Suchergebnisse (371 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kohlenmetalle

Kohlenmetalle [Pierer-1857]

... Kohlenstoffkalium , bildet sich stets, wenn Kalium mittelst Kohle od. kohlenstoffreichen Substanzen reducirt wird; f ) ... ... m ) Kohlenstoffsilicium (Siliciumkohlenstoff entsteht durch Reduction von Fluorkieselkalium mittelst Kalium u. Kohle ; n ) Kohlenstoffzink , das im Großen ...

Lexikoneintrag zu »Kohlenmetalle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 640-641.
Pyrheliometer [2]

Pyrheliometer [2] [Lueger-1904]

Pyrheliometer , auch Aktinometer genannt, ist ... ... einer metallischen Kaliumfläche gegenüber ein Platinring angebracht; legt man zwischen diesen und das Kalium eine Spannung an, so daß das Kalium negativ wird, so durchfließt die Zelle ein der auf sie fallenden ...

Lexikoneintrag zu »Pyrheliometer [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 625-626.
Goldcyanīde

Goldcyanīde [Meyers-1905]

Goldcyanīde . Goldmonocyanid ( Aurocyanid, Goldcyanür ) AuCN entsteht bei ... ... zerfällt beim stärkern Erhitzen in Cyan und Gold . Kaliumgoldcyanid ( Auro-Kalium cyanatum ) Au(CN) 3 .KCN +1 1 / 2 H 2 ...

Lexikoneintrag zu »Goldcyanīde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 94.
Alkalimetalle

Alkalimetalle [Pierer-1857]

Alkalimetalle (Chem.), die in den nicht flüchtigen Alkalien von ... ... , Wasser u. a. sauerstoffhaltigen Substanzen in Verbindung kommen, u. heißen: Kalium , Natrium u. Lithium . Die der alkalischen Erden sind: ...

Lexikoneintrag zu »Alkalimetalle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 323.
Magnesiumlicht

Magnesiumlicht [Lueger-1904]

Magnesiumlicht . Metallisches Magnesium brennt, namentlich in Band -, Draht ... ... verbrennen unter den in der Tabelle genannten Proben am raschesten die Gemenge mit Kalium - und Baryumnitrat . Die Verbrennungsgeschwindigkeit der Präparate, welche die größte Leuchtkraft ergaben ...

Lexikoneintrag zu »Magnesiumlicht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 276-277.
Eisenpräparate

Eisenpräparate [Meyers-1905]

Eisenpräparate ( Stahlpräparate , Chalybeata ) sind arzneilich benutzte ... ... Eisenvitriol . F. sulfuricum oxydatum ammoniatum , schwefelsaures Eisenoxydammoniak, Eisenalaun . Kalium ferro-cyanatum, Ferro-Kalium cyanatum , Kali borussicum , Ferrocyankalium , Blutlaugensalz. Liquor ferri ...

Lexikoneintrag zu »Eisenpräparate«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 563.
Stickstoffoxyd

Stickstoffoxyd [Meyers-1905]

Stickstoffoxyd ( Stickstoffmonoxyd , Stickoxyd , Salpetergas ) NO entsteht ... ... Zink - und Eisenfeilspäne, Schwefelleber etc. reduzieren S. zu Oxydul ; Kalium und glühendes Kupfer reduzieren es vollständig. Eisenvitriollösung absorbiert es reichlich, färbt ...

Lexikoneintrag zu »Stickstoffoxyd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 26-27.
Arsenpräparate

Arsenpräparate [Meyers-1905]

Arsenpräparate , arzneilich benutzte Präparate , die Arsen als wesentlichen ... ... Teilen Wasser; ferner Arsentrichlorid , Arsentribromid , Arsentrijodid , Arsensäuresalze von Kalium , Natrium , Kupfer , Chinin , ein Ätzpulver ( Pulvis ...

Lexikoneintrag zu »Arsenpräparate«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 818-819.
Platinchloride

Platinchloride [Lueger-1904]

Platinchloride . Bei dem Eindampfen der Lösung von Platin in ... ... als Platinchlorid bezeichnet. Die wässerige Lösung dient als Reagens, da sie mit Kalium , Ammonium , Rubidium und Caesium schwerlösliche Doppelsalze liefert. Außerdem findet ...

Lexikoneintrag zu »Platinchloride«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 149.
Spectralanalyse

Spectralanalyse [Pierer-1857]

... gelungen zweinene Elemente zu entdecken, welche dem Kalium in vieler Beziehung sehr ähnlich sind, zwar nur in geringen Mengen ... ... schwerer löslich als die Kaliumverbindung, auf diese Weise lassen sie sich vom Kalium trennen. Außer diesen beiden Metallen ist in der neuesten ... ... , daß in der Sonnenatmosphäre Natrium , Kalium , Calcium , Magnesium , Eisen , ...

Lexikoneintrag zu »Spectralanalyse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 514-517.
Futterbereitung

Futterbereitung [Meyers-1905]

Futterbereitung ( Futterzubereitung ), das Verfahren , die für das ... ... , Kellner ), Salzsäure und Chlorkalk (Wildt), Salzsäure und schwefligsaurem Kalium ( Bente ) etc., dieselben sind jedoch stets mit Stickstoffverlusten (9,5– ...

Lexikoneintrag zu »Futterbereitung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 241-242.
Ferrocyankalium

Ferrocyankalium [Meyers-1905]

... , während der darin enthaltene Schwefel mit Kalium und Eisen Schwefeleisenkalium bildet, ein Teil des Stickstoffs aber entweicht ... ... wird F. dargestellt. F. besteht in 100 Teilen aus 37,03 Kalium , 13,25 Eisen , 36,93 Cyan und ... ... Natrium veranlaßt weniger leicht die Cyanbildung als Kalium , das Salz kristallisiert schwerer und enthält 41 ...

Lexikoneintrag zu »Ferrocyankalium«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 456-457.
Chromsäuresalze

Chromsäuresalze [Lueger-1904]

Chromsäuresalze oder Chromate sind die Salze der hypothetischen ... ... wegen zur Herstellung andrer Chromate und für Oxydationszwecke sind technisch wichtig Ammonium -, Kalium - und Natriumchromat bezw. -dichromat. Chromeisenstein FeOCr 2 ...

Lexikoneintrag zu »Chromsäuresalze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 458-459.
Kaliumchlorīd

Kaliumchlorīd [Meyers-1905]

Kaliumchlorīd ( Chlorkalium , Digestivsalz ) KCl findet sich als ... ... der Rübenmelassenasche und im Kelp . Es entsteht bei Einwirkung von Chlor auf Kalium oder Kalilauge und beim Neutralisieren der letztern mit Chlorwasserstoffsäure ( Salzsäure ...

Lexikoneintrag zu »Kaliumchlorīd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 474-475.
Platinchlorīd

Platinchlorīd [Meyers-1905]

Platinchlorīd ( Chlorplatin ) PtCl 4 entsteht beim Lösen ... ... , Cäsium und organische Basen . P. dient als Reagens auf Kalium - und Ammoniumverbindungen, zum Verplatinieren von Glas , Porzellan und ...

Lexikoneintrag zu »Platinchlorīd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 22.
Antimonpentoxyd

Antimonpentoxyd [Meyers-1905]

Antimonpentoxyd ( Antimonsäureanhydryd ) Sb 2 O 5 entsteht bei Behandlung ... ... entwickelt es Kohlensäure und bildet antimonsaure Salze . Diese sind bis auf das Kalium - und Ammoniumsalz in Wasser unlöslich und werden leicht zersetzt. Aus ihren Lösungen ...

Lexikoneintrag zu »Antimonpentoxyd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 581.
Schweflige Säure

Schweflige Säure [Meyers-1905]

Schweflige Säure ( Schwefligsäureanhydrid, Schwefeldioxyd ) SO 2 entströmt manchen ... ... brennbar, unterhält nicht die Verbrennung , zersetzt sich beim Erhitzen mit Wasserstoff , Kalium und Kohle , verbindet sich direkt mit Sauerstoff nur bei Gegenwart ...

Lexikoneintrag zu »Schweflige Säure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 168-169.
Salpetrige Säure

Salpetrige Säure [Meyers-1905]

Salpetrige Säure HNO 2 findet sich an Basen gebunden weitverbreitet, ... ... Schmelzen für sich oder im Wasserstoffstrom, mit Kohle etc., bei Einwirkung von Kalium , Natrium , Zinkamalgam . Erwärmt man Stärke , Zucker , arsenige ...

Lexikoneintrag zu »Salpetrige Säure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 486-487.
Elektrochemismus

Elektrochemismus [Pierer-1857]

... Aluminium , Magnesium , Calcium , Barium , Natrium , Kalium . So ist z.B. Schwefel in Berührung mit Sauerstoff ... ... dem + Ende , eine um so stärkere Base (am stärksten Kalium ). Ungeachtet der Bemühungen vorzüglicher Chemiker unserer Zeit, namentlich ...

Lexikoneintrag zu »Elektrochemismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 621.
Kaliumoxydhydrat

Kaliumoxydhydrat [Lueger-1904]

... Pfannen eingedampft, der Rückstand geschmolzen und meist in Stangen gegossen ( Kalium causticum fusum), in welcher Form es in den Handel kommt ... ... abscheiden ( Karbonat , Silikat, Calciumhydroxyd ), und dampft zur Trockene ein ( Kalium hydricum alcohole depuratum). Es wird übrigens im großen fast ...

Lexikoneintrag zu »Kaliumoxydhydrat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 291.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon