aber hält Schwert und Waage mit verbundenen Augen ...

Volltext von »Über die Allegorie«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Anmut und Würde [Literatur]

Friedrich Schiller Über Anmut und Würde Die griechische Fabel legt der Göttin der ... ... dem Bedürfnis der Natur und der Forderung des Gesetzes, deren Gültigkeit wir doch eingestehen, spannt die Sinnlichkeit an und erweckt das Gefühl, welches Achtung genannt wird und ...

Volltext von »Über Anmut und Würde«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über das Pathetische [Literatur]

Friedrich Schiller Über das Pathetische Darstellung des Leidens – als bloßen Leidens – ... ... Feierliche durch eine langsame , gleichförmige Folge starker Töne hervorgebracht; die Stärke erweckt und spannt das Gemüt, die Langsamkeit verzögert die Befriedigung, und die Gleichförmigkeit des Takts läßt ...

Volltext von »Über das Pathetische«.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

Lena Christ Erinnerungen einer Überflüssigen Oft habe ich versucht, mir meine früheste Kindheit ... ... z'samm auf Hasla' fahrn, net? I han enk mein Schli'n eing'spannt, daß d' Handschuasterin net z'geh braucht. A paar Deckn han scho ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über die tragische Kunst [Literatur]

Friedrich Schiller Über die tragische Kunst Der Zustand des Affekts für sich selbst, ... ... Vorfälle wird erfodert, einen Wechsel der Gemütsbewegungen in uns zu erregen, der die Aufmerksamkeit spannt, der jedes Vermögen unsers Geistes aufbietet, den ermattenden Tätigkeitstrieb ermuntert und durch die ...

Volltext von »Über die tragische Kunst«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Das Gespräch über Gedichte [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Das Gespräch über Gedichte Es leben jetzt, die wenigen ... ... unser Inneres hinabsteigen: draußen sind wir zu finden, draußen. Wie der wesenlose Regenbogen spannt sich unsere Seele über den unaufhaltsamen Sturz des Daseins. Wir besitzen unser Selbst ...

Volltext von »Das Gespräch über Gedichte«.
Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/[Kallias oder über die Schönheit]

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/[Kallias oder über die Schönheit] [Literatur]

Friedrich Schiller [Kallias oder über die Schönheit] Briefe an Gottfried Körner Jena ... ... Wort halten, so wird die ganze Welt sagen, daß ich schön angezogen sei. Spannt hingegen der Rock, so verlieren wir beide, der Rock und ich, von ...

Volltext von »[Kallias oder über die Schönheit]«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Egmont, Trauerspiel von Goethe [Literatur]

Friedrich Schiller Über Egmont, Trauerspiel von Goethe Leipzig, bei Göschen: Goethes ... ... wie er uns in seine innerste Seele hineinführt und uns auf den Ausgang seines Unternehmens spannt, macht uns auf einen Augenblick zu Teilhabern desselben, wir interessieren uns dafür, ...

Volltext von »Über Egmont, Trauerspiel von Goethe«.

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Über die bildende Nachahmung des Schönen [Literatur]

Karl Philipp Moritz Über die bildende Nachahmung des Schönen Wenn der griechische Schauspieler ... ... Bogen zürnend einhertritt, düster und furchtbar wie Schrecken der Nächte – den silbernen Bogen spannt – und die verderbenden Pfeile in das Lager der Griechen sendet? Sobald ...

Volltext von »Über die bildende Nachahmung des Schönen«.

Marc, Franz/Schriften/Aus der Kriegszeit/34. Bemerkungen zu: L.N. Tolstoi, Was ist Kunst [Kunst]

〈34. Bemerkungen zu: L.N. Tolstoi, Was ist Kunst? ... ... geistige Arbeiter und Stubenmensch verlangt nach viel Eiweiß und ißt darum unmäßig Fleisch. Er spannt seine Nerven übermäßig an und braucht Narkotikas. Unzähligemale wird die Notwendigkeit überschritten und ...

Kunst: 34. Bemerkungen zu: L.N. Tolstoi, Was ist Kunst. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen [Literatur]

... Und ach! vielleicht nach dreien Tagen Spannt er den Rappen, der ihn trug, Vor einen Pflug. ... ... Vor seinem Siegeswagen, Und ach! vielleicht nach dreien Tagen, Spannt er den Rappen, der ihn trug, Vor einen Pflug. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 16-26.: Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Fünfter Teil/Drittes Kapitel/Die Nachlese [Kunst]

Die Nachlese Meine Mutter war mehrere Tage im gastfreien Hermsdorf verblieben, ... ... und haben jede Gattung ander Geäder in den Flügeln, darüber sich ihr gläsernes Pergament spannt. – Holla! ihr Fliegen an der Wand, irret mich nicht! Ihr ...

Kunst: Die Nachlese. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 269-273.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon