Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Abra, S. (1)

Abra, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abra , (13. Dec.), die Tochter des hl. Hilarius von Poitiers. S. S. Apra .

Lexikoneintrag zu »Abra, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 8.

André, Y. M. [Eisler-1912]

André, Y. M. , 1675-1764. Jesuitenpater und Philosoph. = Schüler Malebranche's. SCHRIFTEN: Oeuvres, 1766, 1843.

Lexikoneintrag zu »André, Y. M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16.

Apelt, E. F. [Eisler-1912]

Apelt, E. F. – Schriften : Metaphysik, hrsg. von B. Otto, 1910 (Bibl. der Gesamtliteratur).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Apelt, E. F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 861.
Accacius, S.

Accacius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Accacius , (31. März), ein Bischof von Melitene. S. Acacius 3 .

Lexikoneintrag zu »Accacius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15.
Abbo, S. (2)

Abbo, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Abbo , (19. Sept.), Bischof von Metz. S. S. Goëricus .

Lexikoneintrag zu »Abbo, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 3.
Abclasta, S.

Abclasta, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abclasta ( Addasta ), (2. Febr.), ein Martyrer. S. S. Theodoricus .

Lexikoneintrag zu »Abclasta, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Achacius, S.

Achacius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Achacius , (7. Juni), ein Martyrer in Afrika. S. S. Paulus .

Lexikoneintrag zu »Achacius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 16.
Adeleida, S.

Adeleida, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adeleida , (9. Juni), Gemahlin des hl. Lupus. S. S. Adleida .

Lexikoneintrag zu »Adeleida, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 33.

Séailles, G. [Eisler-1912]

Séailles, G. – Schriften : Les affirmat. de la conscience moderne, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Séailles, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 887.
Aaron, S. (1)

Aaron, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

»Wunderbar ist Gott in Seinen Heiligen.« Psalm 67, 36. A 1 S. Aaron . (1. Juli). Hebr. Aharon , d.i. Berg, Bergbewohner etc. – Der heil. Aaron , erster Hoherpriester ...

Lexikoneintrag zu »Aaron, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 1.

Peirce, C. S. [Eisler-1912]

Peirce, C. S. , Prof. an der John Hopkins ... ... 187;that the whole meaning of a conception expresses itself in practical consequences«). Die Überzeugungen sind Regeln für unser ... ... ) Bedeutung des durch begriffliche Symbole bedingten Verhaltens und anerkennt (mit Russel u. a.) eine absolute Relationen formulierende symbolische Logik. Seinen jetzigen Standpunkt, der ...

Lexikoneintrag zu »Peirce, C. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 533-534.
Aedus, S. (1)

Aedus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Aedus ( Aidus ), Ep . (10. Nov. al . 28. Febr.) Der hl. Aedus war der Sohn des Briccius, aus dem Geschlechte des Connus, Fürsten von Temoria in Irland, und schon von Kindheit an ein Liebling ...

Lexikoneintrag zu »Aedus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 49.
Aaron, S. (2)

Aaron, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Aaron , Abb . (22. al . 21. Juni). Der hl. Abt Aaron ward gegen das Ende des fünften Jahrhunderts in England geboren, und kam nach Frankreich, wo er in der Bretagne auf einer der Stadt Aletha ...

Lexikoneintrag zu »Aaron, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 1-2.
Adalgisus, S.

Adalgisus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adalgisus ( Algisus ), Presb . (2. Juni, al . 10. Juli). Der hl. Priester Adalgisus , der in der Landschaft Tierache in der Picardie lebte, war aus Irland gebürtig und stammte nicht, wie Einige wollen, aus königlichem Geschlechte, ...

Lexikoneintrag zu »Adalgisus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 25.
Aderaldus, S.

Aderaldus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aderaldus ( Aderardus, Adraldus, Adroldus, Alderaldus, Arraldus), Archidiac . (20. Okt. al .22. Mai). Altd. Adherold , – vortrefflicher Herold (Prediger). Der hl. Aderaldus , Archidiakon von Troyes, stammte aus einer sehr vornehmen Familie und ...

Lexikoneintrag zu »Aderaldus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 40.
Adela, S. (2)

Adela, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Adela ( Adula, Adulla ), Abb . (24. Dec.) Die hl. Adela war die Schwester der hl. Irmene und Tochter König Dagoberts II. in Frankreich. Sie vermählte sich mit einem angesehenen Edelmanne, Namens Alberich, und ...

Lexikoneintrag zu »Adela, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 31-32.
Achillius, S.

Achillius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Achillius , (15. Mai). Der hl. Achillius war Bischof zu ... ... fort, Wunder zu wirken und erbaute überaus viele Kirchen und Gotteshäuser, bis er um's Jahr 330 starb.

Lexikoneintrag zu »Achillius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 18-19.
Bradwardin(e)

Bradwardin(e) [Brockhaus-1911]

Bradwardin(e ) (spr. bräddwĕrdinn), Thomas von, Scholastiker , Doctor profundus genannt, geb. 1290 in Südengland, lehrte zu Oxford , dann Kanzler der Paulskirche in London , Beichtvater Eduards III., 1349 Erzbischof von Canterbury ...

Lexikoneintrag zu »Bradwardin(e)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 253.
Acolythus, S.

Acolythus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acolythus , M . (18. Nov. al . 25. Jan.) Der hl. Martyrer Acolythus war der Diener des hl. Präjectus (Projectus ), Bischofs in Auvergne, und erlitt mit ihm zu gleicher Zeit den Martertod. Er wird nach ...

Lexikoneintrag zu »Acolythus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 19.
Adelarius, S.

Adelarius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adelarius ( Adalarius, Adalherus ), Presb. M . (5. Juni, al . 20. Apr.) Der hl. Martyrer ... ... Bollandisten bemerken, nicht ausgemacht, ob er die bischöfliche Würde bekleidet habe. S. S. Bonifacius .

Lexikoneintrag zu »Adelarius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 32-33.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon